CUL433 - Autocreate - DEBUG Log

Begonnen von DrG, 08 Januar 2014, 16:42:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DrG

Hallo zusammen,

ich hab jetzt einen Fritzbox7390 und einen Linux Rechner mit FHEM installiert, mein neu erworbenen CUL433 mit der passenden Firmware beschossen und versuche nun die ersten Geräte zu schalten, bzw. Einträge im Logfile zu erkennen das mein CUL überhaupt etwas empfängt.

Wenn mich nicht alles täuscht, sollte der CUL die Befehle von den Fernbedienungen erkennen können und dann via autocreate ein entsprechendes Gerät erstellen.
Doch leider tut sich bei den beiden Servern gar nichts. 3 verschiedene Fernbedienungen und nichts wird gelogged.

-Muss ich noch irgendwelche Einstellungen vornehmen ? ( Der CUL433 wurde automatisch erkannt als CUL_0 )
-Wie kann ich das Loglevel aufs Maximum drehen damit ich alle Telegramme sehen kann ?


Ich will im Moment nur ein paar Baumarktsteckdosen schalten können - ist quasi mein PoC hier daheim.
ELRO:AB440S, AB440IS, unitec EIM-826 (wenn die überhaupt gehen) sowie EMW220R (Ikea wenn die überhaupt gehen sollten)

Gruß
Jens

******************************
fhem> fheminfod
Fhem info:
  Release  : 5.5
  Branch   : DEVELOPMENT
  OS       : linux
  Arch     : x86_64-linux-gnu-thread-multi
  Perl     : v5.14.2
  uniqueID : d1a19f5b1dac3331d3c109537460d80e

Defined modules:
  FHEMWEB    : 3
  FileLog    : 1
  autocreate : 1
  eventTypes : 1
  notify     : 1
  telnet     : 2
***********************************************
fhem> list CUL_0
Internals:
   CFGFN
   CMDS       BCFiAZEGMRTVWXefmltux
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:
   DEF        /dev/ttyACM0@9600 1034
   DeviceName /dev/ttyACM0@9600
   FD         4
   FHTID      1034
   NAME       CUL_0
   NR         20
   PARTIAL
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.57 CUL433
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......$
   Readings:
     2014-01-08 16:36:01   cmds             B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x
     2014-01-08 16:36:01   state           Initialized
Attributes:
*********************************************
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\\
\\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\
\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 5

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.

#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic

#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@38400
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600

define fbaha FBAHA localhost:2002





Puschel74

#1
Hallo,

schöne Standard-Fhem.cfg  ;D
In Zukunft bitte über den Smilies das Code-Tag (#) benutzen - danke.

Es fehlt mir nur das define des CUL darin - oder hab ich da was übersehen?

Solange der dort nicht definiert ist und in FHEM als "Initialized" angezeigt wird wird auch nichts ankommen.

Grüße

Edith: Für die Elro-Geräte kannst du mal im Intertechno-Bereich schauen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DrG

Hi,

ich hab jetzt folgende Zeile auskommentiert :


# define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

und folgende hinzugefügt:

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034


CUL_0 steht immer noch auf "Initialized" im Webfrontend.

Gruß
Jens

Puschel74

Hallo,

ZitatCUL_0 steht immer noch auf "Initialized" im Webfrontend.
Ah, das habe ich dann wohl übersehen sorry.

ZitatWenn mich nicht alles täuscht, sollte der CUL die Befehle von den Fernbedienungen erkennen können
Elro-Fernbedienungen?
Nicht das ich wüsste, dazu gibt es aber bereits einige Beiträge hier im Forum.
Ich kann mich aber auch täuschen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DrG

Hi,

ich will nur sicherstellen das mein CUL überhaupt was macht - ich habe die Vermutung das noch irgendwas falsch ist.
Darum die Frage nach dem Debug Log des CUL - ich würde gerne wissen ob der überhaupt was sendet oder empfängt.

Nach Anleitung habe ich jetzt folgendes definiert  (http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung )

Dip Schalter wie in diesem Bild : (http://www.fhemwiki.de/w/images/9/98/ELRO_0100101111.png)

Code: 0F00F0FFFF

define ELRO_10110_A IT 0F00F0FFFF FF F0
attr ELRO_10110_A IODev CUL_0
attr ELRO_10110_A alias Stehlampe
attr ELRO_10110_A room Wohnzimmer


Im Log sehe ich zwar jetzt dies hier - aber es tut sich nix:

2014.01.08 17:22:30 2: IT set ELRO_10110_A on
2014.01.08 17:22:34 2: IT set ELRO_10110_A off
2014.01.08 17:22:35 2: IT set ELRO_10110_A on

... Reichweite dürfte nicht das Problem sein - 2 Meter Luftlinie ...

Gruß Jens

Puschel74

Hallo,

da, wie gesagt, Fragen Elro betreffend der InterTechno-Bereich besser geeignet ist
und ich dir dazu leider auch nicht helfen kann verlink ich dir mal Hilfe zum CUL.

http://fhem.de/commandref.html#CUL

Doch noch was gefunden: http://forum.fhem.de/index.php/topic,12046.msg73869.html#msg73869

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

DrG

Hi,

Kommando zurück - geht :-)

ich hab die Dip Schalter falsch interpretiert - On/Off verkehrt herum.

Jetzt bleibt nur noch die Frage es Debug Logs - kann es sein das CUL433 nur Senden kann und nicht empfangen ?



Ich hab jetzt folgendes gesetzt :

attr CUL_0 verbose 9


Jetzt sehe ich deutlich mehr im Logfile:
2014.01.08 17:34:28 2: IT set ELRO_10110_A off
2014.01.08 17:34:28 5: SW: is0F00F0FFFFF0
2014.01.08 17:34:29 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F00F0FFFFF0

2014.01.08 17:34:30 2: IT set ELRO_10110_A on
2014.01.08 17:34:30 5: SW: is0F00F0FFFFFF
2014.01.08 17:34:30 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0F00F0FFFFFF


Gruß
Jens

Hans Franz

Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20