Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

jo. wir werden sehen.

Unter Umständen muss auch im modul nachgebessert werden, geht nicht von heute auf morgen und vielleicht benötige ich sniffs.
Schaun mer mal :)

vg
joerg

TWART016

Hallo,

ich würde gerne meine LED am Anfang schneller dimmen, anschließend langsamer.

Bisher setzte ich set LED off 600 ein. Damit wird die LED in 10 Minuten ausgeschalten und dimmt sich dabei.

Jetzt hätte ich es gerne so:
- in 10 Minuten dimmen auf 30% Helligkeit
- in 5 Minuten ausschalten inkl. dimmen

Wie setzte ich das am besten um?

Gruß
TWART016

herrmannj

mit "q", siehe cmdref.

set xxx dim 30 600; set set xxx dim 0 300 q

vg
joerg

betonmoewe

Hi,

da grad der Parameter q erwähnt wurde: wie kann ich eigentlich überprüfen, wann die Queue abgearbeitet wurde und nichts mehr ansteht (damit ich erst dann die nächste Aktion auslöse)? Gibt es da eine Möglichkeit ein entsprechendes notify auszulösen ?

Grüße

Die Betonmöwe

herrmannj

yepp, das geht.

Überall da wo ein "q" zulässig ist kann man ein space und danachh einen Bezeichner ranhängen. Dann werden events mit dem Bezeichner und einem Fortschritt erzeugt. Auf den kann ein notify reagieren und dann wieder starten etc.

Am besten ausprobieren und im eventmonitor zuschauen, dann sieht man das am besten.

vg
joerg

betonmoewe

THX !!!!!!!

und ich habe die ganze Zeit versucht, mir irgendwelche Hilfskonstrukte zu basteln ...

Das bringt mich ein ganzes Stück weiter

Grüße

Die Betonmöwe

betonmoewe

und leider schon wieder ne vielleicht blöde Frage:

gibt es im wifilight modul für die milight Lampen nicht auch die Möglichkeit, alle 4 Gruppen an einem Adapter zusammen zu schalten (wie der A Parameter des milight moduls)?. Ich habe 3 Lampen über unsere Badewanne und möchte die Option haben, entweder alle zusammen zu schalten oder auch einzeln. Wenn ich alle einzeln hintereinander schalte, gibt es immer einen kleinen Zeitversatz.

Gruß von der mal wieder etwas ratlosen
Betonmöwe

ujaudio

Ich möchte von FHEM aus auf der Terrasse bunte Leuchten ansteuern. Diese haben einen DMX-Anschluss. Aber die Kommandos, die ich abgeben will, sind natürlich die von Wifilight. Das Ethernetprotokoll habe ich (wenn ich auch noch nicht weiß, wie ich das umsetzen muss). Insofern würde ich versuchen das kompatibel zu realisieren. Ich habe zwar schon den Grundsatzartikel im Wiki für neue Module gelesen, aber der reicht längst nicht aus. Wie soll ich vorgehen, was würdet ihr (genauer Jörg) empfehlen? Ich würde Wifilight versuchen zu ergänzen (bzw. eine Kopie davon nehmen und abzuändern). Oder ist das Wifilight schon viel zu komplex für einen Anfänger? Lieber von Grund auf sich einarbeiten?
Einen lieben Gruß
Jürgen

herrmannj

Hi Betonmöwe,

ne, geht nicht. Am Grundsatz das sich alle LEDs gleich "anfühlen" sollen halte ich fest. Der Befehl den Du meinst ist milight spezifisch ...

Hi Jürgen,

kannst Du das Protokoll mal kurz anschneiden ?

Benötigt werden "on" und das setzen einer Farbe inkl Helligkeit.

vg
joerg

ujaudio

Ich habe von DMX4ALL ein pdf mit entsprechendem Copyright-Vermerk, insofern bin ich unsicher, ob ich das hier anhängen darf. Muss ich mal nachfragen, das sollte eigentlich auch in deren Interesse sein.
Einen lieben Gruß
Jürgen

herrmannj

sowas ? https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjH6ouEtb7KAhVCWxoKHdlGCGoQFggcMAA&url=https%3A%2F%2Fdomotiga.nl%2Fattachments%2Fdownload%2F925%2FDMX4ALL_Commands.pdf&usg=AFQjCNFP1Dkpd9sPYhcUoa861N9iOdNWYQ

ich wollte erst mal nur ein Gefühl für das Protokoll bekommen um zu erkennen ob man das in wifilight integrieren kann.

Dazu muss es unidirektional sein. Ich blicke auch bei dem DMX nicht so durch daher wären einige simple Beispiele hilfreich. Wenn ich mich nicht nur die pdf arbeiten muss bin ich nicht böse :)

Kann ich eine, wie auch immer geartete, byte sequenz auf einen (TCO||UDP) port schicken um Grün mit 50% zu bekommen ?

vg
joerg

ujaudio

#1736
Ja, die habe ich auf deutsch. LED-Scheinwerfer ist bestellt und den LAN-to-DMX habe ich noch nicht weil recht teuer. Den werde ich mir aber antun, sobald ich einigermaßen sicher bin, dass ich den mit FHEM ans Laufen bekomme. Ich bin ja in Perl und LAN noch nicht soweit fortgeschritten wie andere hier.

Über TCP wird wie folgt kommuniziert (IP-Adresse und Port 10001)
"The sent and received data are RAW-data packets with the DMX4ALL command data inside."
50% grün heißt, das ich den Wert 128 auf den 2. DMX-Kanal senden muss (Kanal 1 = 0):
Transmit character: C001L128
Receive character: G
Einen lieben Gruß
Jürgen

herrmannj

Wenn ich mich nicht nur die pdf arbeiten muss bin ich nicht böse :)

Die verlinkte pdf scheint zu passen. Wollen wir in einen neuen thread wechseln. Der hier platzt bald :)

vg
joerg

ujaudio

#1738
Ich mache einen neuen Thread auf und poste hier dann gleich den Link.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,48002.0.html
Einen lieben Gruß
Jürgen

Spezialtrick

Hallo zusammen.  :)

Ich habe gerade versuch die Aufwaschsimulation von Blackcat einzurichten, die Sie hier gepostet hat:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,18958.msg199927.html#msg199927

Ich habe das gesamte Script in die 99_myUtils.pm kopiert und erhalte beim Speichern folgenden Fehler:

Global symbol "$dauer" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 290. Global symbol "@lichter" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 292. Global symbol "@farben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 294. Global symbol "$gesamtdauersek" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 313. Global symbol "$dauer" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 313. Global symbol "$dauerfarben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 315. Global symbol "@farben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 316. Global symbol "$dauerfarben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 317. Global symbol "$anteiligedauer" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 320. Global symbol "$gesamtdauersek" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 320. Global symbol "$dauerfarben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 320. Global symbol "$gesamtdauersek" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 322. Global symbol "$dauerfarben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 322. Global symbol "$anteiligedauer" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 322. Global symbol "@lichter" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 325. Global symbol "@farben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 333. Global symbol "@lichter" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 334. Global symbol "@farben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 337. Global symbol "$anteiligedauer" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 337. Global symbol "@farben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 337. Global symbol "@farben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 339. Global symbol "$anteiligedauer" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 339. Global symbol "@farben" requires explicit package name at ./FHEM/99_myUtils.pm line 339.

Kann mir jemand weiterhelfen?  ???
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit