Hauptmenü

Energiemessung mit CUL

Begonnen von hgw77, 12 Januar 2014, 22:19:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hgw77

Hallo,

ich habe hier bei mir 4 EM1000 zum Energie messen im Einsatz und diese funktionieren wunderbar :-) Jetzt würde ich gerne noch ein Paar mehr Steckdosen Überwachen doch wie man weis gehen ja erstens bei den EM1000 nur maximal 4 Geräte und zweitens scheint ELV das System begraben zu haben da diese nicht mehr im Programm sind. Gibt es eine andere Möglichkeit mit CUL und FHEM den Energievebrauch an Steckdosen oder Stromkreisen zu messen?

Grüße HG.

kermi

Homematic hat vor kurzem die HM-ES-PMSw1-Pl Schaltsteckdose mit integrierter Energiemessung heraus gebracht.
Ich weiss nicht ob FHEM die neuen Schaltdosen schon unterstützt.

Stephan
FB 7390 mit FHEM 5.5
2x CUL V2
HM-Sec-RHS, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-PB-4Dis-WM, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HM-LC-Sw1-FM, HM-PB-2-WM55, KFM 100, HM-OU-LED16,
EM 1000 WZ ... und div. Quatsch

Wernieman

Würden diese nach einer Stromabschaltung Ihren letzten Schaltzustand wieder einnehmen?

Es gibt Geräte, welche man Messen will, aber die immer laufen sollen, wenn Strom da ist
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

kermi

Man kann bei HM einige Parameter direkt in die Geräte programmieren, ob das jetzt bei der neuen Schalt-Steckdose HM-ES-PMSw1-Pl auch geht weiss ich nicht.
Ich habe eine bestellt aber ELV kann momentan noch nicht liefern.
Wenn das Teil dann mal hier ist kann ich auch mehr dazu sagen.

Stephan
FB 7390 mit FHEM 5.5
2x CUL V2
HM-Sec-RHS, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-PB-4Dis-WM, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HM-LC-Sw1-FM, HM-PB-2-WM55, KFM 100, HM-OU-LED16,
EM 1000 WZ ... und div. Quatsch

ph1959de

Zitat von: Wernieman am 13 Januar 2014, 08:26:58
Würden diese nach einer Stromabschaltung Ihren letzten Schaltzustand wieder einnehmen?
Ausgerechnet darüber sagt leider auch der ansonsten recht komplette Wiki-Artikel nichts: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Sebastian

Probleme

Sobald der PMSw1 selbst von der Spannungsversorgung getrennt worden ist, verliert er die bisherigen Verbrauchswerte.


Steht doch da ?!

Gruß
Gruß
Sebastian

ph1959de

Zitat von: Sebastian am 13 Januar 2014, 09:19:00
Sobald der PMSw1 selbst von der Spannungsversorgung getrennt worden ist, verliert er die bisherigen Verbrauchswerte.
... heißt ja nicht notwendigerweise, dass er auch den letzten Schaltzustand vergisst.

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Wernieman

Hintergrund:
Würde gerne den Stromverbrauch meiner FHEM-Installation wissen ... und da ist es blöde, wenn nach einem Stromausfall FHEM erst die Dose aktivieren müsste, aber dafür kein Strom hat. Ein übliches "Henne-Ei-Problem"
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

roedert

Eine weitere Lösung sind die PCA301 von ELV ... allerdings wird dazu in FHEM ein extra Empfänger benötigt (JeeLink)


ph1959de

Zitat von: roedert am 13 Januar 2014, 10:45:15
Eine weitere Lösung sind die PCA301 von ELV ... allerdings wird dazu in FHEM ein extra Empfänger benötigt (JeeLink)
... die aber außerdem definitiv nach Stromausfall im Status "Aus" sind. Sie können zwar im Fhem so konfiguriert werden, dass Fhem sie "wieder einschaltet" (attr forceOn 1) - aber dafür muss dann natürlich Fhem erst mal wieder laufen.

Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Wernieman

Exakta mein Problem. Habe die PCA301 im Einsatz und läuft super! bis eben .. s.u.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

hgw77

Vielen Dank für die vielen Antworten  :), also beschränkt sich zur Zeit das Angebot auf PCA301 (19,95 eus), wobei man hier noch den JeeLink dongle braucht oder den HM-ES-PMSw1-Pl (49,95 eus) für Homematic, wobei mich hier ehrlich gesagt der Preis abschreckt sodass ich mir wohl eher noch ein JeeLink Dongle zulege und dann auf PCA301 setze was bedeutend günstiger ist. Doch hätte ich noch ein Paar Fragen:

1) so wie ich das verstanden habe müssen die Dosen erst angeschalten werden um Strom messen zu können ist das so korrekt?
2) kann man Homematic und FS20 zusammen an einem CUL betreiben? (habe bisher bei mir nur FS20 im Einsatz)

Grüße HG.

roedert

Zitat von: hgw77 am 13 Januar 2014, 14:27:50
2) kann man Homematic und FS20 zusammen an einem CUL betreiben? (habe bisher bei mir nur FS20 im Einsatz)

Nein, oder zumindest nicht sinnvoll.

Man müsste immer zwischen beiden Modi wechseln .. in der Zeit kann ersann keine Daten des anderes Modus senden/empfangen.

Es bietet sich ein zusätzliches HMLAN an .... für irgendwo zwischen 50 und 70 Euro zu bekommen.

Wernieman

zu a)

ein PCA301 ist praktisch eine Schaltbare Steckdose incl. Energiemeßgerät. Deshalb muß "logischerweise" erst Strom eingeschaltet werden, bevor es etwas zu messen gibt. Läuft mit einem JeeLink super. Falls das Meßgerät in einem Bereich liegt, wo es nicht sinnvoll ist, ohne Strom zu arbeiten, gibt es (s.o.) einen Spezialschalter, das fhem die Dose im Onbereich hält.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Phunkafizer

Alternativ gibt es bei Pollin ein sehr günstiges Energiekosten Messgerät EMT7110 für 12,95 welches (oder auch mehrere) von einem RF-Soap Modul empfangen werden kann. So steht Strtom, Spannung, Leistung und Energieverbrauch auf dem Rechner kostengünstig zur Verfügung...