Geofencing Modul für Geofency.com und Geofancy.com

Begonnen von Loredo, 07 Januar 2014, 16:57:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FunkOdyssey

#315
@Loredo: Danke, ich werde diese Info weitergeben.

Ich hatte das Geofancing übrigens auch mal mit der Geofancy-App ausprobiert. Hier wird gar nicht erst eine Zeit übermittelt. Und afaik war hier die Anzeige des Zeitpunkts in den Readings in Ordnung. Bin mir aber nicht sicher. Aber das würde auch theoretisch dem entsprechen, was du gesagt hattest.

Ich habe die Info mal an die Entwickler der FHEM APP weitergeleitet. Danke.




Zitat von: stromer-12 am 13 August 2015, 15:01:02
Ist auf deinen Rechner die richtige Zeit/Zeitzone eingestellt?

Ja, die Zeitzone ist korrekt. Gerade extra noch einmal überprüft.


FunkOdyssey

Die Beta 0.2.1.9.2 der FHEM APP ist gerade erschienen.
Die Zeiten scheinen nun zu stimmen. Danke für eure Hilfe.

satprofi

Hallo.
Frauchen hat sich ein iPhone zulegen müssen, und jetzt steh ich vor einem Problem. WLAN kickt sich selbst raus, daher keine Anwesenheitsprüfung möglich.
Bin jetzt hier aufs Geofancy Modul gestossen, versuche schon seit 2h, den faulen Apfel zum senden zu bewegen, klappt einfach nicht.
Modul arbeitet, habe unter http:IP.Fhem:port/fhem/geo die seite mit "NOK No data received"
Ich weiss jetzt aber nicht was in der App richtig einzutragen ist. Habe schon alles mögliche versucht, meine Dyndns addi, http basic auth. on/off, aber ich bekomme keine statusmeldung auf der webseite.
bin nach wiki vorgegangen, allerdings nicht mit der komplizierten anleitung zum zusätzlichen  absichern.

kann mir bitte wer weiterhelfen was bei der app zu beachten ist? dies fehlt leider im wiki

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

FunkOdyssey

Die Meldung bedeutet doch, dass alles in Ordnung ist.
Vor allen, wenn man es manuell im Browser ausprobiert.

Loredo

Ohne das "zusätzliche absichern", wie du es nennst, wird dein FHEM vermutlich nicht aus dem Internet erreichbar sein. Du musst in jedem Fall deine Dyndns-Adresse verwenden. Auch musst du zwingend ein Portforwarding in deinem Router einrichten. Einige Router machen Schwierigkeiten, wenn du während du im WLAN bist versuchst einen Webhook auszulösen. Das ist aber Router-spezifisich und kann hier nicht supported werden.


In jedem Fall ist es eine schlechte Idee bei einer Anleitung die Hälfte wegzulassen, ohne dass man sich selbst gut genug auskennt  ;)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

#320
hallo.
fhem ist ja aus dem netz zu erreichen, sowohl über browser, andfhem od. webviewctrl.
ich komme auch über dyndns zu /fhem/geo , nur die testkommandos von der app dürften nicht ankommen.
apple ist so ein dreck, aber frauchen bildet sich das eben ein.

gruss

hier meine conf

define WEB FHEMWEB 1234 global
attr WEB basicAuth { "$user:$password" eq "user:pass" }

define geofancy GEOFANCY geo
attr geofancy room Home


gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

satprofi

Hallo.
Habe jetzt WLAN deaktiviert, testsendung gemacht und siehe da im Logfile finde ich


2015.08.23 17:24:16 4: Connection accepted from FHEMWEB:178.115.130.227:3289
2015.08.23 17:24:16 4: HTTP FHEMWEB:178.115.130.227:3289 GET /fhem/geo&device=EEC85E0A-D82A-43EE-8817-8FFC63857D2F&id=EAAEECD8-2A0D-414F-AA76-ABE18AFC25E9&latitude=48.0475&longitude=16.51254&timestamp=1440343442.725852&trigger=test
2015.08.23 17:24:16 4: GEOFANCY geofancy: id=EAAEECD8-2A0D-414F-AA76-ABE18AFC25E9 name= entry=test date= lat=48.0475 long=16.51254 dev=EEC85E0A-D82A-43EE-8817-8FFC63857D2F
2015.08.23 17:24:16 4: GEOFANCY geofancy: EEC85E0A-D82A-43EE-8817-8FFC63857D2F arrived at EAAEECD8-2A0D-414F-AA76-ABE18AFC25E9
2015.08.23 17:24:16 5: Triggering geofancy (7 changes)
2015.08.23 17:24:16 5: Notify loop for geofancy id:EAAEECD8-2A0D-414F-AA76-ABE18AFC25E9 name: trig:test date: lat:48.0475 long:16.51254 dev:EEC85E0A-D82A-43EE-8817-8FFC63857D2F



Ok, dürfte klappen. Aber wenn ich mich dem Ort nähere, ich mich im WLAN einlogge, dann sendet die App nichts?
Irgendwie stehe ich mit geofancy am schlauch.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Loredo

Die App sendet sicherlich was. Aber die URL ist so aus deinem WLAN offenbar nicht richtig zu erreichen (z.B. SSL-Zertifikatsfehler, Router löst die Adresse zu einer anderen/falschen IP auf, Router macht von intern kein Portforwarding an eine andere interne Adresse (z.B. greifen hier oft Anti-Spoofing-Regeln, etc.).
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

Doch, die dyndns-url ist erreichbar aus internem netz. sogar vom iphone aus. Aber solange ich im WLAN eingeloggt, sendet die app offensichtlich nichts. zumindest bekomme ich keine meldung am phone.

wäre auch egal, aber wie sage ich dem phone das es sich erst später ins wlan einloggt? oder muss ich den radius der app vergrössern? 200m vor wohnung auslösen, da ist sicher kein wlan empfang.

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Loredo

Die App sendet von sich aus auch nur etwas, wenn du dich tatsächlich außerhalb des definierten Radius bewegst und wieder dorthin zurück gehst. Ansonsten funktioniert das nur über das manuelle Auslösen in der App zu Testzwecken.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

#325
ok, dürfte jetzt klappen. aber die seite /fhem/geo zeigt weiterhin nur "NOK No data received"
Das logfile aber erkennt die testsendung.

seltsam.

jetzt stellt sich die frage, was gehört beim POST bei "ankunft" u. "verlassen" rein?
spezielle kommandos, oder muss man die notifys auswerten/übersetzen?

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Loredo

#326
http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung#GEOFANCY_Modul_individualisieren


Zitat
Möchte man nun etwas bestimmtes tun, wenn man nach Hause kommt oder das Heim verlässt, kann man am Besten ein entsprechendes Notify auf das Reading currLoc_Name setzen. Ich aktualisiere lediglich zwei Dummies, durch die dann alle weiteren Notifies ausgelöst werden:




define n_Julian.Presence notify geofancy:currLoc_Julian:.home set Julian.homestatus:FILTER=STATE!=home home
attr n_Julian.Presence room Residents
define n_Julian.absence notify geofancy:currLoc_Julian:.underway {\
if (Value("Julian.homestatus") ne "gone") {\
  fhem("set Julian.homestatus:FILTER=STATE!=absent absent");;\
}\
}
define n_Julian.whereabout notify geofancy:currLoc_Julian:.* set Julian.whereabout:FILTER=STATE!=$EVTPART1 $EVTPART1



Wer es noch einfacher möchte (bzw. auch noch mehr Features) schaut sich einmal die neue Modulfamilie aus RESIDENTS[1], ROOMMATE[2] und GUEST[3] an. Diese sind direkt auf GEOFANCY abgestimmt.
Zur Anbindung von GEOFANCY zu RESIDENTS reicht in der Regel schon ein einfaches notify:


define n_rr_Julian.location notify geofancy:currLoc_Julian:.* set rr_Julian:FILTER=location!=$EVTPART1 location $EVTPART1.


Wobei "Julian" dabei als devAlias in GEOFANCY eingtragen wurde, rr_Julian der Name des ROOMMATE aus RESIDENTS ist. Außerdem sind die Location-IDs in der Geofency.app bzw. Geofancy.app so gewählt wurde, dass diese direkt einem ROOMMATE-Status entsprechen (also z.B. home, wayhome...).
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

hallo.
ja, das kenne ich, aber ich lese nicht heraus was beim app bei "POST" reingehört. soll http://my.dyn.dns:port/fhem/geo rein?
oder "komme gerade heim" ?
wo findet man eine anleitung zur app?

habe mich vorhin aus dem radius entfernt, aber keine einträge im log.

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Loredo

Ja, da gehört die gesamte URL rein. Hättest du aber auch einfach ausprobieren können  ;)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

satprofi

die war ja drinn. bei beiden. aber geofancy sendet nur bei test. wenn jetzt bei beiden die url drinn steht, wie erkenne ich ob heim oder abwesend?

gruss
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram