Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

? Weis nicht, eine E27 RGB von Milight


Sent from my iPhone using Tapatalk 2

Gruss
Markus
FHEM im Proxmox Container

herrmannj

Zitatdefine TV_LED WifiLight RGBW2 bridge-V3:192.168.1.229
Zitat? Weis nicht, eine E27 RGB von Milight

Wenn es wirklich eine nur RGB ist dann ist dir def
define TV_LED WifiLight RGB bridge-V3:192.168.1.229

Der erste Param ist das Leuchtmittel, der zweite die bridge. Von daher müsstest Du schon genau wissen welche Lampe Du hast  ;)

vg
jörg

Mitch

Hab auf die Packug geschaut, es ist eine RGBW 9Watt von Mi.Light


via Tapatalk
FHEM im Proxmox Container

herrmannj

dann passt es so wie Du es hast mit RGBW2 ...

Was funktioniert denn nicht ???

vg
Jörg

Mitch

Nichts :-)

Die Lampe reagiert einfach nicht.
Mit der Milight App geht alles.


via Tapatalk
FHEM im Proxmox Container

herrmannj

na dann trag mal def + log + Infos zusammen.  + in der app ist die bulb welche gruppe ?

Mitch

Infos liefere ich heute Abend.
Die def ist ja wie geschrieben, log bringt keine Fehler.

Gruppe?
Ich habe einfach den V3 Controller ins Netz eingebunden und dann die Lampe eineschalten und wie inder Beschreibung in der App unter Controller 2, die Lampe gepaired. Ab da konnte ich sie in der App steuern.


via Tapatalk
FHEM im Proxmox Container

herrmannj

Zitatin der App unter Controller 2,

Controller 2 ? Meinst Du Gruppe 2 ? Gruppen sind doch in der Beschreibung erklärt ? Wenn es eine RGBW2 ist kannst Du 4 Gruppen ansteueren, das sind die 4 Gruppentasten in der app. Wifilight ordnet die Gruppen in der Reihenfolge der def. Erste def - Gruppe 1 usw. Wenn Du jetzt in der app die Lampe auf Gruppe 2 gelegt hast solltest Du die wieder "unpairen" und in fhem oder in der app auf Gruppe 1 pairen.

Hast Du Dir den ersten post durchgelesen ?

vg
Jörg

Mitch

#338
So, vielen Dank für deine hilfreiche Info.

Ich habe jetzt nochmal auf der Webseite von Milight gelesen und gesehen, dass ich es falsch gemacht habe.
Ich habe den Link Prozess quasi für eine RGB Lampe gemacht habe.

Habe jetzt in der App die Lampe auf Gruppe 1 gelinkt, allerdings reagiert sie immer noch nicht auf FHEM.
FHEM im Proxmox Container

herrmannj

von der Installation her klingt das jetzt gut: zuerst in der app auf Gruppe 1 (linker button !), dann in fhem mit RGBW2 und bridge-v3 anlegen.
Die erste def belegt Gruppe eins usw.

Ein pair ist dann aus fhem nicht mehr nötig weil die app das dann macht. Da gibt es auch keinen vodoo bei der Installation, was jetzt bei Dir schiefgelaufen ist weiß ich nicht ...

Mach ein unpair mit der app, lösche alle Wifilight defs, Neustart und nochmal von vorne.  ;)  Wird funktionieren, eigentlich ganz einfach  8)

vg
jörg

Mitch

Danke nochmal für die Tips.
Ich habe jetzt alles neu eingerichtet und siehe da, es geht ;D

Tausend Dank für Deine Geduld!!
FHEM im Proxmox Container

herrmannj


P.A.Trick

Hey Jörg, das hast du mir ja die Arbeit abgenommen :D

http://www.fhemwiki.de/wiki/WifiLight

Ich würde mich freuen, wenn du den WIki Artikel direkt im ersten Post unterbringen könntest. Das könnte dem ein oder anderen WifiLight Benutzer doch sehr helfen.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

herrmannj

#343
der Plan war: "mal eben...", wurde dann doch recht spät  ...

würdest Du Korrekturlesen (und gerne verbessern) ?

Danke und Grüße
Jörg

edith
ZitatIch würde mich freuen, wenn du den WIki Artikel direkt im ersten Post unterbringen könntest. Das könnte dem ein oder anderen WifiLight Benutzer doch sehr helfen.
Done

Im Wiki würde ich es gut finden die Verwendung der erweiterten Paramater ausführlicher zu erklären und auch Beispiele (Sonnenaufgang / Untergang / TV Simulation / Lagerfeuer / was auch immer ) unterzubringen. Allerdings weiß ich noch nicht genau wie (besser wo). Wenn das alles in den Artikel kommt wird der ganz schnell überladen und unübersichtlich. Vielleicht hast Du eine Idee wie man das auf neue Seiten strukturieren kann.

Und wenn jemand Beispiele und Anwendungen / Deen hat: gerne rein damit  ;D

Danke
Jörg

P.A.Trick

Eben gemacht und noch ein paar App Links für die jeweilige Apple und Android Version hinzugefüght. Ich glaube das wird einigen helfen!
Vielen Dank für deine tolle Arbeit!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn