Hauptmenü

Type aus Räumen löschen

Begonnen von Navigator, 26 Januar 2014, 20:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Navigator

Hallo, bin ganz neu hier unterwegs. Ich betreibe seit zwei Jahren eine XS1 von EZcontrol und habe eigentlich nur aus Neugierde mir einen CUL besorgt und bin dabei FHEM aufzusetzen. Mein erstes Ziel soll sein die XS zu clonen in FHEM, dabei muss ich aber schon gewaltig umdenken und stoße oft an meine Grenzen.
Gleich vornweg meine erste Frage. Wie kann ich die Typzuordnung in den Räumen ausblenden, so daß sie nicht weiter unterteilt werden?
Zweite Frage. Ich habe den Style auf ein Dark Theme gestellt und komme nicht mehr zurück. Auch ein Reload im Broswer bringt nichts, in der Config ist allerdings das Default Style schon wieder eingetragen. Danke für die Hilfe.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

ph1959de

Die Gruppierung nach Type kannst Du "durchbrechen", indem Du den Geräten eine "eigene" Gruppe zuweist:

attr meinGerät group meineGruppe

Zum Thema Style: hast Du mal ein "force reload" im Browser gemacht (Strg-F5 bzw. Shift-Reload im Firefox) oder den Cache gelöscht?

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Navigator

Danke Peter, die Gruppen brachten den Erfolg. Kann man aber noch die Leiste auf der linken Seite seinen Bedürfnissen anpassen und überflüssiges rausfegen?  Hab jetzt mal den Cache vom Browser gelöscht und bis jetzt scheint es zu funktionieren. Sorry für die dümmlichen Fragen, aber ich bin denke immernoch zu sehr in der EZControl Materie.


Die Verifizierung hier im Forum ist ja grauenhaft.  :(
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

UliM

Zitat von: Dittel am 01 Februar 2014, 20:45:03
Kann man aber noch die Leiste auf der linken Seite seinen Bedürfnissen anpassen und überflüssiges rausfegen?
Ja.
Die Leiste heisst Menü, anpassen kann man die über diverse Attribute zu FHEMWEB, siehe http://fhem.de/commandref.html#FHEMWEB
Einige davon sind auch im Einsteiger-pdf beschrieben - morgen gibt's ne neue Version, dann mit noch mehr zur frontend-config.
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Puschel74

Hallo,

ZitatDie Verifizierung hier im Forum ist ja grauenhaft.
Es darf sich gerne jeder einbringen und mithelfen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Navigator

Jetzt hab ich schon wieder ein anders Styling.. nanu.. aber nicht so wichtig.

Danke für die Hilfe nochmal, ich hab mir das Wiki schon durchgelesen, aber am Ende schon wieder vergessen was am Anfang stand. Es ist ein bisschen zu viel Info auf einmal und ich wollte schnelle Ergebnisse erzielen. Hab aber die versteckte Kritik verstanden und werd mir Mühe geben noch mal in kleinen Schritten die Wiki durchzugehen.

Ich denke aber hier bin ich doch gut aufgehoben.  ;)

Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.