unknown message bei CUNO

Begonnen von mcfly71, 16 Januar 2014, 08:02:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mcfly71

Hallo Gemeinde, halle Martin,

ich habe seit einem Stromausfall einige Probleme bekommen. Die sollen allerdings hier nicht unbedingt alle Gegenstand des Themas sein. Nur 2 Dinge, die ich einfach nicht verstehe (updates auf 'fast' 1-2 Tage neustem Stand):

Status : CUNO auf Homematic Modus, nur Homematic Geräte

1) Ich habe auf einmal mit meinem CUNO folgende Meldung (ab und an):

2014.01.16 01:47:47 2: STEUERUNG_HM: unknown message CACA FHEPFCELEHFCEPFFFACACACACACA0CB586701DE78200000000BE4AF6
2014.01.16 03:45:45 2: STEUERUNG_HM: unknown message CA HEPFCELEHFCEPFFFACACACACACA0C1D86701ED253000000002F64D8

2) Ich habe ein Phänomen welches ich einfach nicht erklären kann:

Ich habe mir komplizierte Set Befehle damals selber geschrieben, die auch selbst immer checken, ob ein Zustand so ist, wie er sein soll, nach einem Set Befehl. Nach dem versuch (bis zu 20 Mal) den set Befehl zu wiederholen kommt am Ende eine EMail, nach dem MOtto: Ich habs versucht, aber nicht geschafft.
Diese speziellen Set Befehle habe ich 1) rausgenommen (remark), sodass nur ein 'normaler' set Befehl durchgeführt wird. Und meine gesamte EMail Procedure beende ich mit einem Logbucheintrag und return sofort nach einsprung.
Habe diese *.pm Dateien reloaded und es kommen immer noch emails a'la:
Set Befehl konnte nicht ausgefuehrt werden / Folgender Set Befehl: set CUL01 off konnte nicht ausgefuehrt werden. Nach mehrmaligem Wiederholen wurde gestoppt. Er ergab zuletzt nicht : off sondern MISSING ACK

Ich weiss selbst: Das kann nicht sein, habe auch schonmal rebootet... Der darf garnicht existieren...... aber ich habe nun x-mal im Code gesucht... nichts.....
Hast du irgendeine Idee, wieso der noch drin ist, wo der herkommt.... ?

mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

martinp876

hi mcfly,

1) den vorspan kann ich nicht deuten - am ende steht eine normale message deines TC. Zusammen ist es eine nicht-verständliche message. Ist mir unklar, warum die CUNO so etwas weiterreicht.

zu 2) kann ich nichts sage. Sicher ist, dass bei einem reload, insbesondere einem partiellen, die internen timer weiterlaufen und irgendwann fertig sind. Dann werden sie die entsprechende Aktion ergreifen. Nach einen System-neustart sollte es aber erledigt sein

Gruss Martin

mcfly71

Hallo Martin,

danke für deine Hilfe. Ich habe den Fehler gefunden in Sachen Email senden, obwohl es keinen Befehl dazu gab. Es war - wie immer - eigene Dummheit. Ich bin vor einiger Zeit umgestiegen auf ein Linux System in einem kleinen Netbook als Steuerung. Nach dem Strom ausfall ist natürlich die Fritzbox von damals wieder hochgefahren, die korrekterweise auch das alte fhem startete.. was für eine Dummheit.......

Wie dem auch sei, nun sagt mein FHEm system please help me. Ich wollte es dir nur gerade mal posten:

2014.01.22 04:13:28 3: STEUERUNG_HM: Unknown code E8082021DEBD81D82ED010100003D, help me!

Ich kann ihm nicht helfen :-), aber vielleicht du ?

VG
mcfly
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

martinp876

Hi mcfly,

ist deine CUNO auf HM eingestellt?

Gruss Martin

mcfly71

#4
Servus Martin,

also ich habe folgendes in der cfg:

define STEUERUNG_HM CUL 192.168.0.100:2323 1112
attr STEUERUNG_HM hmId F11112
attr STEUERUNG_HM model CUN
attr STEUERUNG_HM rfmode HomeMatic

das ist doch "homematic eingestellt" oder ?

P.S. von heute ist:
2014.01.22 14:13:37 2: STEUERUNG_HM: unknown message CACA FHEPFCELEHFCEPFFFACACACACACA0B6CA2581D82ED1DEBD8000038
- HMLAN / Raspberry auf hmmode
- Homematic

martinp876

schon.
das, was der CUN ausgibt ist jedenfalls schrott.
den header sollte die FW setzen. Ist die FW aktuell? Sonst müsste man vermuten, dass die CUN defekt ist.

Gruss Martin