DbLog probleme mit aktueller version

Begonnen von justme1968, 28 Januar 2014, 09:56:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

wieviele verschiedene DbLog-Module sind eigentlich aktuell im Umlauf?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

Nach meinem Kenntnissstand genau eins, welches mit dem update ausgeliefert wird.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Tobias

Zitat von: Joachim am 03 Februar 2014, 10:47:15
Ich bin mit dem Umbau fast fertig, und habe ersteinmal das undokumentierte attr current dafür genutzt, da ich dafür keine andere Verwendung gesehen habe.
Eigentlich dokumentiere ich immer schön alles wenn ich neue Attr einführe ... muss ich wohl vergessen haben :(

Auf jedenfall kann man damit steuern ob man nur aktuell und/oder historische Werte benötigt
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

betateilchen

ich werde mich heute abend mal auf die Suche machen.

Wie gesagt - ich brauch die current eigentlich gar nicht, mir war nur gestern bei der Systemwartung aufgefallen, dass da nix drinsteht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

Moin betateilchen,

in current steht nur ein Wert drin, und zwar der aktuelle, und der wird auch nicht auf einem "Datenspeicher", sondern nur im RAM abgelegt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,11391.msg66479/topicseen.html#msg66479
ZitatHi,
I'm using SQLite with the DbLog module on my RPi. On a small embedded device like this minimizing writes to reduce wear on flash storage and save IO bandwidth is important. So I have created the attached simple patch to 93_DbLog.pm that
- Moves the 'current' table to memory and modifies a few internal parameters in SQLite to minimize flash wear.
- Makes easier to setup DbLog with SQLite. Database tables are created automatically when the database is opened.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

justme1968

weil die current tabelle nicht persistent ist ist sie auch nur aus dem prozess abfragbar der die angelegt hat.

wenn du mit von hand drauf schaust ist sie immer leer.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

*TILT*

dann sollte aber mal jemand schleunigst die Doku anpassen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

betateilchen

ZitatThe database contains two tables: current and history. The latter contains all events whereas the former only contains the last event for any given reading and device.

deswegen
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

Naja, ich sage mal zweideutig,
denn wenn FHEM nicht läuft, dann gibt es auch keinen letzten Stand, sondern nur historische.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

betateilchen

Für mich ist das nicht zweideutig. Da steht nix von "wenn fhem läuft" denn die Datenbank und ihre Inhalte haben mit fhem an sich nix zu tun. Und wenn in der Doku steht, dass in der Tabelle "current" der letzte Wert steht, dann gehe ich davon aus, dass der da auch drinsteht, wenn fhem NICHT läuft. Denn davon, dass der Wert wieder verschwindet, steht auch nirgends was.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Joachim

Naja, jetzt weist Du es ja.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232