Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

das ist leider keines der bisher unterstützen Formate

vg
joerg

lewej

Zitat von: herrmannj am 04 Februar 2017, 23:38:06
das ist leider keines der bisher unterstützen Formate

vg
joerg

Hallo Joerg,

planst du das zu Integrieren, falls ja wie kann ich dir dabei helfen?
Oder ist das ein nogo füt dieses Plugin?

Gruss
Lewej

herrmannj

kurzfristig allein aus Zeitgründen leider keine Möglichkeit.

sorry vg
Joerg

gloob

Ist der LD686 eigentlich im Moment eingebunden?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Snobs

Hallo, ich habe ein xcsource LED WiFi Modul geschenkt bekommen. Dieses funktioniert auch einwandfrei mit der Magic Home  App. Doch wenn ich es in fhem wie folgt einbinden,  kann ich es einschalten, aber nicht verändern. Es hatte sein letztes Programm laufen (aus der App) und Farben lassen sich nicht ändern oder das Teil gar austellen. Auf dem Karton steht XCSOURCE XC321.
Hat da jemand Erfahrungen mit wie ich das zum laufen bekommen?

Zitatdefine Bett WifiLight RGB LD382A:192.168.100.78
attr Bett colorCast 0, -20, -20, -25, 0, -10
attr Bett room Test
attr Bett whitePoint 1, 0.75, 0.25

VG Sascha

gloob

#2030
Du kannst es ja mal als LD686 versuchen. Allerdings weiß ich nicht ob es im aktuellen Wifilight integriert ist

define <NAME> WifiLight RGBWW LD686:192.168.XXX.XXX


Zumindest sehen meine Module genauso aus.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Snobs

Danke für den Hinweis, Geht wohle leider nicht. Versuch war es Wert :)

Zitatunknown connection type, see documentation

VG
Sascha

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Snobs

Auch gerade gefunden den Beitrag, das ist ja genau das Teil :)
Vielen Dank.

gloob

Schade, dass es immer noch nicht in Wifilight übernommen wurde.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Snobs

Stimtm, mal versuchen wie ich das da eingebunden bekomme.
Aber eine Schritt weiter :)

sebastianbieber

Guten Morgen,

Duuuhuuuu? Jörg?

>yepp. Zu Recht. Ich brauche aber noch einen Augenblick. Gib mir in 4 Wochen bitte nochmal einen ping.

Ping...

Wär' echt schön, wenn Du Dir das mal ansehen könntest:

>Ich versuche gerade, Zwei RGBW-LED-Streifen mit MiLight-Modulen als WifiLight-Devices
>einzubinden. Funktioniert auch alles prima, nur "colorCast" nicht.
>[...]
>Beide Devices liefern exakt die gleichen Farben ab - mit "set HSV" und mit "set RGB".
>Ich hab' die COLORMAP und GAMMAMAP der beiden Devices verglichen, die sind identisch!
>Das mit den gleichen Ergebnissen ist also wohl kein Wunder, aber anscheinend wird das
>colorCast von mi1 nicht wirksam!


So long, Sebastian

bugster_de

Hi,

der Thread hier ist etwas länglich (mal vorsichtig gesagt) und ich habe keine ganz eindeutigen Antworten gefunden.

- wenn ich das Device auf "on" setze, dann geht er auf RGB FFFFFF. Ich hätte erwartet, dass er den letzten RGB nimmt und nicht gleich auf Vollgas geht. Ist das so richtig oder gibt es eine Option?
- einen Rückkanal oder ähnliches gibt es bei dem Modul nicht, oder? Sprich das Modul sendet den Farbwunsch und merkt sich diesen nicht und auch eine Änderung die z.B. via iPhone App gemacht wird, kriegt es nicht mit. Richtig? Ist das geplant?
- kann ich die als Master-Slave betreiben? Sprich wenn das eine auf blau geschaltet wird geht das andere auch auf blau? Ich habe das mit einem notify probiert, geht aber immer nur einmal dann nicht mehr und ich frage mich wofür das set kommando "sync" ist
- wenn ich mittels widgetoverride einen Regler für die Helligkeit baue, dann muß ich mir ein userreading dim bauen, da das set Kommando dim heißt, das Reading aber brightness. Habe ich das richtig verstanden?
- hat mit dem Modul nichts zu tun, aber im Wiki wird das Thema dav_StateIcon mit Farben angesprochen. Geht bei mir nicht, da die genannte Funktion den verweis auf die Standard FHEM Icons mitbringt, die man nicht in der Farbe anpassen kann. Richtig verstanden?



Ich habe drei Milight Devices im Einsatz
- 1 LD382
- Wifi Bridge V3 mit GU5.3 Lampen dran
- einmal LW12

DanBu

Ohne jetzt direkt mein FHEM vor mir zu haben, glaube ich zu wissen, dass ein zum Beispiel DIM 100 das System mit dem letzten RGB Wert einschaltet.

herrmannj

Zitat von: bugster_de am 28 Februar 2017, 15:27:46
- wenn ich das Device auf "on" setze, dann geht er auf RGB FFFFFF. Ich hätte erwartet, dass er den letzten RGB nimmt und nicht gleich auf Vollgas geht. Ist das so richtig oder gibt es eine Option?
-> attrib defaultColor oder schalten per "dim" so wie von DanBu vorgeschlagen
Zitat
- einen Rückkanal oder ähnliches gibt es bei dem Modul nicht, oder? Sprich das Modul sendet den Farbwunsch und merkt sich diesen nicht und auch eine Änderung die z.B. via iPhone App gemacht wird, kriegt es nicht mit. Richtig? Ist das geplant?
logisch. Oder kennst Du einen für milight ..
Zitat
- kann ich die als Master-Slave betreiben? Sprich wenn das eine auf blau geschaltet wird geht das andere auch auf blau? Ich habe das mit einem notify probiert
-> notify geht
Zitat
- wenn ich mittels widgetoverride einen Regler für die Helligkeit baue, dann muß ich mir ein userreading dim bauen, da das set Kommando dim heißt, das Reading aber brightness. Habe ich das richtig verstanden?
Richtig. Lösung: ein userreading "dim"
Zitat
- hat mit dem Modul nichts zu tun, aber im Wiki wird das Thema dav_StateIcon mit Farben angesprochen. Geht bei mir nicht, da die genannte Funktion den verweis auf die Standard FHEM Icons mitbringt, die man nicht in der Farbe anpassen kann. Richtig verstanden?
vmtl ja.

vg
joerg