Geofencing Modul für Geofency.com und Geofancy.com

Begonnen von Loredo, 07 Januar 2014, 16:57:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

Zitat von: Dr. Boris Neubert am 25 Mai 2015, 09:39:37
Ich habe mir jetzt für zusammen ca. 21 EUR vier HM-10-Module in China bestellt. Das HM-10 wird anfänglich einmal über eine serielle Schnittstelle (üblicher USB-zu-RS232-Wandler für 3,3V-Pegel genügt) per AT-Kommandos von einem Terminalprogramm aus konfiguriert. Mit drei NiMh-Akkus in einem Batteriehalter als Spannungsversorgung kommt so ein Teil (ohne Berücksichtigung der Selbstentladung der Akkus) etwa ein Jahr lang aus.

So, die HM-10 sind da und einer davon strahlt bereits im Sekundentakt von meinem Schreibtisch aus und wird von meinem Smartphone  empfangen. Leider ist mein Wochenende schon zu Ende. Werde demnächst in einem separaten Thread weiter berichten.

Tschüss
Boris
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

xsasx

Hallo!

Habe das jetzt wie im wiki eingerichtet.

Habe beide Apps Versucht (iphone) geofancy und geofency

leider machen beide nichts :( wenn ich ein test event sende passiert nichts und wenn ich manuel den ort beitrete oder austrete passiert in fhem auch nichts.

Wenn ich per browser meine dyndns:8088/webhook/geo mach kommt der login etc. wenn ich mich dann einlog kommt NOK No data received (also funktionierts) in FHEM kommt dann auch im LOG: GEOFANCY: No data received


Wenn ich ein manueles reload des moduls mache kommt in den logs:

RL WARNING: Subroutine GEOFANCY_addExtension redefined at ./FHEM/98_GEOFANCY.pm line 53.
2015.06.23 14:19:38 1: PERL WARNING: Subroutine GEOFANCY_removeExtension redefined at ./FHEM/98_GEOFANCY.pm line 64.
2015.06.23 14:19:38 1: PERL WARNING: Subroutine GEOFANCY_Initialize redefined at ./FHEM/98_GEOFANCY.pm line 74.
2015.06.23 14:19:38 1: PERL WARNING: Subroutine GEOFANCY_Define redefined at ./FHEM/98_GEOFANCY.pm line 86.
2015.06.23 14:19:38 1: PERL WARNING: Subroutine GEOFANCY_Undefine redefined at ./FHEM/98_GEOFANCY.pm line 108.
2015.06.23 14:19:38 1: PERL WARNING: Subroutine GEOFANCY_Set redefined at ./FHEM/98_GEOFANCY.pm line 118.
2015.06.23 14:19:38 1: PERL WARNING: Subroutine GEOFANCY_CGI redefined at ./FHEM/98_GEOFANCY.pm line 165.
2015.06.23 14:19:38 1: PERL WARNING: Subroutine GEOFANCY_ISO8601UTCtoLocal redefined at ./FHEM/98_GEOFANCY.pm line 396

hat das vl was damit zu tun ?

Bin echt ratlos :(

FunkOdyssey

Ich stelle gerade fest, dass die Uhrzeiten in den Readings alle zwei Stunden in der Zukunft liegen. Im Log passt es, aber die Readings wie auch die Änderungszeiten der Readings passen halt nicht.

Habt ihr einen Tipp?

no_Legend

Hab das gleiche, auch erst gerstern fest gestellt.

Ich bin mir nicht sicher ob es an der Systemzeit des verwendeten Mobilgeräts liegt?
Oder auch an der App.

Vielleicht kannst du ja mal testen, ob Sich die Zeiten ändern, wenn du die Geräte Zeit 2 Stunden zurück stellst.
Also von jetzt 08:26 auf 06:26.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Loredo

#289
Die App Geofency (mit e) überträgt im Webhook auch die Uhrzeit. Diese wird in der Tat in FHEM übernommen, um eine genauere Zeit für die Historie zu erhalten. Die von Geofency übermittelte Zeit ist in GMT+0 und wird vom FHEM Modul in die lokale Uhrzeit umgerechnet. Sofern diese Umrechnung nicht stimmt ist es wahrscheinlich, dass an der lokalen Zeitzoneneinstellung des Linux Host Systems etwas nicht stimmt.


Ich habe es bei meinem System gerade nochmals kontrolliert, die geloggten Zeiten der Readings dort sind korrekt.


Welche Uhrzeit seitens des Endgeräts übermittelt wird, steht im state Reading:



id:98787897-DDDD-CCCC-BBBB-AAAAAAA name:XYZ trig:0 date:2015-07-01T06:52:38Z lat:xxx long:yyy dev:Julian



In diesem Fall war die Uhrzeit also heute morgen um 08:52:38 deutscher Zeit.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

no_Legend

Hi Loredo,

bei mir sind alle anderen Zeiten, also Befehlausführungen usw aber Korrekt in FHEM hinterlegt.
Ich hab jetzt noch mal bei mir dpkg-reconfigure tzdata ausgeführt und Berlin ausgefwählt.
Ohne shutdown restart kommt immer noch Jetzt +2h in die Readings.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

WumpE

Hallo Leute, ist es bei euch auch so, dass sich bei jedem GeoFency Update sich die devID ändert? wie geht ihr damit um?

ist das problem eventuell schon bekannt und es gibt lösungsvorschläge die ich wohl überlesen habe?
Über Mich: Stefan, Informatiker, Systementwicklung Prozessleittechnik
Server: NUC7i5 - Debian Docker
Container: FHEM,DEBMATIC,EMQX,NODERED,SONOS2MQTT,TRAEFIK,HOMEBRIDGE,DECONZ
Aktoren/Sensoren: HM-RF, HM-IP, EnergyCam, Shelly, MiLight, Hue, SONOS, OEG KMS-D+, Echo's, Worx
Frontends: Smartvisu 2.9

Loredo


Ich kenne das Problem nicht.

Die DevID ändert sich soweit ich weiß nur, wenn die App und deren Daten gelöscht oder das iPhone zurückgesetzt und die App neu installiert wird.

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

WumpE

OK ich hab mal den entwickler kontaktiert, bei mir war es jetzt schon das 3te mal infolge
Über Mich: Stefan, Informatiker, Systementwicklung Prozessleittechnik
Server: NUC7i5 - Debian Docker
Container: FHEM,DEBMATIC,EMQX,NODERED,SONOS2MQTT,TRAEFIK,HOMEBRIDGE,DECONZ
Aktoren/Sensoren: HM-RF, HM-IP, EnergyCam, Shelly, MiLight, Hue, SONOS, OEG KMS-D+, Echo's, Worx
Frontends: Smartvisu 2.9

no_Legend

@Loredo
nach eine shutdown restart auch keine Besserung.
Die App wo das Geo Fencing verschickt sendet aber keinen Zeit Stempel mit?
Die Zeitstemple kommen von FHEM oder?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Loredo

Im Falle von Geofancy (mit a) wird kein Zeitstempel verschickt und es wird die Perl Funktion TimeNow() für den Inhalt des Readings currLocTime_* verwendet.
Der FHEM Timestamp des Readings selbst wird in diesem Fall ausschließlich über die normalen FHEM Funktionen erzeugt und nicht angerührt. Deshalb kann ich dir leider nicht sagen, weshalb die Zeiten bei dir nicht stimmen. Ich kann noch ein paar Debug Meldungen ins Modul einbauen, damit man noch besser nachvollziehen kann, wenn die Zeiten aus der Geofency Meldung kommen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

no_Legend

Ich noch mal mit einer anderen Methode die Zeitzonen gesetzt.
Nun kommt die richtige Uhrzeit raus.

Ich beobachte dass noch mal und gebe noch mal Rückmeldung.

@WumpE
Für das iPhone als Geo App kann ich FHEM APP empfehlen, vereint alles was man als FHEM User braucht.
Ein Paar funktionen gehen noch nicht so richtig, der Support reagiert aber schnell und baut die Änderungen und wünschen wenn möglich ein.
Gleich vorweg ich hab keine Beziehung zu der Firma, die App kostet schon nicht wenig 4,50 glaub ich.
Bisher noch keine Probleme mit den IDs die sich ändern oder so.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

FunkOdyssey


no_Legend

Ich bin mir noch nicht sicher ob es wirklich die lösung ist.
Bin nach dieser anleitung vor gegangen:
http://de.wikihow.com/Die-Zeitzone-unter-Linux-%C3%A4ndern
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

no_Legend

Also jetzt ist grad jemand Weg und die Reading sind 2 Stunden in der Zukunft
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.