HM-Sys-sRP-Pl richtig konfigurieren Fb390 und Cul stick

Begonnen von TS66, 27 Januar 2014, 21:37:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TS66

Hallo fhem Freunde,
ich habe mir vor gut zwei Monaten eine Repeater gekauft und mit dem hm-lan adapter in Bezug auf die zu verstaerkenden Sensoren konfiguriert, da ich keine Konfigurationsdaten bzw. Beispiele habe. fhemwiki ist noch leer. Angeschlossen ist der Repeater jetzt an der Fritzbox ohne hm-lan Adapter, den ich nur testweise einsetze.
Das ganze hat nun zwei Monate funktioniert.
Aktuell wird der Repeater in fhem noch erkannt, uebertraegt aber keine Daten von zwei dahinterliegenden Sensoren in einem Betonkeller.

Kann mir jemand Unterstuetzung zu diesem Thema geben?

moeglichst Schritt fuer Schritt.

Vielen Dank im Voraus.

Auszug aus den Readings:
Readings
CommandAccepted

yes

2013-12-25 11:54:34
R-pairCentral

set_0xF11034

2013-12-14 12:36:49
RegL_00:


battery

ok

2014-01-27 20:59:49
flags

0

2014-01-27 20:59:49
powerOn

-

2014-01-27 20:59:49
recentStateType

info

2014-01-27 20:59:49
state

MISSING ACK

2014-01-27 21:11:55


sowie den  Internals
Internals
CUL_0_MSGCNT

4
CUL_0_RAWMSG

A0D00A4101FDB511E9F9C06000000DF
CUL_0_RSSI

-90.5
CUL_0_TIME

2014-01-27 21:00:01
DEF
1FDB51
IODev

CUL_0
LASTInputDev

CUL_0
MSGCNT

4
NAME

CUL_HM_HM_Sys_sRP_Pl_1FDB51
NR

156
STATE

MISSING ACK
TYPE

CUL_HM
lastMsg

No:00 - t:10 s:1FDB51 d:1E9F9C 06000000
protCmdDel

4
protLastRcv

2014-01-27 21:00:01
protResnd

6 last_at:2014-01-27 21:11:49
protResndFail

2 last_at:2014-01-27 21:11:55
protSnd

2 last_at:2014-01-27 21:11:37
protState

CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0

avg:-88.5 min:-91 max:-85.5 lst:-90.5 cnt:4

martinp876

Hi TS66

wenn du die Daten postest ist es erheblich besser formatiert wenn du ein
list CUL_HM_HM_Sys_sRP_Pl_1FDB51
machst und dann das ergebnis kopierst

wie du sicher gesehen hast gibt es Probleme mit der Kommunikation CUL_0 nach repeater.
protResndFail   2       last_at:2014-01-27 21:11:55
protSnd         2       last_at:2014-01-27 21:11:37
2 Kommandos gesendet, 2 fehlgeschlagen - also nichts hat funktioniert. Das Device hat sich aber gemeldet
protLastRcv                     2014-01-27 21:00:01
quasi nach poweron
powerOn         -               2014-01-27 20:59:49

gepairt scheint er noch zu sein, da er an 1E9F9C sendet. Das ist die HMId deines CUL_0?

Gruss Martin

TS66

Hallo Martin
danke fuer die Infos.
Ich habe die Geraete heute abend einmal dichter zusammen gebracht, neu gestartet und es ging wieder. Nache einer Stunde habe ich die Originalpositionen bezogen und es geht immer noch...
Vielleicht hatte der Repeater auch ein Problem mit den tiefen Temperaturen.
Gibt es Arbeitswerte fuer den Repeater, in dem dieser arbeitet? z.B. -10 bis 60 Grad?

Kann ich die Konfiguration auch zum Speichern in der fhem.cfg auslesen und dann speichern?

Gruesse und einen schoenen Abend
Tobias

martinp876

Hallo Tobias,

ZitatGibt es Arbeitswerte fuer den Repeater, in dem dieser arbeitet? z.B. -10 bis 60 Grad?
negativ temperaturen sind für indoor geräte unüblich. Es sollte im Datenblatt stehen.

ZitatKann ich die Konfiguration auch zum Speichern in der fhem.cfg auslesen und dann speichern?
die Konfig der Devices, also register und peers? klar - hat aber nichts mit fhem.cfg zu tun.
fhem.cfg ist für define und attr only
schau dir saveConfig an. Oder HMInfo - da kann man alles auf einmal speichern. Wenn du das verstanden hast wäre loadConfig zu überlegen - mit gegebener Vorsicht.
Gerade HMInfo versucht hier zu unterstützen

Gruss Martin