CUL mit dem raspberry pi flashen

Begonnen von blu, 17 Januar 2014, 22:47:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

Zitat von: hyper2910 am 07 April 2015, 12:12:04

Hierzu sollte man eigentlich irgendwo mal ein How-To finden.

Bin schon einige Tage am suchen, aber nirgends findet man etwas.

Wie kann man einen CUL am PI oder Cubie updaten?
Das Flashen des CUL wird doch genau hier beschrieben, oder was meinst Du ?
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

hyper2910

Wie wird ein cul,  am Pi upgedatet? D.h. Eine step-by-step Anleitung für Anfänger!
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

kvo1

Zitat von: hyper2910 am 07 April 2015, 18:40:13
Wie wird ein cul,  am Pi upgedatet? D.h. Eine step-by-step Anleitung für Anfänger!

ich habe das damals so gemacht !

FHEM beenden!

sudo apt-get install dfu-programmer
wget http://culfw.de/culfw-1.58.tar.gz
tar xfz culfw-1.58.tar.gz
cd CUL_VER_158/culfw/Devices/CUL
dfu-programmer atmega32u4 erase || true
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
dfu-programmer atmega32u4 start

FHEM starte!

Achtung ist für V1.58 .... aktuell ist wohl 1.61  siehe http://culfw.de/culfw.html

(ggf die Pfade anpassen)

ich mußte auch den Taster drücken !

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

PeMue

... gerade ist v1.63 aktuell.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

kvo1

Zitat von: PeMue am 07 April 2015, 22:26:35
... gerade ist v1.63 aktuell.

Gruß PeMue
Hi Peter  ;)
wo steht die ?

gruss
Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

hyper2910

Geht das ganze nicht direkt aus fhem?  Es gibt ja den CULflash

Befehl und B<hex>Reboot device.
If <hex> is not 00 enter bootloader mode (for flashing the device see the flashing section above)

Aber wie das ganze zusammen gesetzt wird?
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

PeMue

Hallo Klaus,

direkt im SVN, siehe http://sourceforge.net/p/culfw/code/HEAD/tree/trunk/culfw/Devices/CUL/
Ich habe es noch nie gemacht, aber mit CULflash sollte es auch funktionieren (hat zumindest bei der FritzBox problemlos funktioniert), siehe auch hier
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_an_einer_Fritzbox_7390_flashen
letztes Kapitel. Alles was unter Telnet geht, geht auch in der fhem Kommandozeile. CULflash holt sich immer die neueste Firmware aus dem SVN.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

kvo1

@hyper2910   habe das bisher noch nicht mit CULflash gemacht , wenn Du´s hast poste das todo dann bitte hier

@Peter     danke  !  fritte habe ich nicht mit fhem , nur RPI und Cubi   ;)

gruss
kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

PeMue

Zitat von: kvo1 am 07 April 2015, 23:02:25
fritte habe ich nicht mit fhem , nur RPI und Cubi   ;)
Das, was auf der FritzBox läuft, sollte doch zweimal auf vernünftigen Rechnern laufen  ;D

Gruß und gute Nacht.

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

blu

Zitat von: hyper2910 am 07 April 2015, 12:12:04

Hierzu sollte man eigentlich irgendwo mal ein How-To finden.

Bin schon einige Tage am suchen, aber nirgends findet man etwas.

Wie kann man einen CUL am PI oder Cubie updaten?
Hi,
ging mir auch so. Letztendlich funktionierte es wie beim Hersteller beschrieben (ok, da hätten wir früher draufkommen können):
http://busware.de/tiki-index.php?page=CUL
unter Firmware. Insbesondere war bei mir entgegen anderslautender Infos im Netz das Drücken des Buttons notwendig.
Viel Erfolg + lg blu
RasPi2, FHEM 5.6, HM-LAN-CFG
HM-CC-RT-DN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW1-PL2, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-Sen-MDIR-O,  HM-SEC-SCo, HM-PB-2-WM55-2, HM-PB-6-WM55, HM-ES-TX-WM (+ Ferraris)

kvo1

. Insbesondere war bei mir entgegen anderslautender Infos im Netz das Drücken des Buttons notwendig.
Bei mir auch !
Steht ja auch so auf busware - Seite

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

PeMue

komisch, bei mir auf der FritzBox ging das bei mir mit CULflash vom Wohnzimmer aus (ohne Aus- und Einstecken bzw. drücken), einfach per Terminal  ;) Vielleicht einfach mal auf dem Raspberry Pi probieren.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Alcamar

So habe ich heute 2. März 2016 die Firmaware auf dem CUL aktualisiert bzw. geflasht.

Per SSH auf dem FHEM-Server angemeldet. (Das geht zum Beispiel mit PUTTY). Dann habe ich mir diese zwei Tools geholt:

sudo apt-get install dfu-programmer
sudo apt-get install build-essential

Danach besorgt man sich die aktuelle Firmware und packt sie aus. In meinem Fall ist das die Version 1.61:


wget http://culfw.de/culfw-1.61.tar.gz
gunzip culfw-1.61.tar.gz
tar xfv culfw-1.61.tar


dann in das gerade ausgepackte Verzeichnis navigiert mit:
cd CUL_VER_161/
cd Devices/
cd CUL


In der FHEM-Konsole (also im Browser-Fenster) habe ich den CUL wie folgt aktiviert:
set CUL_0 raw B01
[Alternativ muss man irgendwas drücken, während der CUL neu in die RaspBerry PI eingesteckt wird. War mir zu blöd]

CUL_0 heißt mein CUL in FHEM. Dort ist natürlich der jeweilge Name zu verwenden.

und zu guter letzt der eigentliche Flashbefehl:
sudo make usbprogram_v3

Fertig.
Zur Sicherheit gibt man wieder in FHEM folgendes ein um zu sehen, dass der Update erfolgt ist:
get CUL_0 raw V
Hier wieder den jeweiligen Namen des CUL in FHEM eingeben und nicht unbedingt CUL_0



Otto123

Zitat von: PeMue am 09 April 2015, 21:35:50
komisch, bei mir auf der FritzBox ging das bei mir mit CULflash vom Wohnzimmer aus (ohne Aus- und Einstecken bzw. drücken), einfach per Terminal  ;) Vielleicht einfach mal auf dem Raspberry Pi probieren.

Gruß PeMue
Wenn der CUL schon geflasht war, sollte ein "Update" direkt mit CULflash gehen. Habe ich noch nicht selbst probiert.
Ansonsten ziemlich einfach direkt in FHEM mit ein bisschen Vorbereitung im Terminal.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

kvo1

bin immer noch mit "V 1.58"  unterwegs , vielleicht mach ich mal ein Update auf die letzte Version .... wobei "ohne Not" ???   ;)
@Otto... cooler Blog , viele nützliche Dinge !

klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB