Hauptmenü

CUL433 und RFXtrx433

Begonnen von ChristianK., 19 Januar 2014, 17:24:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChristianK.

Hallo,

für mich ist FHEM neuland... Ich habe FHEM auf meiner QNAP installiert, allerdings noch keinen CUL.
Ich habe hier im Haus "günstige" Funkschalter, welche keine DIP-Schalter zur programmierung haben.
Daher werde ich mir wohl den RFXtrx433 zulegen...
Nun ist es so, das mein Bruder FHEM auf einem Raspberry mit dem CUL433 in Betrieb hat.
Mein Bruder hat auch noch Funksteckdosen ohne DIP-Schalter... Nun zu meiner Überlegung:
Kann ich mit dem RFXtrx433 evl. diese Funksteckdosen "lernen" damit mein Bruder die dann auch
mit dem CUL433 schalten kann?

Viele Grüße

Christian K.
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

Rince

Ohne genaue Bezeichnung der Steckdosen kann man keinesfalls eine Aussage treffen.
Und mit einer genauen Bezeichnung, vielleicht. (Gibt halt viele Markennamen die in keiner Doku auftauchen, aberClones von funktionierenden sind).
Ist letztlich ein Glücksspiel.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

ChristianK.

FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)

ChristianK.

Hallo,

ich kann nun schon einmal folgende Aussage dank eines RFXTRX433 machen:
Diese Dosen arbeiten mit dem Protokoll Lightning4 und lassen sich mit dem RTXTRX433 lernen und schalten.

Grüße

Christian K.
FHEM: 5.5 auf NUC unter Ubuntu
1x RFXTRX433, 1x CUL868_V3.4 (fw1.58)
CUL-MAX: MAX! Funk-Heizkörperthermostat, Fensterschalter
IT: 2 AB440 kompatible :-)