Presence lan ping funktioniert nicht mehr

Begonnen von matthias soll, 10 Januar 2014, 14:28:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matthias soll

Hallo zusammen,
ich hatte auf meiner fritz7390 presence lan ping laufen mit:

define xboxWG PRESENCE lan-ping 192.168.1.32

Habe fehm jetzt auf meiner 7490 und es geht nichtmehr.
Alles andere läuft im log kann ich auch nichts finden telnet läuft auch aber xboxWG bliebt immer absent.
Vom PC aus kann ich 192.168.1.32 anpingen.
Hat jemand einen Tip für mich wonach ich noch suchen bzw. was ich noch versuchen kann?

matthias soll

#1
Hallo ich habe noch was aus meinem log:

2014.01.10 20:13:02 5: PRESENCE_DoLocalPingScan: xboxSR|192.168.1.29|0|4
2014.01.10 20:13:03 5: PRESENCE (xboxSR) - ping command returned with output:
PING 192.168.1.29 (192.168.1.29): 56 data bytes
2014.01.10 20:13:03 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:56748
2014.01.10 20:13:03 5: Cmd: >{PRESENCE_ProcessLocalScan('xboxSR|0|absent')}<
2014.01.10 20:13:03 5: PRESENCE_ProcessLocalScan: xboxSR|0|absent
2014.01.10 20:13:03 5: Triggering xboxSR (1 changes)
2014.01.10 20:13:03 5: Notify loop for xboxSR absent
2014.01.10 20:13:03 5: PRESENCE_DoLocalPingScan: tesssst|192.168.1.122|0|4
2014.01.10 20:13:03 5: PRESENCE (tesssst) - ping command returned with output:
PING 192.168.1.122 (192.168.1.122): 56 data bytes
2014.01.10 20:13:03 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:56749
2014.01.10 20:13:03 5: Cmd: >{PRESENCE_ProcessLocalScan('tesssst|0|absent')}<
2014.01.10 20:13:03 5: PRESENCE_DoLocalPingScan: xboxWG|192.168.1.32|0|4
2014.01.10 20:13:03 5: PRESENCE_ProcessLocalScan: tesssst|0|absent
2014.01.10 20:13:03 5: Triggering tesssst (1 changes)
2014.01.10 20:13:03 5: PRESENCE (xboxWG) - ping command returned with output:
PING 192.168.1.32 (192.168.1.32): 56 data bytes
2014.01.10 20:13:03 5: Notify loop for tesssst absent
2014.01.10 20:13:03 4: Connection accepted from telnet:127.0.0.1:56750

matthias soll

Hallo, danke fürs verschieben das Tehma ist hier wohl besser aufgehoben.

Ein grundsätzliches Problem mir PRESENCE ist mir wie hier beschrieben http://forum.fhem.de/index.php?topic=12383.0
auch aufgefallen. Wenn ich an der fehm.cfg etwas ändere und speichere wird ein reread config ausgeführt.
Dann wird unter events kein presence mehr abgefragt.

Wenn ich dann ein shutdown restart mache wird presence wieder abgefragt.
Das ändert aber nichts daran, dass meine ip´s immer absent bleiben.
Kann das jemand bestätigen?

Markus Bloch

Hallo Matthias,

normalerweise müsste in deinem Fall eine Definition von PRESENCE lan-ping auf der FritzBox nicht möglich sein, da dein FHEM nicht unter root läuft. Auf der FritzBox ist es nicht möglich einen Ping abzusetzen ohne root-Rechte zu haben.

Dieses Problem habe ich soeben gefixt (zumindest hoffe ich es).

Um auf deiner FritzBox PRESENCE nutzen zu können, musst du FHEM mit root-Rechten starten. Ein How-To dazu gibt es hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox:_fhem_unter_root_starten

Viele Grüße

Markus Bloch
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

matthias soll

Hallo Markus,
Das mit den Root rechten ist aber so wie ich das verstehe nur für direktes Abfragen der Aktivität via ctlmgr_ctl nötig.
Ich hatte noch nie root rechte für fhem und möchte das eigentlich auch nicht.
lan ping sollte auch ohne root gehen.
Gruß
Mstthias

Markus Bloch

Hallo Matthias,

nein, tut mir Leid. Auch für einen Ping-Befehl auf der FritzBox sind root-Rechte notwendig. Warum dies von AVM so gedacht ist, kann ich nicht sagen. Aber wie man in deinen Logs sieht, wird der Ping-Befehl zwar gestartet, aber er sendet keine Pakete aus.

Um einen Ping-Befehl mit FHEM abzusetzen, muss man FHEM unter root starten.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

matthias soll

Hallo Markus,
Kann bitte jemand den kompletten Beitrag löschen, das ist mir zu peinlich.
Du hast mir vor einem Jahr genau das gleiche geschrieben als ich presence auf meiner 7390 zum laufen gebracht hatte.
Habe jetzt root rechte und es funktioniert, hatte auch auf meiner 7390 root rechte.

Das einzige was im wiki etwas eindeutiger beschrieben werden könnte ist der Punkt dass man für PRESENCE immer root brauch.
Und dass es mit rereadconfig Probleme gibt kann man eigentlich einstellen, dass man nach jeder .cfg änderung ein shutdown restart macht?

stromer-12

Ich habe auf meiner 7390 keine root rechte und lan-ping funktioniert.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Markus Bloch

Das kann ich nachweislich nicht bestätigen.

Wenn FHEM als boxusr99 ausgeführt wird, so wird der Ping auf der Konsole folgendermaßen quitiert:


PING www.google.de (173.194.32.248): 56 data bytes
ping: permission denied (are you root?)


Bist du dir sicher, dass FHEM bei dir nicht doch unter root läuft, oder verwendest du das AVM Labor Image?

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

stromer-12

Ich habe das AVM Image mit aktuellen FHEM Updates.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Markus Bloch

Da ist dann auch was anderes. Im AVM Labor Image ist es auch möglich, da dort FHEM in einem chroot-Jail mit root-Rechten läuft.

Da Ping in die Busybox implementiert ist, kann man dort auch Ping mit root-Rechten benutzen. Dies gilt aber nicht für den Modus "fritzbox", da das zugrundelegende Utility (ctlgt_ctl) in diesem chroot-Jail nicht bereitgestellt wird.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)