Taster sperren bei HM-LC-Bl1PBU-FM

Begonnen von jenscz, 12 Januar 2014, 18:35:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jenscz

Hallo,

kann man bei einem HM-LC-Bl1PBU-FM (Jalousieaktor) die lokale Bedienung sperren.

Grund:

Ich habe eine Balkontür mit aussen angebrachter Fliegengittertür.
Ist also die Fliegengittertür geöffnet sollte man das Rollo besser nicht schliessen ;-), nicht nur weil man ausgesperrt ist, sondern weil der Weg für das Rollo blockiert wird.

Einen 6fach Taster habe ich deswegen schon nicht mit dem Aktor gepeert sondern fange das über ein Notify ab was dann wiederum prüft ob die Tür offen ist. Ist die Tür offen wird der Befehl zum schliessen das Rollos nicht ausgeführt.

Geht sowas oder sowas ähnliches auch mit den im Aktor "eingebauten" Taster? Von mir aus ohne Prüfung auf Tür offen sondern schlichtweg generell die Taster sperren.
CCU3 mit 6xHMW-IO-12-Sw7-DR,1x HMW-LC-Bl1-DR, Bewegungsmeldern .....
Gardena Smart IrrigationControl (ic24)

Samsi

Hallo,

Di kanst mit intKeyVisib die internen Taster(peers)  sichtbar machen und dann das verhalten steuern, so das Sie dann nichts mehr machen, wenn man darauf drückt.

Grüße
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jenscz

CCU3 mit 6xHMW-IO-12-Sw7-DR,1x HMW-LC-Bl1-DR, Bewegungsmeldern .....
Gardena Smart IrrigationControl (ic24)

Samsi

Ob man die entpeeren kann, weiß ich nicht, aber du kannst parameter so setzen, das nichts mehr ausgeführt wird

Z.b. kannst Du bei den Schalter abläufe programmieren, das bei einem langen Tastendruck das licht 10 Sekunden eingeschaltet wird und dann ausgeht. Und genauso kannst Du programmieren, das nichts passiert. Dielangen und kurzen tastendrücke lassen sich somit getrennt einstellen. Wenn Du willst das gar nichts mehr geht, musst du also die langen und kurzen tasten drücke umprogrammieren. Evtl. geht auch entpeeren, das wäre dann vielleicht einfacher.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

justme1968

schau dir mal inhibit an. damit kannst du die bedienung temporär verhindern.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Samsi

inhibit ist aber nur für angelernte Sender, nicht für die eingebauten Taster, oder?
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

justme1968

das sollte auch für die eingebauten tasten gelten.

ist ja schnell ausprobiert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Samsi

Hast recht, habe es gerade mal am Lichtschalter ausprobiert. Sperrt auch die Gerätetaste. Dann ist das natürlich die einfachste Möglichkeit.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jenscz

Danke, mit inhibit geht es.

Das Gute ist, dass mit FHEM weiter geschaltet werden kann. Nur anscheinend nicht mit direkt angelernten peers.

Das reicht mir schon mal so.

Richtig cool wäre es ja, wenn ich das entsprechende Register finde um nur das Runterfahren der Rollos zu verhindern.

Ich würde ja auch die reinen Jalousieaktor ohne Taster nutzen, aber aus irgendeinem unverständlich Grund sind die 10€ teurer.
Und die mit Taster kann man auch ohne aufgestecktem Taster nicht unterputz in eine Dose einbauen.
CCU3 mit 6xHMW-IO-12-Sw7-DR,1x HMW-LC-Bl1-DR, Bewegungsmeldern .....
Gardena Smart IrrigationControl (ic24)

Samsi

das müsste dann (bei einem dimmer, bei deinem Jalousieactor müssten die so ähnlich heissen evtl. lgActionTypeDown) lgActionTypeDim und shActionTypeDim sein, wenn Du die auf 'off' stellst, macht er nichts mehr, glaube ich. So kannst Du den Schalter fürs herunterfahren disablen, während du ihn aber immer  noch hochfahren könntest.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

jenscz

set Rollo.WZ.Balkontuer regSet shActionType off self01

brachte den gewünschten Erfolg. Zusätzlich kann man jetzt noch durch langes drücken der Taste das Rollo "zwingen" herunterzufahren.
CCU3 mit 6xHMW-IO-12-Sw7-DR,1x HMW-LC-Bl1-DR, Bewegungsmeldern .....
Gardena Smart IrrigationControl (ic24)

jenscz

Mit

set Rollo.WZ.Balkontuer regSet lgActionType off self01

wird, wenn gewünscht, auch der lange Tastendruck gesperrt.
CCU3 mit 6xHMW-IO-12-Sw7-DR,1x HMW-LC-Bl1-DR, Bewegungsmeldern .....
Gardena Smart IrrigationControl (ic24)