Hofbeleuchtung über Lichtschranke aber Dämmerungsabhängig

Begonnen von MarkJ., 08 Januar 2014, 09:28:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkJ.

Hallo mein Name ist Mark, ich bin recht Neu im Thema Fhem.
Ich würde gerne folgendes realisieren, wir haben eine Hofeinfahrt mit einem Tor, hier würde ich gerne einen Lichtschranke FS20 IRL ca 50cm über den Boden installieren damit diese nicht bei jeder Katze die durchläuft schaltet;-)
Über die Lichtschranke möchte ich zum einen unsere Außenbeleuchtung schalten aber auch nur wenn es Dunkel ist, denn Tagsüber brauchen die Lampen ja nicht leuchten ;-) und zum 2. Möchte ich eine optische und akustische Meldung erhalten wenn jemand die Lichtschranke passiert.

Die Lichtschranke FS20 IRL habe ich bereits mit einer FS20 ST-4 Schaltsteckdose kombiniert sodass beim auslösen der Lichtschranke für ca. 4 Minuten die entsprechende Beleuchtung einschaltet, wir fehlt aber eine Idee wie ich der Lichtschranke mitteile, dass sie nur bei Dunkelheit das Licht schalten soll oder muss ich noch einen Dämmerungsschalter dazwischen setzen?
Hat da vielleicht einer von euch eine Idee die auch ein Fhem-Neuling versteht?

Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Gandalv

Hallo MarkJ.

du kannst das mit sunset und sunrise realisieren, ähnlich wie bei einer rolladen steuerung
Mach dir einen Dummy, den du mit sunset setzt. In abhängigkeit von davon kann dann dein hoflicht eingeschaltet werden oder auch nicht.

So sieht das bei mir mit dem Rolladen aus. Wenn du das abänderst, kannst du damit deinen Dummy schalten.

define Kuechenfenster_runter at *{sunset("CIVIL",0,"19:30:00","22:00:00")} {fhem("set Rolladen_Fenster off")}

MarkJ.

Hallo,
das habe ich schon versucht, trotzdem schaltet die Beleuchtung dann auch Tagsüber ein.

define Sonnenaufgang at *05:45:00 {my $Sonnenaufgang = sunrise("REAL",0);; Log 3, "Sonnenaufgang ist: $Sonnenaufgang Uhr"}
define Sonnenuntergang at *05:45:00 {my $Sonnenuntergang = sunset("REAL",0);; Log 3, "Sonnenuntergang ist: $Sonnenuntergang Uhr"}
define HofbeleuchtungAn at *{sunset(0,"17:00","19:00")} set Hofbeleuchtung on
define HofbeleuchtungAus at *{sunrise(0,"08:00","09:00")} set Hofbeleuchtung off
oder habe ich hier einen Denkfehler drin?
Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Rince

Ich schätze, du müsstest den ganzen Code posten, der dein Licht anwerfen soll, ebenso den, der die Lichtschranke auswertet.


Ich habe ein anderes Szenario, was aber auf etwas ähnliches rausläuft:

Bei einem bestimmten Lichtwert soll eine Lampe angeworfen werden wenn ein Ereignis auftritt.

Ich versuche es zu erklären:
define Flur2_Licht_AN notify OG_fl2_BM:motion { \
my $Helligkeit=(ReadingsVal("CUL_HM_HM_Sen_MDIR_O_1A8306","brightness",99));;\
fhem ("set OG_fl2_DIM_LICHT pct 30 45") if ($Helligkeit <= 110);;\
}


Flur2_Licht_An            <= Name des notify
OG_fl2_BM:motion            <= wenn mein Bewegungsmelder Bewegung erkennt (bei dir also deine Lichtschranke)
{ \               <= jetzt kommen mehrere Befehle, in der nächsten Zeile geht es weiter
my $Helligkeit=(ReadingsVal("CUL_HM_HM_Sen_MDIR_O_1A8306","brightness",99));;\              <= Ich lese aus CUL_HM_HM_Sen_MDIR... den Wert brightness aus, der wird in $Helligkeit geschrieben (das ist bei mir ein weiterer Bewegungsmelder, der die Helligkeit ebenfalls kennt, bei dir käme hier dein Sunset ins Spiel
fhem ("set OG_fl2_DIM_LICHT pct 30 45") if ($Helligkeit <= 110);;\           <= die Auswertung: Licht auf 30% für 45 Sekunden setzen, wenn die Helligkeit kleiner gleich 110 ist
}     <= wir müssen diesen Befehlsblock den wir oben angefangen haben auch beenden
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

MarkJ.

#4
Hallo,
ich Glaube ich habe meinen Denkfehler, die Lichtschranke FS20 IRL ist ja mit der FS20-ST-4 verbunden, ich bekomme zwar im Fhem angezeigt ob das Licht an oder aus ist die Schaltung erfolgt aber ja direkt von der Lichtschranke zur Funk-Schaltsteckdose.
Habe es gerade getestet in dem ich meine RasPi ausgeschaltet habe und das Licht trotzdem anging.
Am besten fange ich noch mal bei Null an.
Wie lerne ich denn die FS20 ST-4 Funk-Schaltsteckdose an meinen RasPi mit COC Erweiterung von Busware an ohne das ich diese direkt mit der Lichtschranke verbinde?
Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Puschel74

Hallo,

ZitatWie lerne ich denn die FS20 ST-4 Funk-Schaltsteckdose an meinen RasPi

So wie jeden anderen FS20-Empfänger auch.

Entweder per FS20-Fernbedienung oder direkt in FHEM.

Ein FS20-Device definieren, die ST4 in den Anlernmodus bringen und in fhem on oder off klicken.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MarkJ.

Hallo,
also die FS20 St-4 wird nun erkannt und lässt sich über das Fhem schalten,
die Lichtschranke wird auch erkannt, jetzt muss ich nur noch den Code zusammen basteln richtig?

Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Puschel74

Hallo,

Zitatjetzt muss ich nur noch den Code zusammen basteln richtig
Wenn beide unter bestimmten Voraussetzungen miteinander zusammen arbeiten sollen wäre das der logische nächste Schritt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MarkJ.

Hallo,

hier mal meine derzeitige Codezeile für das Hoflicht
define HoflichtAn notify Lichtschranke_K2:on set Hoflicht on-for-timer 240

aber wie bekomme ich es jetzt hin, das die Lampen auch nur bei Dunkelheit angehen?
die Definition für Sonnenuntergang und Aufgang habe ich ja aber wie baue ich das zusammen?
Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

The-Holgi

Raspberry Pi 5

Paul

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

MarkJ.

Hallo Holgi,

die sunset/sunrise Funktion kenne ich schon habe mit dieser auch schon getestet, für die Wegbeleuchtung zum Haus ist das auch ok.
Aber für die Schaltung an der Einfahrt mit der Lichtschranke klappt das noch nicht, hier geht dann auch Tagsüber die Hofbeleuchtung an auch geht die Hofbeleuchtung bei Dämmerung an und bleibt an ohne das die Lichtschranke ausgelöst hat.

Hier muss ich wohl noch etwas testen.
Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

MarkJ.

Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

MarkJ.

So, nach einigen Test habe ich es jetzt erstmal so am Laufen
define HoflichtAn notify Lichtschranke_K2:on.* { if($hour > 16|| $hour < 7) { fhem "set Hoflicht on-for-timer 240" } }

Mit isday klappe es auch nicht, werde aber noch mal weiter testen.

Gruß Mark
Rasberry Pi COC Busware Fhem 5.6
Rasberry Pi  HM-CFG-LAN Fhem 5.6
FB7490 Fhem 5.6 Fhem2Fhem
FS20 IRL, FS20 AS4 ,FS20 ST-4, FS20 PIRA,
HMS100TFK, HMS100T, FS20 RPT-3 ,Fritz DECT200, FRITZ520E, FRITZ 546E, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-Sec-SD, HM-Sec-SC-2

Mortas

Hallo,

ich hab so ein ähnliches Problem wie der Theadersteller.

Folgender sachverhalt: Ein Tür kontakt schaltet die Wegbeleuchtung ein und ein Lichtschalter der manuel betätigt werden kann, macht genau das gleiche.
Der Türkontkakt funktioniert und schaltet das Licht bereichts über FHEM ein.

Jetzt mein Problem: Der Türkontakt darf das licht nur bei Dunkelheit einschalten oder zum Beispiel erst ab 18 Uhr.

Mein Türkontakt heißt in FHEM: Kontakt.Haustuere
Meine Wegbeleuchtung heißt in FHEM: Wegbeleuchtung

Kann mir bitte jemand helfen? Hab schon diverse Codes hier aus dem Thead ausprobiert aber leider ändert sich nichts, der Kontakt schaltet auch Tagsüber.