HM-TC-IT-WM-W-EU: Funk-Wandthermostat

Begonnen von CQuadrat, 19 Januar 2014, 15:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loredo

Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 19:14:39
die wollen eben ihre CCU2 auch verkaufen.


Also bei Apple würde man das ein unvollständiges Nutzererlebnis nennen, da wäre das ein No-Go  ;D
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

betateilchen

Das Setzen der tempList funktioniert definitiv, Du findest die dann im Climate-Channel des TC.

Um zu Testen, welche Temperatur der RT (!) verwendet, lege den TC einfach mal in den Kühlschrank.
Dann kannst Du die Readings der beiden Komponenten (TC und RT) vergleichen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

hypnorex

Zitat von: Loredo am 16 Februar 2014, 19:18:48

Ja so habe ich es auch verstanden.
Dem steht nur entgegen, dass ich aktuell gar keine Weather Kanäle gepeert habe (zumindest lt Anzeige in FHEM), sondern nur die Clima Kanäle. Trotzdem wird sowohl die Ist-Temperatur als auch die Soll-Temperatur an die zwei RT's übertragen. Das verwirrt mich ziemlich, denn ich habe keine Ahnung, ob jetzt alles so eingerichtet ist, wie es sollte.  :'(

Bei mir genauso. Es scheint aber zu funktionieren.

betateilchen

Es ist doch auch völlig ausreichend, wenn der RT die measured-temp im Climate-Channel erhält. Warum denn doppelte Funklast erzeugen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Loredo

Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 19:29:13
Es ist doch auch völlig ausreichend, wenn der RT die measured-temp im Climate-Channel erhält. Warum denn doppelte Funklast erzeugen?


Meine Rede. Deshalb wunderte es mich ja, dass hier gesagt wurde, man sollte Clima und Weather Kanal parallel peeren.
Ich belasse es wohl jedenfalls dabei.


Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 19:22:10
Das Setzen der tempList funktioniert definitiv, Du findest die dann im Climate-Channel des TC.



Muss ich widersprechen, funktioniert bei mir definitiv bei keinem der 3 TC. Ich schicke den entsprechenden Befehl, im Reading steht auch set_* und die Kommandos sind alle abgearbeitet. Nach einem getConfig stehen im Reading für die temList jedoch noch immer die Standardwerte.
Ich habe daher die Einstellungen jetzt erstmal direkt am TC vorgenommen.


Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 19:22:10Um zu Testen, welche Temperatur der RT (!) verwendet, lege den TC einfach mal in den Kühlschrank.Dann kannst Du die Readings der beiden Komponenten (TC und RT) vergleichen.


Das ist gar nicht das Problem, die Temperatur wird vom TC ja richtig vom RT übernommen ;)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

betateilchen

hä?

Zitat
Muss ich widersprechen, funktioniert bei mir definitiv bei keinem der 3 TC.
..
Ich habe daher die Einstellungen jetzt erstmal direkt am TC vorgenommen.

die tempList funktioniert bei mir problemlos. Seit den aktuellen Updates sogar für alle drei Listen.

ZitatMeine Rede. Deshalb wunderte es mich ja, dass hier gesagt wurde, man sollte Clima und Weather Kanal parallel peeren.
Ich belasse es wohl jedenfalls dabei.

Wenn Du die beiden Channel nicht peerst, bekommst Du vom RT und vom TC unterschiedliche Readings für die Ist-Temperaturangezeigt.
Zumindest hier ist das so. Mit der Funktion der PID-Berechnung hat das nix zu tun, der RT verwendet trotzdem die IST-Temperatur, die vom RT vorgegeben wird.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Loredo

Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 21:33:15
die tempList funktioniert bei mir problemlos. Seit den aktuellen Updates sogar für alle drei Listen.

Das mag sein. Ist hier anders, trotz aktueller Version :-)

Ich kann nur nicht sagen, woran es liegt. Gewfühlt differiert das, was FHEM anzeigt von dem, wie sich die Geräte verhalten (und sie verhalten sich korrekt so wie erwartet).


Zitat von: betateilchen am 16 Februar 2014, 21:33:15Wenn Du die beiden Channel nicht peerst, bekommst Du vom RT und vom TC unterschiedliche Readings für die Ist-Temperaturangezeigt.
Zumindest hier ist das so. Mit der Funktion der PID-Berechnung hat das nix zu tun, der RT verwendet trotzdem die IST-Temperatur, die vom RT vorgegeben wird.


Muss ich abermals widersprechen, tut mir leid. Habe lt dem, was FHEM anzeigt (ob es der Wahrheit entspricht, lasse ich mal offen), nur die Clima Kanäle gepeert und trotzdem liefert sowohl der TC als auch der RT den gleichen Ist-Temperaturwert (lt dem, was FHEM anzeigt).
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

CQuadrat

Ich habe jetzt den TC resettet und nochmal neu angelernt. Ich habe (fast) das gleiche Verhalten wie davor: einige Register lassen sich einfach nicht setzen -> quittiert doch NACK (siehe z.B. hier  http://forum.fhem.de/index.php/topic,19017.msg138459.html#msg138459 ).

Was jetzt aber komischerweise noch dazukommt, ist:

  • Ich setze eine Templiste.
  • Der Befehl geht scheinbar sofort durch: der von mir geschriebene  Registerinhalt steht ohne set_... im Reading; es sieht also so aus, als wenn die Daten übernommen/bestätigt wurden.
  • Mache ich ein getconfig steht aber wieder der alte Inhalt im Register.

Was läuft hier schief?
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

betateilchen

nix. Die Darstellung (ohne set_) wurde vor kurzem geändert, ich glaube am Freitag oder Samstag.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

muss ich nachsehen - aber bei registern sollte set_ wir immer kommen. Bei templisten ist es weg (beim TC-IT). da gibt es noch den Status der jeweiligen liste, der sollte korrekt sein. Stimmt das so?

betateilchen

aber in der Frage ging es doch genau um die tempList im TC  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CQuadrat

Zitat von: martinp876 am 17 Februar 2014, 11:11:37
muss ich nachsehen - aber bei registern sollte set_ wir immer kommen. Bei templisten ist es weg (beim TC-IT). da gibt es noch den Status der jeweiligen liste, der sollte korrekt sein. Stimmt das so?

Okay, das inkorrekte Verhalten ist dann ja korrekt dargestellt.  :-\
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

Umfrage:
beim notwendigen aufraeumen der templisten des TC-IT habe ich das set_ der einzelnen Zeilen entfernt - steht nur noch in status.
a) das reicht so
b) im falle set alle 7 Zeilen mit set_ versehen
c) set_ muss in den einzelnen Zeilen sichtbar sein.

c) ist aufwand - kostet bearbeitungszeit. Wenn a) oder b) reicht waere gut.
Meinungen?
Das Verhalten von TC/RT werden ich angleichen

Loredo

Zitat von: CQuadrat am 17 Februar 2014, 11:45:26
Okay, das inkorrekte Verhalten ist dann ja korrekt dargestellt.  :-\


Same here. Darstellung hin oder her, irgend etwas läuft da beim setzen der Register schief :-(
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Zitat von: martinp876 am 17 Februar 2014, 12:11:50
Umfrage:
beim notwendigen aufraeumen der templisten des TC-IT habe ich das set_ der einzelnen Zeilen entfernt - steht nur noch in status.
a) das reicht so
b) im falle set alle 7 Zeilen mit set_ versehen
c) set_ muss in den einzelnen Zeilen sichtbar sein.

c) ist aufwand - kostet bearbeitungszeit. Wenn a) oder b) reicht waere gut.
Meinungen?
Das Verhalten von TC/RT werden ich angleichen


Votiere für a.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER