Geofencing Modul für Geofency.com und Geofancy.com

Begonnen von Loredo, 07 Januar 2014, 16:57:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loredo

Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

tomatic

Zitat von: bmwfan am 16 November 2015, 08:13:59
Nachdem ich jetzt die Konfiguration der VPN-Verbindung auf Devicenamen statt IP geändert habe, neu in das iPhone importiert, die VPN-Verbindung einmal manuell aufgerufen und in der APP für jeden Ort die URL dementsprechend angepaßt habe, scheint es zu funktionieren. Zumindest heute morgen und gestern abend. Mal sehen, ob es eine Eintagsfliege war.  ;)

Gruß Jürgen

Ich habe nach anfänglich problemloser Funktion (naja für 2 Tage = 3 Meldungen) mit VPN on Demand (iOS 9.1, Vodafone-Netz) jetzt folgendes Phänomen: Die regulären Meldungen von Geofency werden nach dem Lotterie-Prinzip übertragen oder erzeugen eine Fehlermeldung (also vermutlich Timeouts). Test-Ereignisse gehen immer reibungslos durch (auch ohne vorher bereits aktives VPN).
1) Wenn  ich die obigen Posts richtig verstehe, gibt es nichts, was ich in der App oder an der VPN-Konfiguration ändern könnte, um das zu verbessern, richtig?
2) Gibt es eine Möglichkeit, die Meldungen manuell nochmal abzuschicken, wenn man die Mitteilung versehentlich weggewischt hat? Ich habe dazu bislang nichts gefunden.
2) Hat jemand mit Geofancy andere/bessere Erfahrungen gemacht? (werd's auf jeden Fall auch selbst versuchen, erwarte aber keinen Unterschied, das Problem ist ja vermutlich der verzögerte VPN-Aufbau)

Vielen Dank im Übrigen für das tolle Modul!
Thomas
Inzwischen nur noch Raspimatic/CuxD, Hue und Homebridge

infeliz

Hi!

Ich habe heute Geofancy ausprobiert und wie beschrieben ins fhem installiert, aber jedesmal wenn ich einen TestRequest sende stürzt fhem ab. Warum?

Das waren fhem's letzte Worte:

2015.12.10 17:55:17 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE .LAN$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 143.
2015.12.10 17:55:17 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE .LAN$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 149.
2015.12.10 17:55:17 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE dose*$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 143.
2015.12.10 17:55:17 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE dose*$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 149.
2015.12.10 17:55:17 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE .*tuer$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 143.
2015.12.10 17:55:17 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE .*tuer$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 149.
2015.12.10 17:55:17 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE .Fenster$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 143.
2015.12.10 17:55:17 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE .Fenster$/ at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 149.


aus meiner fhem.cfg

define WEBhook FHEMWEB 8088 global
attr WEBhook hiddenroom input,detail,save,Unsorted,Everything,CUL_HM,FS20,Commandref,style,Edit files,Select style,Logfile,Floorpans
attr WEBhook room hidden
attr WEBhook webname webhook
attr WEBhook allowedCommands ,
attr WEBhook HTTPS
attr WEBhook basicAuth { "$user:$password" eq "webhook:Geofancy" }
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

Loredo

Die letzten Worte stammen vom readingsGroup Modul, von daher bist du mit dem GEOFANCY Modul eher auf dem Holzweg.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

infeliz

Mittlerweile hab ich das Übel gefunden. Auf wenn eine Nachricht beim Verlassen kommt, stürzt fhem ab. Irgendwas mit SSL-cert.
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

infeliz

FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

raspklaus

Hallo,

habe Geofancy und WEBhook definiert:

define geofancy GEOFANCY geo
define WEBhook FHEMWEB 8080 global
attr WEBhook allowedCommands ,
attr WEBhook hiddenroom Logs,AMAD,Web,Heizung,CUL_MAX,CUL_HM,TV,Plots,Cubietruck,Alarmraum,Abfall,FBDECT,Sicherheit,KS300,Kalender,FHEM,Energie,Garten,Büro,Eingang,Haus,Garage,Everything,Gartenhaus,Terasse,Serverraum,Schlafzimmer,Wohnzimmer,Mülltonnenraum,Keller,WWW_Router,Kinderzimmer,System,Weihnacht,Klima,Sonos,Tanken,Logfile,Edit Files,Event Monitor,restart,update,updatecheck
attr WEBhook room hidden
attr WEBhook webname webhook


erst mal ohne Sicherheit und versuche nun per Firefox die Seite lokal zu erreichen:

http://192.200.100.97:8080/webhook/geo

aber es kommt nur eine Fehlermeldung dass die Seite nicht geladen werden kann. Firewall ist nicht aktiv.

Was mache ich da falsch ?

Loredo

Ich kann da erstmal keinen Fehler erkennen. Ist Port 8080 ggf. schon mit etwas anderem vom System belegt?
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

raspklaus

Habe es gerade auch mit 8088 versucht, funktioniert auch nicht. Auch nicht nach einem restart von fhem

Loredo

Das ist eher ein Problem mit FHEMWEB. Allerdings kann ich dir nicht sagen was da nicht stimmt, da die Definitionen alle richtig aussehen.
Wenn du bei deiner normalen FHEMWEB Instanz /fhem/geo erreichen kannst, dann ist das GEOFANCY Modul ansich in Betrieb...
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

raspklaus

ja unter 8083 kommt NOK No data received und das ist ja richtig

infeliz

Der Fehler lag bei der Authentifizierung. Hatte die basicAuth  so geschrieben, wie beschrieben stand, doch das wollte mein Raspi nicht.
Jetzt habe ich den Schlüssel drin, den ich über die Konsole erstellt hatte. Das läuft.

Wie in diesem Beispiel beschrieben hat es nicht funktioniert.
attr WEBhook basicAuth { "$user:$password" eq "webhook:Geofancy" }

Nur mit Schlüssel hat es funktioniert (gleicher Schlüssel wie bei WEB)
attr WEBhook basicAuth xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Ausserdem gab es Probleme mit der SSL, Musste Updaten und die Berechtigung für den Ordner ändern.

Schwere Geburt!!!  ;)
FHEM, Homebridge auf RaspberryPi2(autom. Backup der fhem.cfg auf NAS), CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL), 6x FS20 SU-3, 1x FS20 ST, 1x FS20 AS4-3, 3x FS20 RSU, 1x HM-CFG-LAN 1x HM-WDS-IT, 1x HMS-100-TF, 3x HM-ES-PMSw1-pl, 1x HMS-100-TF, SamsungTV

raspklaus

Ich habe geofancy eingerichtet und es scheint auch ganz vernünftig zu laufen, aber ich möchte ein Log schreiben um daraus einen Plot für die Anwesenheit zu erstellen:

das Reading von geofancy ist:

Internals:
   DEF        geo
   NAME       geofancy
   NR         76
   STATE      id:ac70c474-d7e5-379f-94cb-f753c4288445 name:Home trig:1 date:2015-12-22T09:23:32Z lat:50.0083608 long:9.1470038 address:- dev:Klaus
   TYPE       GEOFANCY
   Readings:
     2015-12-22 10:23:32   Klaus           arrived Home
     2015-12-22 10:23:32   currLocAddr_Klaus -
     2015-12-22 10:23:32   currLocLat_Klaus 50.0083608
     2015-12-22 10:23:32   currLocLong_Klaus 9.1470038
     2015-12-22 10:23:32   currLocTime_Klaus 2015-12-22 10:23:32
     2015-12-22 10:23:32   currLoc_Klaus   Home
     2015-12-22 10:23:32   lastArr         Klaus Home
     2015-12-22 10:23:32   lastDevice      Klaus
     2015-12-22 10:23:32   state           id:ac70c474-d7e5-379f-94cb-f753c4288445 name:Home trig:1 date:2015-12-22T09:23:32Z lat:50.0083608 long:9.1470038 address:- dev:Klaus
   Fhem:
     infix      geo
   Helper:
     Device_aliases:
       ac70c474-d7e5-379f-94cb-f753c4288445 Klaus
     Device_names:
       Klaus      ac70c474-d7e5-379f-94cb-f753c4288445
Attributes:
   devAlias   ac70c474-d7e5-379f-94cb-f753c4288445:Klaus
   room       Hauptstrasse


Die weitere Konfiguration ist:

define Klaus dummy
attr Klaus room Hauptstrasse
define Klaus_Anwesent at +*00:05:00 { my d$= ReadingsVal("geofancy","currLoc_Klaus",0);;fhem("set Locationk $d") }
define FileLog_LocationK FileLog ./log/LokationK-%Y-%m.log Lokationk
attr FileLog_LocationK logtype text


Es wird aber nichts ins Log geschrieben. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

Danke

Klaus

hillbicks

In Android kann man das Ganze uebrigens auch per automagic loesen.

Wer Interesse hat findet im Anhang den Flow fuer das Betreten der Homezone.

- Im Trigger die Zone und den Radius auswaehlen.
- In der letzten Action globalfhemip durch eure dyndns adresse (plus ggf. port) ersetzen.

Die URL ist dabei wie folgt aufgebaut:

https://{global_fhemip}/webhook/geo?id=123456&name=home&entry=1&date={triggertime,dateformat,yyyy-MM-dd}T{triggertime,dateformat,HH:mm:ss}Z&latitude={latitude}&longitude={longitude}&device=123456

id = AndroidId oder DeviceId als UUID   
name = Name der GeoZone
entry = 1 oder 0 (1 = Betreten und 0 = Verlassen)
date = Datum und Uhrzeit der Auslösung des Events
latitude = Breitengrad der Zone
longitude = Längengrad der Zone
device = siehe id

Anschliessend den Flow kopieren und im Trigger das entering durch exiting ersetzen und in der URL entry=1 auf entry=0 aendern. Das Ganze dann mit beliebigen anderen Zonen wiederholen.

Loredo

Zitat von: raspklaus am 23 Dezember 2015, 12:55:18
Es wird aber nichts ins Log geschrieben. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?


Das ist keine Funktion des GEOFANCY Moduls, sondern zentral von FHEM.


Du suchst danach wie man FileLog oder DbLog verwendet:
http://fhem.de/commandref.html#FileLog
http://fhem.de/commandref.html#DbLog



Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER