[Gelöst]Perl aktualisieren

Begonnen von Tommy82, 08 Januar 2014, 22:51:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hallo, kann ich auf meinerFB 7390 perl aktualisieren? Wenn ja wie?

Danke


Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

rudolfkoenig

Crosscompiler-Umgebung aufsetzen, Perl uebersetzen, Installieren.
Fuer 99% der Anwender heisst das: nein.

Tommy82

Für mich dann auch, aber danke für die Antwort


Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

StephanH

Besteht eine Notwendigkeit ein schon länger auf der Fritzbox laufendes Perl zu aktualisieren - gibt es da sowas wie security- oder andere funktionale patches?

Kommen Perl-Neuerungen dann über die FHEM-Updates mit?

Gruß

Stephan

Puschel74

FHEM-update updated NUR FHEM und sonst nichts.
Alles andere auf der FritzBox macht AVM - oder der Endanwender wenn er weiß was er wie machen muss.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

StephanH

2 Fragen noch zum Verständnis für mich:
Nutzt AVM Perl selber auf der Box?
Ist sicher gestellt, dass das von AVM ausgelieferte Perl immer auf einem geeigneten Stand für FHEM gehalten wird?
Ist irgendwo dokumentiert welche Perl-Mindest-Version für FHEM gebraucht wird?
Beispielsweise habe ich immer noch das Fritz!OS 6.04 drauf, da mit den nächsten Upgrades ja die Autostart-Fähigkeit hops geht.

Otto123

#6
Zitat von: StephanH am 16 Januar 2016, 17:15:47
Beispielsweise habe ich immer noch das Fritz!OS 6.04 drauf, da mit den nächsten Upgrades ja die Autostart-Fähigkeit hops geht.

Nur mal so zur Erinnerung

Meine Empfehlung: FB als Router den Router machen lassen und was anderes für FHEM nehmen. Aber muss jeder selbst wissen. Auf alle Fälle würde ich mir keine Gedanken über die Sicherheit von Perl auf der FB machen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

rudolfkoenig

AVM hat FHEM frueher fuer die 7390/7490 im Labor angeboten, mit einem von AVM gebauten perl, was Teil des Paketes war. Vor etwa 1.5 Jahren hat AVM dieses Paket zurueckgezogen, und nach und nach die FritzBox fuer FHEM dichtgemacht. Wenn man eine aktuelle FRITZ!OS Version direkt von AVM installiert, dann kann FHEM nicht mehr gestartet werden. Es gibt diverse Hacks, die das trotzdem ermoeglichen, meiner Ansicht nach ist das aber die Muehe nicht Wert.

Ich rate z.Zt. von einer Installation von FHEM auf der Fritzbox ab.

StephanH

Ich habe ein funktionierendes FHEM auf meiner 7390 mit OS 6.04 und beobachte noch die aktuelle Entwicklung insbesondere von PeterPawn. Er hat für eine Reihe Fritzboxen einen Mod in Arbeit der bis zur aktuellen Version 6.50 die Restart-Fähigkeit herstellen soll ohne das Original-OS zu opfern - für die 7490 scheint das wohl schon ganz gut zu funktionieren.

Mir war nur nicht ganz klar wie das Perl auf die Box kommt und auf welchem Wege eine Aktualisierung erfolgt.
Da meine Linux-Kenntsnisse schwach sind kann ich nur Out-Of-the-Box-Lösungen nach"Kochrezept" umsetzen und kann auch nicht beurteilen, ob ich da nach fast 3 Jahren FHEM auf der Box mal was unternehmen muss um Perl hochzuziehen.
Welche Perl-Version ist denn mindestens notwendig?
Gibt es bei Perl Security-Fixes bzw. Releases, die man möglichst installieren sollte?



Puschel74

Da die FB mWn kein vollwertiges Linux besitzt wirst du um "Schritt-für-Schritt"-Anleitungen nicht umhin kommen zumal du selbst schon sagst das
Zitatmeine Linux-Kenntsnisse schwach sind

Jede Software kann Schwachstellen haben (und hat auch) und auf einem Router sollte mMn keine Software laufen die ich nicht selbst updaten kann.

Klar kannst du Perl auf deiner FB updaten aber wie weiter oben Rudi ja schon angesprochen hat:
Zitat von: rudolfkoenig am 08 Januar 2014, 23:19:02
Crosscompiler-Umgebung aufsetzen, Perl uebersetzen, Installieren.
Fuer 99% der Anwender heisst das: nein.

Ob sich jemand findet der diesen Aufwand für dich übernimmt (crosskompillieren inkl. dir eine Anleitung basteln) weiß ich nicht.
Über das für und wider vielleicht doch auf einen RasPi zu wechseln der dann auch ein vollwertiges Linux mitbringt wurde im Forum ja schon ausgiebigst diskutiert.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tommy82

Hi,
also ich bin ja dann damals auf den Cubie umgestiegen, und habe es bis heute nicht bereut, da wie Puschel schon sagte es ein vollwertiges Linux ist, womit man auch perl recht einfach aktuell halten kann.
Mal ganz von der Leistung zu schweigen, da kommt die FB doch recht schnell an ihre grenzen wenn du mehrere Plots etc nutzt.

Was Peter Pawn und das gesamte freetz Team auf die Reihe stellen, ist super, und ermöglicht ja auch auf der FB einiges mehr wie den Standart,aber zum einen funktioniert bei der 6.50 noch vieles nicht, zum anderen ist auch damit eine Perl aktualisierung nicht ohne weiteres möglich.

Also wenn du ein aktuelles Perl haben willst solltest du umsteigen auf einen Pie, Cubie oder ähnliches
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

StephanH

Danke erst mal für Eure Einschätzung.

Ich werde wohl das FHEM auf der Fritzbox noch ein wenig am Laufen und halten und dann in den sauren Apfel einer neuen Hardware beißen müssen.