[Gelöst] - Anlernen der HM-RC-12 und Anbindung der Buttons an virtuelle Devices

Begonnen von maxritti, 11 Januar 2014, 21:39:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maxritti

Guten Abend zusammen,

heute ist die HM-RC-12 eingetroffen und ich hatte ja versprochen mich zu melden ;-)

Und siehe da. Irgendwie scheine ich mit der Auswertung des langen Tastendrucks nicht zurecht zu kommen.
Bzw scheitere schon vorher mit dem pairing an virtuelle Devices, da das so wie ich gelesen habe der Weg ist, den man einschlagen sollte.


Ich habe da mal versucht mich an den Wiki Artikel für die HM-RC-12 zu halten.

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-RC-12_Funkfernbedienung_12_Tasten

Irgendwie habe ich aber den Eindruck, als wenn da bei mir irgendetwas nicht so läuft, wie dort beschrieben.

Ich bin mal ganz naiv wie unter "Anlernen der Fernbedienung an fhem" vorgegangen.
Nachdem ich mit Punkt 6. fertig bin, sieht meine fhem.cfg mal ganz anders aus als dort angegeben.
Solche attr Einträge mit den channels finde ich bei mir nicht.

Auch sieht die Definition eines Buttons bei mir anders aus.

define HMremote CUL_HM 218C13
attr HMremote .devInfo 0C0000
attr HMremote .stc 40
attr HMremote IODev myHMLAN
attr HMremote autoReadReg 4_reqStatus
attr HMremote expert 2_full
attr HMremote firmware 1.2
attr HMremote model HM-RC-12
attr HMremote peerIDs
attr HMremote room CUL_HM
attr HMremote serialNr xxxxxx
attr HMremote subType remote
define FileLog_HMremote FileLog ./log/HMremote-%Y.log HMremote
attr FileLog_HMremote logtype text
attr FileLog_HMremote room CUL_HM
define CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_01 CUL_HM 218C1301
attr CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_01 expert
attr CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_01 model HM-RC-12
attr CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_01 peerIDs 00000000,
define CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 CUL_HM 218C1302
attr CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 expert
attr CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 model HM-RC-12
attr CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 peerIDs 00000000,
...


Hat dazu jemand einen Tip?
Liegt das eventuell an der Firmware 1.2 welche bei mir drauf ist?
Wenn ja, wie muss ich denn dann die Buttons an das virtuell eHM Device pairen?
Denn dort wird dies ja bei dem attr HMremoteBtn_2 durchgeführt, das gibt's bei mir aber nicht.


Gefunden hatte ich auf das Post von martinp876, welches zwar für die 4-fach Tasterschnittstelle ist, aber sieht für mich doch recht ähnlich aus.
Aber da komme ich auch bei Punkt 2) ins schlingern und wüsste dort nicht, wie ich meinen Button 11 angeben müsste.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,10268.msg58128.html#msg58128

Ich bin ein wenig ratlos und bräuchte mal Hilfe von den Experten.

martinp876

Hi maxritti,

die Anleitung ist sicher nicht (mehr) korrekt.

zum peering mache
define va CUL_HM 112233
set va virtual 12

set CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_01 peerChan 0 va_Btn1 single
set CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 peerChan 0 va_Btn2 single
...
set CUL_HM_HM_RC_12_218C13 getConfig

Anlernen drücken an der RC12, warten bis fertig

prüfen.... wenn du willst
define hm HMInfo
set hm peerXref
set hm configCheck

speichern, wenn du Lust hast
set hm saveConfig

Gruss Martin

maxritti

Okay, das fluppt nun:

Offensichtlich kommt das shortRelease nun bei dem virtuellen Device an.  :)

2014-01-12 13:22:59 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 Short (to va)
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 trigger: Short_11
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM HMRemote battery: ok
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM HMRemote CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 Short (to va)
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM va_Btn2 trig_CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02: short
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM va_Btn2 trigLast: CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02 :short
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM va_Btn2 OFF
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM va_Btn2 virtActState: OFF
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM va_Btn2 virtActTrigger: CUL_HM_HM_RC_12_218C13_Btn_02
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM va_Btn2 virtActTrigType: short_Release
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM va_Btn2 virtActTrigRpt: 1
2014-01-12 13:22:59 CUL_HM va_Btn2 virtActTrigNo: 11


Danke Dir und noch einen schönen Sonntag.

maxritti

Hallo noch mal,

kann es sein, dass obwohl ich das "speichern, wenn du willst" durchgeführt habe, die Konfiguration wieder futsch ist?
Eben musste ich fhem mal neu starten. Danach kommt bei dem Tastendruck nur das hier.
Also nichts mehr mit virtuellem Device.

2014-01-12 16:44:01 CUL_HM HMRemote battery: ok
2014-01-12 16:44:01 CUL_HM HMRemote Kueche_WW Short (to va)
2014-01-12 16:44:01 CUL_HM Kueche_WW Short (to va)
2014-01-12 16:44:01 CUL_HM Kueche_WW trigger: Short_31


Erst wenn ich im fhem Fenster noch mal

set Kueche_WW peerChan 0 va_Btn2 single

eingebe, sieht das Eventlog wieder das virtuelle Device.

2014-01-12 16:46:38 CUL_HM Kueche_WW Short (to va)
2014-01-12 16:46:38 CUL_HM Kueche_WW trigger: Short_37
2014-01-12 16:46:38 CUL_HM va_Btn2 ON
2014-01-12 16:46:38 CUL_HM va_Btn2 virtActState: ON
2014-01-12 16:46:38 CUL_HM va_Btn2 virtActTrigger: Kueche_WW
2014-01-12 16:46:38 CUL_HM va_Btn2 virtActTrigType: short_Release
2014-01-12 16:46:38 CUL_HM va_Btn2 virtActTrigRpt: 1
2014-01-12 16:46:38 CUL_HM va_Btn2 virtActTrigNo: 37


Nebenbei sind mir mal wieder "lustige" Meldungen auf der Linuxconsole aufgefallen:

Use of uninitialized value in numeric ne (!=) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 308.
Use of uninitialized value in division (/) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 324.
Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 325.
Use of uninitialized value in division (/) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 324.
Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 325.
Use of uninitialized value in division (/) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 324.
Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 325.
Use of uninitialized value in division (/) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 324.
Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 325.
Use of uninitialized value in division (/) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 324.
Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/00_HMLAN.pm line 325.


Hast du zu den beiden Punkte eine Idee?

martinp876

Hi,

das war schlecht ausdrückt
set hm saveConfig
speichert eine Kopie der register in ein file - man kann dies wieder einspielen.

Was fehlt ist ein
save
welches die attribute speichert. Da du virtuelle Devices nutzt wird deren Konfiguration in den Attributen abgelegt - und die wird im fhem.cfg gespeichert.
das save ist nach jeder config-änderung an virtuellen Devices notwendig - also auch nach peeren dieser

die Fehlercodes sind unklar. Wenn neu gestartet wird sollten die daten initialisiert sein. hast du irgendetwas verbogen?
Gruss Martin

maxritti


PatrickR

@martin
Danke! Der Hinweis hat auch mir mit der RC-19-B geholfen. Ich habe virtual auf 16 gesetzt. Ist das richtig? Woher kommt denn der Btn17 im Gerät?

Danke!

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

martinp876

Hallo Patrik,

der unterste Button an der Seite rechts sendet auch (button 17). Siehe Bedienungsanleitung
Gruss Martin

PatrickR

@martin:
Danke. Dank mehrfachem Blättern in der Anleitung habe ich die reichhaltigen (3 Worte, 1 Satz) Informationen entdeckt. :)

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook