FS20-di5 Dimmer anlernen funktioniert nicht

Begonnen von lendrod, 28 Januar 2014, 20:44:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lendrod

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe einen FS20di-5 gekauft da der günstige von HomeEasy ja nicht zum mitspielen zu überreden war.
So, in der cfg steht auto create 1

Bisher habe ich auch so die Geräte gefunden, alles wunderbar.

Der Dimmer steckt nun bereits seit 2 Stunden hinter mir in der Steckdose.
Ich kann manuell dimmen, alles wunderbar.

Leider finde ich aber nichts im FHEM.

Ich habe das System auch mal neu gestartet, aber es hat nichts gebracht.

Wie kann ich denn vielleicht dieses suchen mal manuell anstoßen oder wie legt man so einen Dimmer manuell an wenn man den Code ja nicht kennt von dem Gerät?

Vielen dank.
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Puschel74

Hallo,

was soll ich schreiben ??

SuFu - RTFM - lesen?

Wie soll sich ein FS20-EMPFÄNGER an FHEM anmelden??
Aber das steht ja zum Glück auch im Einsteiger.pdf

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

[quote author=lendrod link=topic=19417.msg130433#msg130433 date=1390938253]oder wie legt man so einen Dimmer manuell an wenn man den Code ja nicht kennt von dem Gerät?[/quote]

Das Gerät hat keinen Code. Den Code musst DU dem Gerät geben, und wie man das macht, steht (für das Gerät) in der Bedienungsanleitung und (für fhem) in der [url=http://fhem.de/commandref.html#FS20]commandref zu FS20


Zitat von: lendrod am 28 Januar 2014, 20:44:13Wie kann ich denn vielleicht dieses suchen mal manuell anstoßen

Überhaupt nicht, da sich dieses Gerät nicht aktiv suchen läßt - es kann sich nicht melden, da es überhaupt keinen Sender besitzt, den fhem empfangen könnte.

Das FS20 System ist ein reines unidirektionales Protokoll, das heißt, es werden Befehle verschickt, es kann aber nicht geprüft werden, ob diese irgendwo angekommen sind, geschweige denn ausgeführt wurden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

lendrod

#3
OK...Ich weiß ihr klopft euch alle vor den Kopf und deckt der Junge ist zu blöd  :-\

Leider ist es für einen alten Mann ein schweres Thema wenn man die ganzen Hintergründe nicht versteht, auch wenn man ein 85 Seitiges Dokument zur Hand hat kommt es einem manchmal nicht logisch vor.

Ich bitte also um eure tiefste Geduld.
Einiges habe ich ja bereits hin bekommen und es läuft ja auch schon vieles hier.

Also...Ich habe nun folgendes in die cfd geschrieben was ich mir hier so im Forum zusammen gesucht habe, nicht alles davon ist mir klar, danach habe ich also folgendes zusammen gewürfelt.


#Dimmer
define WHZdimmer1 FS20 4444 00
attr WHZdimmer1 IODev CUL_0
attr WHZdimmer1 model fs20di
attr WHZdimmer1 webCmd on:off:dim
attr WHZdimmer1 room Wohnzimmer


Dann habe ich den Dimmer in den anlern Modus versetzt und auf der Weboberfläche on/off oder den Slider bewegt.
Leider passiert hier nichts

Was mir nicht ganz klar ist. In der Einsteiger.pdf habe ich das mit dem Hauscode z.B. 12341234. Habe ich natürlich auch probiert, funktionierte auch nicht.
dann habe ich das oben beschriebene gefunden. Funktioniert aber auch nicht.

Was wäre richtig?

Edith: So in der deutschen commandref steht zu FS20 leider das ganze nicht sehr ausführlich und wenn man im deutsche auf FS20 klickt, passiert mal nichts!
Ich bin dem englischen nicht ganz so bewandert, habe aber wohl verstanden warum man den Hauscode 4 oder 8 Stellig schreiben kann.
das mit den 2 oder 4 Stellen für <button> ist mir nur noch nichts ganz klar
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Puschel74

Hallo,

Zitatdas mit den 2 oder 4 Stellen für <button> ist mir nur noch nichts ganz klar
Nö, der Tastencode ist mWn 2-stellig.

Das
ZitatIch habe nun folgendes in die cfd geschrieben
und das
Zitatwenn man die ganzen Hintergründe nicht versteht,
beisst sich aber ganz schön.
Am besten Finger weg von der fhem.cfg und alles! über FHEMWEB machen.
Einfach mal suchen im Forum - dazu gibt es bereits genug Beiträge wie man das als Anfänger am besten kachen kann.

Was bei mir definitiv funktioniert ist das:

define WHZdimmer1 FS20 1b39 80
attr WHZdimmer1 eventMap /on:Ein/off:Aus/
attr WHZdimmer1 setList dim:slider,0,6.25,100
attr WHZdimmer1 webCmd Ein:dim:Aus

Danach den Dimmer in den Anlernmodus bringen und in FHEM Ein oder Aus klicken.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

lendrod

Hmm...funktioniert.... bis auf eine Sache

attr WHZdimmer1 setList dim:slider,0,6.25,100

Da kommt dann eine Fehlermeldung
WHZdimmer1: unknown attribute setList, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings IODev follow-on-for-timer:1,0 follow-on-timer do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 event-on-change-reading event-on-update-reading event-min-interval stateFormat model:dummyDimmer,dummySender,dummySimple,fs20as1,fs20as4,fs20bf,fs20bs,fs20di,fs20di10,fs20du,fs20fms,fs20hgs,fs20irl,fs20kse,fs20ls,fs20ms2,fs20pira,fs20piri,fs20piru,fs20rgbsa,fs20rst,fs20rsu,fs20s16,fs20s20,fs20s4,fs20s4a,fs20s4m,fs20s4u,fs20s4ub,fs20s8,fs20s8m,fs20sa,fs20sd,fs20sig,fs20sm4,fs20sm8,fs20sn,fs20sr,fs20ss,fs20st,fs20st2,fs20str,fs20su,fs20sv,fs20tc1,fs20tc6,fs20tfk,fs20tk,fs20ue1,fs20usr,fs20uts,fs20ws1,fs20ze devStateIcon devStateStyle fp_1Obergeschoss fp_2Obergeschoss fp_Erdgeschoss icon sortby webCmd or use attr global userattr setList

Aber schon mal danke
VM FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HM CCU2
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500, FS20 TC8, FS20 FMS
Onky TX-NR616

Puschel74

Hallo,

na dann einfach unter attr global userattr ....
setList hinzufügen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Oder die Zeile mit dem setList einfach erstmal weglassen, der Dimmer muss auch ohne diese Zeile funktionieren.

Andere Frage: mit welcher Hardware versuchst Du denn überhaupt, den Dimmer in FS20 zu erreichen?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

#8
Hallo,

@betateilchen
Gugst du Signatur von lendrod  ;)

@lendrod
Du musst auch das IODev für den Dimmer richtig setzen.
Ich vermute mal der CUL868 V3 sollte der richtige sein - sonst kann es nicht klappen.
Es sei den du hast den CUL868 zufällig als letzten in deiner Definition  ;)

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 30 Januar 2014, 10:44:31@betateilchen
Gugst du Signatur von lendrod

Bei mir werden keine Signaturen angezeigt, um keinen sinnlosen Platz auf kleinen Monitoren (z.B. 13" MBA unterwegs) zu verschwenden.
Oft steht in den Signaturen ohnehin nicht viel sinnvolles drin, oder aber die dortigen Angaben sind schon lange nicht mehr aktuell ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Hallo,

ZitatBei mir werden keine Signaturen angezeigt,
Achso - das hab ich ja nicht gewusst  :)

Hier mal die Sig von lendrod:
ZitatRasPi - FHEM Server
CUL868 V3, CUL433 V3, HMLan
5 x FHT 80 BTFN-2, 3 x ITR-1500
Onky TX-NR616

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Br_Ö_sel

Da ich heute vor dem gleichen Problem gestanden habe...

@lendrod
Hast du das jetzt gelöst?

VG