HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

ok... sobald angefangen wird zu heizen, geht der gepeerte Schaltaktor auf ON


Im Climate Channel habe ich noch etwas unklares gefunden:

R-weekPrgSel undef lit
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#106
seit neuestem habe ich im RT ein "MISSING ACK" ...


EDIT:

was nicht funktioniert...

Wenn ich die Tür öffne, meldet der Sensor das korrekt an den TC und der TC setzt die desired-temp auf die eingestellten 12° (windowOpenTemp) aber dieses desired-temp wird nicht an den RT übertragen. Ausserdem fehlt im WindowRec noch das Attribut "stateFormat last:trigLast"
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

ich korrigiere mich.

Das Übertragen der windowOpenTemp scheint doch zu funktionieren, aber es kann ziemlich lange dauern, vermutlich maximal Zykluszeit des TC + Zykluszeit des RT.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

hexenmeister

#108
Nach dem update  funktioniert das Setzen von TempListen für RT!

Log:

2014.02.11 21:40:31.568 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22ADFD93 stat:  00 t:00000000 d:01 r:22ADFD93 m:13 B112 416C78 22E422
2014.02.11 21:40:32.086 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22ADFD93 stat:0001 t:C4AB2A8F d:FF r:FFBD     m:13 8002 22E422 416C78 00
2014.02.11 21:40:32.188 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+22E422,00,01,
2014.02.11 21:40:32.191 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22ADFFB2 stat:  00 t:00000000 d:01 r:22ADFFB2 m:14 A001 416C78 22E422 00050000000007
2014.02.11 21:40:32.488 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22ADFFB2 stat:0001 t:C4AB2C23 d:FF r:FFBD     m:14 8002 22E422 416C78 00
2014.02.11 21:40:32.593 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22AE0140 stat:  00 t:00000000 d:01 r:22AE0140 m:15 A001 416C78 22E422 00086250630C644E653C6656676C6850
2014.02.11 21:40:32.891 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22AE0140 stat:0001 t:C4AB2DB6 d:FF r:FFBD     m:15 8002 22E422 416C78 00
2014.02.11 21:40:32.995 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22AE02D7 stat:  00 t:00000000 d:01 r:22AE02D7 m:16 A001 416C78 22E422 000869C06A526BD86C57
2014.02.11 21:40:33.294 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22AE02D7 stat:0001 t:C4AB2F49 d:FF r:FFBC     m:16 8002 22E422 416C78 00
2014.02.11 21:40:33.399 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22AE0466 stat:  00 t:00000000 d:01 r:22AE0466 m:17 A001 416C78 22E422 0006
2014.02.11 21:40:33.697 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22AE0466 stat:0001 t:C4AB30DC d:FF r:FFBD     m:17 8002 22E422 416C78 00


jetzt habe ich burstXmit angeklickt
2014.02.11 21:41:26.039 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22AED25A stat:  00 t:00000000 d:01 r:22AED25A m:18 B112 416C78 22E422
2014.02.11 21:41:28.639 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22AED25A stat:0001 t:C4ABFF5F d:FF r:FFBD     m:18 8002 22E422 416C78 00


Gleich Probiere ich mit dem TC...

Schon mal vielen Dank ;)

Edit: Die Werte wurden von RT an TC schon mal nicht übertragen. Oder sollten sie das gar nicht?

hexenmeister

Geht auch mit TC:

{my $fs="/data";; my $t = "asd /data";; $t=~ /$fs$/;;}



set OG_BZ_WT01_Climate tempListFri 01:00 20.0 05:00 19.5 09:00 21.5 16:00 20.0 18:00 20.5 24:00 21.5

2014.02.11 21:52:02.649 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:+260352,00,01,
2014.02.11 21:52:02.652 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22B8891C stat:  00 t:00000000 d:01 r:22B8891C m:29 B001 416C78 260352 00050000000007
2014.02.11 21:52:03.168 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22B8891C stat:0001 t:C4B5B678 d:FF r:FFB0     m:29 8002 260352 416C78 00
2014.02.11 21:52:03.274 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22B88B4D stat:  00 t:00000000 d:01 r:22B88B4D m:2A A001 416C78 260352 0008B050B10CB24EB33CB456B56CB650
2014.02.11 21:52:03.572 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22B88B4D stat:0001 t:C4B5B80C d:FF r:FFAF     m:2A 8002 260352 416C78 00
2014.02.11 21:52:03.678 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22B88CDE stat:  00 t:00000000 d:01 r:22B88CDE m:2B A001 416C78 260352 0008B7C0B852B9D8BA57
2014.02.11 21:52:03.975 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22B88CDE stat:0001 t:C4B5B99F d:FF r:FFAF     m:2B 8002 260352 416C78 00
2014.02.11 21:52:04.081 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22B88E66 stat:  00 t:00000000 d:01 r:22B88E66 m:2C A001 416C78 260352 0006
2014.02.11 21:52:04.378 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22B88E66 stat:0001 t:C4B5BB32 d:FF r:FFAF     m:2C 8002 260352 416C78 00


2014.02.11 21:52:21.991 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E260352   stat:0000 t:C4B5FFFD d:FF r:FFB0     m:92 865A 260352 000000 A8D33B

2014.02.11 21:52:31.989 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E135A96   stat:0000 t:C4B6242A d:FF r:FFC6     m:43 8670 135A96 000000 00E42D

2014.02.11 21:52:41.992 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E260352   stat:0000 t:C4B64E20 d:FF r:FFB0     m:92 8470 260352 000000 00D33C

2014.02.11 21:53:46.135 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E22E422   stat:0000 t:C4B748B7 d:FF r:FFBC     m:93 8610 22E422 000000 0AA8D30F0058

2014.02.11 21:54:00.058 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22BA53BD stat:  00 t:00000000 d:01 r:22BA53BD m:2D A001 416C78 1ECEA2 010E
2014.02.11 21:54:00.219 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1ECEA2   stat:0000 t:C4B77FBE d:FF r:FFCF     m:2D A410 1ECEA2 416C78 0601000032
2014.02.11 21:54:00.341 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22BA53BD stat:0001 t:C4B77FC3 d:FF r:FFCF     m:2D A410 1ECEA2 416C78 0601000032



ein mal Burst bitte ;)


2014.02.11 21:54:18.435 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22BA9B86 stat:  00 t:00000000 d:01 r:22BA9B86 m:2E B112 416C78 260352
2014.02.11 21:54:21.228 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22BA9B86 stat:0001 t:C4B7C8F1 d:FF r:FFB0     m:2E 8002 260352 416C78 00
2014.02.11 21:54:42.256 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E135A96   stat:0000 t:C4B823F8 d:FF r:FFC6     m:44 8670 135A96 000000 00E42D
2014.02.11 21:54:53.494 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E260352   stat:0000 t:C4B84FDF d:FF r:FFB1     m:93 865A 260352 000000 A8D23C
2014.02.11 21:55:03.495 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E260352   stat:0000 t:C4B876F2 d:FF r:FFB0     m:AB 8410 260352 000000 0BA8D2106D
2014.02.11 21:55:13.494 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E260352   stat:0000 t:C4B89E02 d:FF r:FFAF     m:93 8470 260352 000000 00D23C
2014.02.11 21:56:09.395 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E22E422   stat:0000 t:C4B9785D d:FF r:FFBD     m:94 8610 22E422 000000 0AA8D20F0058
2014.02.11 21:57:00.049 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:S22BD12D4 stat:  00 t:00000000 d:01 r:22BD12D4 m:2F A001 416C78 1ECEA2 010E
2014.02.11 21:57:00.248 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E1ECEA2   stat:0000 t:C4BA3EF4 d:FF r:FFCF     m:2F A410 1ECEA2 416C78 0601000032
2014.02.11 21:57:00.382 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:R22BD12D4 stat:0001 t:C4BA3EF9 d:FF r:FFCF     m:2F A410 1ECEA2 416C78 0601000032
2014.02.11 21:57:11.133 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E260352   stat:0000 t:C4BA6814 d:FF r:FFB0     m:94 865A 260352 000000 A8D23C
2014.02.11 21:57:31.160 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E260352   stat:0000 t:C4BAB637 d:FF r:FFB0     m:94 8470 260352 000000 00D23C
2014.02.11 21:57:42.763 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E135A96   stat:0000 t:C4BAE52B d:FF r:FFC6     m:45 8670 135A96 000000 00E42D
2014.02.11 21:58:13.225 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E22DA0F   stat:0000 t:C4BB5C2B d:FF r:FFB2     m:B1 8410 22DA0F 416C78 06014800
2014.02.11 21:58:18.430 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E22E422   stat:0000 t:C4BB7057 d:FF r:FFBD     m:95 8610 22E422 000000 0AA8D20F0058


nach einem getConfig stehen dann die richtigen Werte ;)
Ich meine kurz die Werte auch bei RT gesehen, dachte schon, die Übertragung in diese Richtung funktioniet. Dann waren sie aber wieder weg... Fata morgana? ???

martinp876

- R-weekPrgSel undef lit

kann ich einmal die register des TC haben? Alle channels.
Du kennst sicher die Methoden HMInfo (eine Moeglichkeit)
saveConfig -f <TCregexp> <filename>
register-f <TCregexp>


- "stateFormat last:trigLast" kommt
- Das Übertragen der windowOpenTemp ...Zykluszeit des TC + Zykluszeit des RT.
  der TC sendet nach 0-2,5min, der RT schaltet sofort, meldet aber erst 2,5min spaeter!
 

- Die Werte wurden von RT an TC schon mal nicht übertragen. Oder sollten sie das gar nicht?
  warum sollte es? Wenn der TC aktiv ist sollte die RT liste egal sein.
 

hexenmeister

Zitatwarum sollte es? Wenn der TC aktiv ist sollte die RT liste egal sein.
Ist sie aber nicht. Interessante Beobachtung von gestern: die Liste von TC habe ich angepasst und in AutoModus geschaltet. Der TC zeigte brav die neuen Werte, der RT schaltete jedoch nach seiner alten Liste. In jedem Fall stand im TC 20° und bei RT waren es 17°. Dann habe ich am TC manuell im Prog-Modus die Liste für einen Tag durchgeklickt (ohne etwas zu ändern). Prompt waren die RT-Werte richtig. Nach einem getConfig war die Lste (alle 7 Tage) auch in FHEM zu sehen.

Zitatkann ich einmal die register des TC haben? Alle channels.
Du kennst sicher die Methoden HMInfo (eine Moeglichkeit)
Kann ich abends machen.


betateilchen

Hallo Martin,

die Register des TC schicke ich Dir heute abend.

Zum Thema HMInfo: Ehrlich gesagt, der tatsächliche Sinn und Zweck dieses Dings hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Ich finde dazu auch keine Doku, die meinem Verständnis irgendwie weiterhelfen könnte. Bisher habe ich das immer nur dann eingesetzt, wenn Du hier im Forum irgendwelche Infos zur Problemlösung haben wolltest, für die HMinfo notwendig war. Vielleicht könntest Du hier im Unterforum im angepinnten Bereich irgendwann eine nachvollziehbare Beschreibung posten.

Zitatder TC sendet nach 0-2,5min, der RT schaltet sofort, meldet aber erst 2,5min spaeter!

Nein. Ich habe den RT beobachtet. Da tut sich sehr lange nichts.

Nochwas ist mir aufgefallen:

Zitat von: betateilchen am 11 Februar 2014, 20:13:26EDIT: beim Peeren/Unpeeren des Sensors bekomme ich regelmäßig ein RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead beim Versuch, ein getConfig abzusetzen. Ich denke, das hängt damit zusammen:
(http://up.picr.de/17338003wx.png)

Das Problem tritt offenbar nur auf, wenn der Türkontakt mit mehr als einem Empfänger gepeert ist (z.B. mit dem RT und dem TC gleichzeitig) dann tauchen die set_ Stati immer für den zweiten Peer auf. Ist der Sensor nur mit einem Peer verbunden, gibt es auch keinen Register:Timeout
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Hi,

nun, wenn der RT im automode weiter nach seiner Tabelle schaltet dann ist alles konsistent aus meiner Sicht (ob schoen oder nicht):
Grundsatz: ein regler schaltet immer gemaess dem letzten gueltigen Input.

ZitatDas Problem tritt offenbar nur auf, wenn der Türkontakt mit mehr als einem Empfänger ..... Ist der Sensor nur mit einem Peer verbunden, gibt es auch keinen Register:Timeout
Ich vermute einmal, dass das Device nach der Aktion Zeit zum Schreiben braucht (flash) und somit die Sequenz aus-timed.

HMInfo siehe

http://forum.fhem.de/index.php/topic,20119.0.html


Gruss Martin

TheDOC

Mit welchen Befehlen paare ich denn meine RTs mit meinem TC? (Wäre super, wenn das im Wiki stände.)

martinp876

set TC_Climate peerChan - RT_Climate single

ZitatWäre super, wenn das im Wiki stände.)
Gute Idee, sehe ich als Angebot, nehme ich an ;)

ps. noch der externe Temp-sensor

set TC_Weather peerChan - RT_Weather single


betateilchen

set <tc-Climate> peerChan 0 <rt-Climate> single set

edit: Martin war schneller :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

TheDOC

Zitat von: martinp876 am 12 Februar 2014, 12:19:33
Gute Idee, sehe ich als Angebot, nehme ich an ;)
Theoretisch kein Problem, praktisch muss ich erst Zugangsdaten beantragen, um im Wiki was editieren zu können.

deluxe41

Hallo,

Ich habe 4 RT's bei mir im Betrieb.

Mein Ziel ist es über dem TC alle 4 zu steuern,müsste ja möglich sein, aber wie ?

Auch mit dem Befehl von betateilchen oder muss ich da zusätzlich noch was anderes mit anlegen ?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Fritzbox 7490 ( USV + Fall Back ), einige HM komponenten,ESPs

TheDOC

Ich konnte jetzt drei RTs mit dem TC peeren (jeweils Climate und Weather). Zwei von den RTs werden auch bei der Temperaturänderung der desired-temp (über FHEMWEB) gesetzt, der dritte bleibt aber davon unbeeindruckt.