Wie Stromverbrauch in Fhem integrieren

Begonnen von Michi240281, 28 Januar 2014, 22:20:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Gesamtverbrauch unseres Hauses in FHEM integrieren! Habe was gelesen von Zählern, die anhand der Umdrehungen des Stromzählers den verbrauch ermitteln können! Habt Ihr da Links für mich? Wie heißen die Dinger überhaupt?

Wie kriege ich das ganze dann zu Fhem übertragen? Kabel kann ich zum Sicherungskasten nicht legen, also am besten wäre Funk! Habe bisher den HM LAN Adapter, würde aber evtl., falls erforderlich, noch einen CUL oder sonstiges dazu kaufen!

Für Tipps bin ich sehr dankbar!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Grisu

Hoi Michi

ich habe den esa1000wz-led von elv im Einsatz. Funktioniert einwandfrei als FS20 Komponente. Es gibt sie in diversen Ausführungen Zähler mit LED, Scheibe, GAS, ... Meiner war ein Bausatz und musste erst zusammengelötet werden
ftp://ftp.papipapo.ch/FHEM.jpg (ftp://ftp.papipapo.ch/FHEM.jpg)

Gruss Grisu
2x RPI B+ 1x FritzBox7390 1x USV
1x HM-Lan 1x cul433 1x cul868
9x HM Türkontakt 1x Heizzyklen Überw. 1x Ultraschall Öl Pegel 1x Regens. 15x IT Z.stecker 2x HM Dimmer 6x FS20 Dimmer 1x Stromzähler 1x FS20 to Infrarot 3x HM Rauchmelder 3x Temp 10x Sender
Alarmanlage Aquariumst. Terrariumst.

Michi240281

#2
Du schreibst, es arbeitet als FS20 Komponente? Was meinste damit? Ist es ein FS20 Sensor oder nicht? Wie hast du ihn dann in Fhem eingebunden?

Es gibt den esa1000wz ja auch als "normale" Version für die Ferrari-Scheibe. Braucht man dann auch diese Empfänger Einheit (ESA1000)? Oder wie wird das ganze dann in Fhem integriert?

Noch jmd anderes ne weitere Idee?

Mit HM ist da dann wohl nix zu machen, oder? Also brauche ich dann wohl einen FS20 CUL?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

duke-f

Also ich verwende einen EM 1000 WZ - das ist kein FS20. Sieht vom Aufbau m.E. dem oben genannte ESA verdächtig ähnlich. Bei mir wurde das Teil problemlos miuttel CUL von fhem auf dem Raspberry Pi erkannt.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

Michi240281

Zitat von: duke-f am 07 Februar 2014, 11:23:42
Also ich verwende einen EM 1000 WZ - das ist kein FS20. Sieht vom Aufbau m.E. dem oben genannte ESA verdächtig ähnlich. Bei mir wurde das Teil problemlos miuttel CUL von fhem auf dem Raspberry Pi erkannt.

Wie muss man den CUL denn dann konfigurieren? Benötigt man dann einen CUL ausschließlich für den Stromzähler?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

duke-f

Der EM 1000 WZ wird (wahrscheinlich gleich wie der genannte ESA) normalerweise über Funk (868.3 MHz) mit einer Basis verbunden. Statt dieser Basis greift nun beispielsweise ein CUL (oder CUNO oder sonst was ähnliches) die Daten ab und dann kann fhem damit etwas anfangen.

D.h.: Hast Du noch nichts wie ein CUL (o.ä.) dann brauchst Du dafür einen. Hast Du bereits sowas, kann der zusätzlich den Stromzähler erfassen (wenn er nicht anderweitig ausgelastet ist).
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

ph1959de

Laut commandref:

rfmode
Configure the RF Transceiver of the CUL (the CC1101). Available arguments are:

    SlowRF
    To communicate with FS20/FHT/HMS/EM1010/S300/Hoermann devices @1kHz datarate. This is the default.


Die EMxx laufen also als SlowRF. Daraus folgt: HomeMatic und MAX gehen dann nicht (gleichzeitig) mit diesem CUL.

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Michi240281

Für HM hab ich ja einen LAN Adapter! Einen CUL habe ich noch nicht. Dann brauche ich also einen CUL für SlowRF, den man dann aber nicht noch für FS20 nutzen kann richtig?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Rince

Fast.
Du brauchst noch nen 868 MHz Cul, den du dann auch für FS20 benutzen kannst.

FS20 ist SlowRF, deshalb geht das.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Hallo,

ZitatDann brauche ich also einen CUL für SlowRF, den man dann aber nicht noch für FS20 nutzen kann richtig?
Dazu hättest du nur die Antwort genau über deiner Frage lesen brauchen.

ZitatSlowRF
    To communicate with FS20/FHT/HMS/EM1010/S300/Hoermann devices @1kHz datarate.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.