HMLAN langsamer als COC im HomaticMode?

Begonnen von chris1284, 09 Januar 2014, 17:40:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chris1284

Guten Abend,

ich habe gerade von den sender für meine 2 HM-CC-RT-DN von COC auf HMLAN umgestellt. Ging auch nach der Anleitung im Wiki ohne neu anlernen wunderbar. COC hmid beim HMLAN eingetragen und OC eine neue gegeben.
Die RTs melden werden sauber gelesen, die temps gesetzt. soweit so gut. ich habe jedoch das gefühl das der hmlan befehle später sendet nach dem man sie gibt als der coc und auch die rückmeldung der rts über coc schneller eintrafen (also das im web-frontend auch die neu temp angezeigt wurde).

Ist das nur gefühlt oder wirklich so? wenn es so ist, kann man es beschleunigen?

gruß

christian

martinp876

Hallo Christian,

schau dir einmal "burst" an.
der RT kann u.a. wakeup oder burst mode.
wakeup heisst, dass man wartet v´bis das Device aufwacht und dann sendet (beim RT bis zu 2,5min)
burst heist, dass HMLAN ein 'burst' signal sendet, alle burst fähigen devices aufweckt und dann alle bis auf das angesprochene wieder schlafen gehen. Das kostet Batterie für alle beteilgten - HMLAN darf es nur 100mal/stunde machen. Dafür wird sofort gesendet.
Man sollte also etwas sparsam damit umgehen

default ist wakeup.
um Burst zu nutzen muss das Register burstRx im RT gesetzt sein(hat wahrscheinlich die COC schon gemacht).
dann kannst du nach deinem Kommando "set rt burstXmit" schicken, der burst wird gesendet.
Oder du setzt das Attribut burstAccess in FHEM - dann sendet FHEM vor jedem Kommando automatisch einen burst.

Your Choice ...
Martin

chris1284

Ok,danke für die info.

Eine frage noch zum status. Der coc war immer "initialisiert" , der hmlan hingegen "opened". Ist das richtig oder sollte er normal auch auf "initialisiert" stehen?

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk


martinp876

open ist prima. Wird von zentraler stelle gesetzt.
init wäre für mich eine vorstufe zu open - aber COC scheint dies anders zu sehen.

Gruss Martin