Probleme mit HMLAN seit Update

Begonnen von betateilchen, 22 Januar 2014, 21:38:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

seltsam...

kannst du die neue Version benutzen und ausschließlich das HMLAN auf 4685
http://sourceforge.net/p/fhem/code/4685/tree/trunk/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm?format=raw
zurückdrehen?

Hast du die Version aus dem Update von heute Morgen V4718 (HMLAN) ?
http://sourceforge.net/p/fhem/code/4718/tree/trunk/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm?format=raw

die aktuelle von heute Morgen (noch nicht im Update) ist 4721
http://sourceforge.net/p/fhem/code/4721/tree/trunk/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm?format=raw

kannst du vom Fehler loggen?
Gruss Martin

Alex

#16
Zitatkannst du die neue Version benutzen und ausschließlich das HMLAN auf 4685
http://sourceforge.net/p/fhem/code/4685/tree/trunk/fhem/FHEM/00_HMLAN.pm?format=raw
zurückdrehen?

laut update war ich aktuell. Habe dann die 00_HMLAN.pm durch die 4685 Version ersetzt und shutdown restart durchgeführt.
Auf den ersten Blick keine Verbesserung

das Log (verb 4) wird im sekundentakt mit
Zitat2014.01.23 13:51:25 1: 127.0.0.1:1234 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 13:51:25 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 13:51:25 1: 127.0.0.1:1234 reappeared (hmusb)

überschwemmt. Von meinen Sensoren empfange ich nichts.

Was für Daten sind für dich interesant? Was soll ich loggen?

Edit:

version **18 und 21 ergab keine Veränderung. Eine zufällige uralt-version (3802) ebenfalls nicht.

Vielleicht liegt das Problem woanders? Ist das möglich?

betateilchen

Zitat von: Alex am 23 Januar 2014, 13:57:10laut update war ich aktuell. Habe dann die 00_HMLAN.pm durch die 4685 Version ersetzt und shutdown restart durchgeführt.

Hast Du auch den hmland neugestartet oder nur fhem?

Ein "shutdown restart" tut dies nämlich nicht und ich denke, dass irgendwas von der 00_HMLAN an den hmland geschickt wird, was der nicht verkraftet.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

volschin

Das kann dann zumindest bei mir der Fall sein. Check ich heute Abend.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Alex

#19
oh ... mist....

na klar... hmland habe ich nicht explizit neu gestartet. Gleiches spiel nochmal:

4721 - läuft, keine Fehlermeldungen
4718 - scheint auch zu laufen

sieht sehr gut aus!



Nach dem ersten verhängnisvollen Update gestern Abend hatte ich aber das komplette System neugestartet (mehrfach) -- ohne Erfolg.

martinp876

seltsam, das nach dem disconnect kein init aufgerufen wird.
kommt ein hmusb wieder in die Gänge wenn man den restarted? also z.B. zeiht und steckt?

Das init könnte man auch aus der kommandozeile nachtriggern.
{HMLAN_DoInit($defs{HMLAN1})}
HMLAN1 ist der Name des io

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 23 Januar 2014, 14:31:57kommt ein hmusb wieder in die Gänge wenn man den restarted? also z.B. zeiht und steckt?

Darauf würde ich mich nicht verlassen. Aber er kommt auf jeden Fall wieder in die Gänge, wenn der hmland beendet und neu gestartet wird.
Gezogen (bzw. vom Strom getrennt) habe ich meinen HM-USB-Stick schon mehrere Monate nicht mehr.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

mal zusammenfassen:

1) AES codes
HMLAN kann min 5 AES codes (zumindest stürzt er bei deren Eingabe nicht ab)
HMUSB kann 3 , aber stürzt bei 5 ab (4 ist unklar...)

2) HMUSB disconnect
in den Logs habe ich disconnect/reconnect gesehen - aber HMLAN_init wurde nicht aufgerufen. Bei LAN klappt das - irgendwelche Ideen warum dies nicht so ist/sein soll? Das init wird von devio getriggert.
wenn das nicht passiert läuft der WD nicht los.

Gruss Martin

betateilchen

Vielleicht sollte man das Thema mal zusammen mit Michael (mgernoth) diskutieren? Ich denke, er kennt die Verhaltensmuster des USB-Sticks am besten.

Andererseits: Wenn ich die Fehlermeldung bei mir im Log von gestern richtig deute, wurde doch dort das init aufgerufen, oder?

2014-01-22 21:32:07 HMLAN HMUSB DISCONNECTED
2014-01-22 21:32:07 HMLAN HMUSB cond: disconnected
2014-01-22 21:32:07 HMLAN HMUSB Xmit-Events: disconnected:1
2014-01-22 21:32:07 HMLAN HMUSB prot_disconnected: last
2014-01-22 21:32:07 HMLAN HMUSB cond: init
2014-01-22 21:32:07 HMLAN HMUSB Xmit-Events: init:1
2014-01-22 21:32:07 HMLAN HMUSB prot_init: last
2014-01-22 21:32:07 HMLAN HMUSB CONNECTED
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

billy-boy


wenn der USB abgezogen wird passiert gar nichts.
Das Log zeigt weiter disconnect/reconect an.
Das ganze auch ohne USB-Stick.

Übrigens ist es bei mir auch nicht ganz in Ordnung.
Alle paar Minuten kommt immer noch folgendes



2014.01.23 14:34:51 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:34:51 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:34:51 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:34:51 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:34:52 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:34:52 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:34:52 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:34:52 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:34:53 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:34:53 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:34:53 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:34:53 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:34:54 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition ok
2014.01.23 14:43:06 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:43:06 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:43:06 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:43:06 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:43:07 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:43:07 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:43:07 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:43:07 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:43:08 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:43:08 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:43:08 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:43:08 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:43:09 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition ok
2014.01.23 14:45:15 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:45:15 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:45:15 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:45:15 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:45:16 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:45:16 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:45:16 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:45:16 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:45:17 1: 192.168.169.253:1250 disconnected, waiting to reappear
2014.01.23 14:45:17 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.01.23 14:45:17 1: 192.168.169.253:1250 reappeared (hmusb)
2014.01.23 14:45:17 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition init
2014.01.23 14:45:19 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition ok


Gruß Rainer

noshi21

Dito billy-boy.

Gleiches Fehlermuster bei mir.

betateilchen

Zitat von: billy-boy am 23 Januar 2014, 15:25:46wenn der USB abgezogen wird passiert gar nichts.
Das Log zeigt weiter disconnect/reconect an.
Das ganze auch ohne USB-Stick.

Ein Ziehen des USB Sticks beendet nicht den laufenden hmland. Und 00_HMLAN.pm kommuniziert mit dem hmland und NICHT mit dem Stick direkt!
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

billy-boy

Zitat
Ein Ziehen des USB Sticks beendet nicht den laufenden hmland. Und 00_HMLAN.pm kommuniziert mit dem hmland und NICHT mit dem Stick direkt!


Korrekt. Allerdings sollte 00_HMLAN.pm wenn hmland einwandfrei arbeitet schon merken ob der Stick eingesteckt ist oder nicht.
Man müsste auch ausprobieren ob die Fehlermeldung bei gestopptem hmland bleibt oder nicht.
Ist das der Fall findet keine Korrespondenz zwischen 00_HMLAN.pm und hmland statt.

Rainer

volschin

Zitat von: billy-boy am 23 Januar 2014, 15:58:33

Korrekt. Allerdings sollte 00_HMLAN.pm wenn hmland einwandfrei arbeitet schon merken ob der Stick eingesteckt ist oder nicht.
Man müsste auch ausprobieren ob die Fehlermeldung bei gestopptem hmland bleibt oder nicht.
Ist das der Fall findet keine Korrespondenz zwischen 00_HMLAN.pm und hmland statt.
Warum sollte 00_HMLAN.pm das merken? HMLAN kennt keinen USB-Stick. Die Kommunikation mit HMLAN funktioniert über IP.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

billy-boy


Ich gehe davon aus, dass hmlan einwandfrei funktioniert, da er seit Wochen läuft und FHEM immer mitbekommen hat
wenn der USB-Stick abgezogen wurde oder nicht. Er hat mir immer gesagt ob ein Stick dran war oder nicht.
Seit dem Update liegt in der Korrespondenz zwischen 00_HMLAN.pm und hmlan das Übel begraben.
Durch die IP-Adresse weis 00_HMLAN.pm nur mit wem er korrespondieren soll.