HM-SEC-SC-2 Türkontakt Keinen Status

Begonnen von noanda, 25 Januar 2014, 18:54:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noanda

Hallo Gemeinde....

mal wieder ein kleines Problem, ich habe einen HM-SEC-SC-2 angeschafft, und möchte diesen über einen Dummy in meine Present Struktur einbinden. Das Paring war auch unproblematisch. nur erhalte ich keinen Status vom Kontakt. Also Open / Close.

Warum?


CUL_HM_ID_00B1_24D14C
CUL_HM_ID_00B1_24D14C
Internals
CFGFN

DEF
24D14C
HMLAN1_MSGCNT

14
HMLAN1_RAWMSG

E24D14C,0000,000B35DC,FF,FFCA,0FA64124D14C23A684010EC8
HMLAN1_RSSI

-54
HMLAN1_TIME

2014-01-25 17:54:02
IODev

HMLAN1
LASTInputDev

HMLAN1
MSGCNT

14
NAME

CUL_HM_ID_00B1_24D14C
NR

342
STATE

MISSING ACK
TYPE

CUL_HM
lastMsg

No:0F - t:41 s:24D14C d:23A684 010EC8
protLastRcv

2014-01-25 17:54:02
protResnd

3 last_at:2014-01-25 17:55:37
protResndFail

1 last_at:2014-01-25 17:55:41
protSnd

1 last_at:2014-01-25 17:55:24
protState

CMDs_done_events:4
rssi_at_HMLAN1

avg:-56.35 min:-59 max:-54 lst:-54 cnt:14
Readings
CommandAccepted

yes

2014-01-25 17:42:53
R-intKeyVisib

set_invisib

2014-01-25 17:42:53
R-pairCentral

set_0x0

2014-01-25 17:54:40
noReceiver

src:24D14C A641 010EC8

2014-01-25 17:54:02
state

MISSING ACK

2014-01-25 17:55:41
CUL_HM_ID_00B1_24D14C
Attributes
expert

2_full

deleteattr
firmware

2.2

deleteattr
model

unknown

deleteattr
peerIDs


deleteattr
room

CUL_HM

deleteattr
serialNr

KEQ0951262

deleteattr
subType




Jemand eine Idee?????
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

martinp876

hi noanda
das sieht aber schlecht aus. hast du schon einmal die Attribute angesehen?
model   unknown
subType

und die Readings stehen alle auf "set_"

da klappt erst einmal garnichts
ZitatDas Paring war auch unproblematisch.
was verleitet dich zu dieser Aussage?

drucke noch einmal anlernen, dann sollten wenigstens model, subtype und ein paar andere Attribute gesetzt werden. Dann prüfen noch einmal das pairen, wiederhole es ggf

Gruss Martin

noanda

#2
Der Sensor wurde gleich erkannt, ich sehe ihn in fhem ja auch

ich kann ja auch die config holen:

CUL_HM_ID_00B1_24D14C
CUL_HM_ID_00B1_24D14C
Internals
DEF
24D14C
IODev

HMLAN1
NAME

CUL_HM_ID_00B1_24D14C
NR

283
STATE

MISSING ACK
TYPE

CUL_HM
protCmdPend

1 CMDs_pending
protSnd

1 last_at:2014-01-25 20:02:52
protState

CMDs_pending
Readings
CommandAccepted

yes

2014-01-25 17:42:53
R-intKeyVisib

set_invisib

2014-01-25 17:42:53
R-pairCentral

set_0x0

2014-01-25 17:54:40
RegL_00:


noReceiver

src:24D14C A641 0110C8

2014-01-25 18:58:26
state

MISSING ACK

2014-01-25 17:55:41
CUL_HM_ID_00B1_24D14C
Attributes
expert

2_full

deleteattr
firmware

2.2

deleteattr
model

unknown

deleteattr
peerIDs


deleteattr
room

CUL_HM

deleteattr
serialNr

KEQ0951262

deleteattr
subType

1


Was bedeutet es wen die Readings auf "set_" stehen? sollte ich noch mal löschen ?
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

martinp876

'set_' bedeuted, dass ein Kommando abgesetzt wurde (oder zumindest in der queue ist) aber keine Bestätigung den Device vorliegt. Es ist also nicht gesichert wie der Zustand ist.
Wie sollte man vorgehen.. mal überlegen

a) nachsehen, ob kommandos pending sind. Wenn ia, warten auf wakeup oder anlernen drücken, je nach device typ.
a1) prüfen, dass keine Fehler aufgetreten sind (protoState ohne error)
b) wenn immer noch set_ vorliegen ein getConfig machen - wieder zu a)
c) mit HMInfo configCeck wird das gesamte System geprüft, ob  noch register set_ sind..

sollte ein sonstiger zustand set_ sein sollte man ein statusRequest absetzen.

ZitatDer Sensor wurde gleich erkannt, ich sehe ihn in fhem ja auch
noch einmal zurück: dein Sensor ist nicht wirklich erkannt. Wenn kein model eingetragen ist, ist dies eine Katastrophe (so etwas checke ich noch nicht einmal in configCheck)
Bitte einmal die rohmessage einschalten
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.msg107848.html#msg107848
und anlernen drücken
So wirst du nicht weiter kommen

Gruss Martin

netbus

ich habe da auch eine frage.
es herscht doch die meinung man muss die fensterkontakte peeren mit einem aktor (virtuell oder real) damit man eine Rückmeldung am SC bekommt.
Ich habe die Kontakte lediglich gepairt aber bekomme trotzem eine Rückmeldung.
Wie kann das sein? Oder ist das bei den SC-2 nicht mehr notwendig?

martinp876

da müsst eich einmal die Logs sehen. Evtl sendet der SC an die Zentrale - oder an Broadcast.
Die Zentrale würde sicher antworten, bei Broadcast würde der SC keine Antwort erwarten

netbus

Er sendet an den HMLAN.
root@raspberrypi:/opt/fhem/log# cat Tuer_EG-2014.log
2014-01-31_07:31:53 Tuer_EG Activity: alive
2014-01-31_07:55:35 Tuer_EG open
2014-01-31_07:55:35 Tuer_EG contact: open (to HMLAN1)
2014-01-31_07:55:59 Tuer_EG closed
2014-01-31_07:55:59 Tuer_EG contact: closed (to HMLAN1)
2014-01-31_08:11:02 Tuer_EG Activity: alive
2014-01-31_08:15:41 Tuer_EG open
2014-01-31_08:15:41 Tuer_EG contact: open (to HMLAN1)
2014-01-31_08:18:35 Tuer_EG closed
2014-01-31_08:18:35 Tuer_EG contact: closed (to HMLAN1)
root@raspberrypi:/opt/fhem/log#

Heißt das jetzt ich muss die SC gar nicht mit einem virtuellen Aktor peeren?

martinp876

sieht so aus. Das ist wohl eher eine statusmessage, kein trigger... aber das würde man in den rohmessage besser sehen

crissiloop

Zitat von: netbus am 31 Januar 2014, 07:29:30
Ich habe die Kontakte lediglich gepairt aber bekomme trotzem eine Rückmeldung.
Wie kann das sein? Oder ist das bei den SC-2 nicht mehr notwendig?

Bei mir gibt es die Rückmeldung mit der grünen LED auch bei meinen SC´s, SC-2´s und den RHS ohne peeren mit einem virtuellen Aktor. Habe auch nur mit meinem HMLAN gepairt.

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

netbus

Zitat von: martinp876 am 31 Januar 2014, 10:25:06
das würde man in den rohmessage besser sehen
ist das die rohmessage?
Internals:
   DEF        24FC6D
   HMLAN1_MSGCNT 1
   HMLAN1_RAWMSG E24FC6D,0000,1B12042D,FF,FFAD,4DA64124FC6D23A5720134C8
   HMLAN1_RSSI -83
   HMLAN1_TIME 2014-01-31 16:19:59
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     1
   NAME       Fenster_KL_Strom
   NR         96
   STATE      open
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:4D - t:41 s:24FC6D d:23A572 0134C8
   protLastRcv 2014-01-31 16:19:59
   protSnd    1 last_at:2014-01-31 16:19:59
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HMLAN1 avg:-83 min:-83 max:-83 lst:-83 cnt:1
   Readings:
     2014-01-31 12:35:35   Activity        alive
     2014-01-30 20:59:17   CommandAccepted yes
     2014-01-30 21:00:27   PairedTo        0x23A572
     2014-01-30 20:59:14   R-cyclicInfoMsg on
     2014-01-30 20:59:14   R-pairCentral   0x23A572
     2014-01-30 20:59:14   R-transmDevTryMax 6
     2014-01-30 20:59:15   R-transmitTryMax 6
     2014-01-30 21:00:27   RegL_00:        02:01 09:01 0A:23 0B:A5 0C:72 10:01 14:06 00:00
     2014-01-30 21:00:27   RegL_01:        08:01 20:60 21:00 22:64 30:06 00:00
     2014-01-30 20:59:17   aesKeyNbr       FF
     2014-01-30 21:01:34   alive           yes
     2014-01-30 21:01:34   battery         ok
     2014-01-31 16:19:59   contact         open (to HMLAN1)
     2014-01-30 21:01:34   cover           closed
     2014-01-30 21:01:34   recentStateType info
     2014-01-31 16:19:59   state           open
   Helper:
     mId        00B1
     rxType     12
     Io:
       nextSend   1391181599.20375
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       sleeping   1
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1391181599.12225
       ack:
         HASH(0x126c9c0)
         4D800223A57224FC6D0101C800
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -83
         cnt        1
         lst        -83
         max        -83
         min        -83
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   028:00
   actStatus  alive
   autoReadReg 0_off
   devStateIcon open:fts_window_1wbb_open closed:fts_window_1w
   expert     2_full
   firmware   2.4
   model      HM-SEC-SC-2
   peerIDs    00000000,
   room       Alarmanlage
   serialNr   KEQ1CCCCCC
   subType    threeStateSensor


Geros

#11
Hallo noanda,

ich bin selbst Anfänger und das ist mein erstes Posting, also verzeiht mir, falls ich Mist erzähle.
Seit gestern habe ich auch verzweifelt versucht meinen ersten HM-Sec-SC-2 zu verbinden und er wurde auch nicht ordentlich erkannt.
In Eventlog konnte sich sehen dass er immer ein ...noreceiver... lieferte und auch keinen Status.

Jetzt bin ich drauf gestoßen, dass man vermutlich für manche Geräte neuerer Bauart ein Update von FHEM machen muss, obwohl ich erst die aktuellste Version 5.5 vor wenigen Tagen herunter geladen hatte.

Einfach mal folgendes eingeben: update check

Hier kan bei mir eine lange Liste. das Update kann mit update start gestartet werden.
Hier musst du dann evtl. noch ein zusätzlichen Attribut setzen, dass du Daten an FHEM senden möchtest oder nicht.

Am Ende half bei mir nur ein update force um die geänderten Dateien auch geladen zu bekommen.
Mehr dazu hier: http://fhem.de/commandref_DE.html#update

Danach habe ich meine halb oder falsch erkannten Geräte aus der FHEM.cfg gelöscht, gespeichert und neu gestartet.
Nun wurde der HM-Sec-SC-2 als schön erkannt und tauchte unter threeStateSensor auf. Er liefert jetzt auch den Status korrekt wieder.
Auch hat es für die Erkennung der HM-ES-PMSw 1-PI Funksteckdose mit Leistungsmessung geholfen.

Viel Spaß beim Basteln
geros

martinp876

kleine Anmerkung

- Version 5.5 ist eine Basis - ein Update ist eigentlich immer notwendig.
- Bei Fehlermeldungen erwarte ich IMMER eine - zumindest ziemlich- aktuelle Version. Ich debugge keine historischen Versionen. Sollten Probleme auftreten erst einmal update.
- in Zweifelsfall einen update force, der repariert einen einmal schief gelaufenen Update. Ein normaler update kann dies nicht mehr

Gruss Martin

netbus

Zitat von: martinp876 am 31 Januar 2014, 20:11:35
nein - rohmessages bekommt man so:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.msg107848.html#msg107848
ich habe diese werte in der config.
attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr HMLAN1 logIDs all,sys

weder im globalen noch im kontakt log sehe ich detailierte logs (rawmessages)


martinp876

das ist selten (hatt ich noch nie).
Du verwendest HMLaN oder HMUSB, der Name ist HMLAN1. Es ist keine CUL?
deine SW ist natürlich aktuell - update erst kürzlich gemacht?