Wie Klingel realisieren?

Begonnen von Michi240281, 29 Januar 2014, 11:09:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

wir haben ein neues Haus gekauft bei dem noch keine Klingelanlage verbaut ist. Das einzige was vorhanden (jedoch noch nicht verkabelt) ist, ist ein 4-adriges Kabel, das an der Haustür außen aus der Wand guckt und im Sicherungskasten ankommt. Ein Klingeltrafo ist wohl verbaut, aber noch ist da garnix verkabelt.

Nun würde ich am liebsten die Klingel in Fhem integrieren, da man dann einfach super viele Möglichkeiten hat. Was würdet Ihr mir denn an Hardware empfehlen?

Einen Klingeltaster gibts ja von HM denke ich mal nicht. Also liege ich dann richtig mit meiner Vermutung, dass ich mir einfach einen Klingeltaster meiner Wahl kaufe und dann eine HM Schnittstelle mit anschließe? Welche nimmt man da? Muss ja dann mit in den Klingeltaster passen oder wie schließt man das dann an? Könnte man auch was an der anderen Seite (also im Sicherungskasten) anschließen, was dann die Signale vom Klingeltaster empfängt und an Fhem per Funk weiterleitet? Wie baut man da dann den Klingeltrafo mit ein oder braucht man den dann garnicht?

Als Empfänger könnte man dann ja einen HM MP3 Gong nehmen, richtig? Das wäre sicher eine einfache Methode, aber auch die beste? Wie ist die Lautstärke von dem Teil und gibt es funktionelle Unterschiede zwischen dem Wandmontagenmodell und dem für Steckdosenmontage?

Ich weiß, Fragen über Fragen! Sorry!

Ich hoffe, Ihr könnt mir an der ein oder anderen Stelle weiterhelfen!

Besten Dank im vorraus!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

betateilchen

Zitat von: Michi240281 am 29 Januar 2014, 11:09:21wir haben ein neues Haus gekauft bei dem noch keine Klingelanlage verbaut ist.

das würde ich reklamieren *g*

Du kannst die ganze Verkabelung im Sicherungskasten vornehmen und brauchst einfach zwei der vier vorhandenen Adern die von dort zur Haustür führen.

http://www.elv.de/installationssender-sender.html

Diese Komponenten kannst Du beispielsweise verbauen. Spannungsversorgung ist mit dem Klingeltrafo ja schon vorhanden, musst allerdings drauf achten, ob der ein echtes Netzteil darstellt oder nur eine Wechselspannung liefert. Dann würde ich den Klingeltrafo aus dem Sicherungskasten rausschmeißen und ein vernünftiges Hutschienen-Netzteil einbauen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michi240281

Vielen Dank für deine Rückmeldung!

Hab mal nachgesehen, es ist ein Klingeltrafo von Grothe, der 8V liefert, jedoch Wechselspannung! Also muss ein Hutscheinennetzteil her! Brauche ich eigentlich die Gleichspannung wegen der Klingel, oder (auch) wegen des HM Schnittstellenmodul? Wo liegt denn der Unterschied zwischen den 3 bei ELV erhältlichen Modulen?

Gibt es nicht auch eins, das ohne Batterie auskommt (also mit Wechselstrom oder auch per Netzteil versorgt werden könnte) ?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

#3
Zitat von: betateilchen am 29 Januar 2014, 11:15:52


http://www.elv.de/installationssender-sender.html

Diese Komponenten kannst Du beispielsweise verbauen. Spannungsversorgung ist mit dem Klingeltrafo ja schon vorhanden, musst allerdings drauf achten, ob der ein echtes Netzteil darstellt oder nur eine Wechselspannung liefert. Dann würde ich den Klingeltrafo aus dem Sicherungskasten rausschmeißen und ein vernünftiges Hutschienen-Netzteil einbauen.

Wo ist denn da der genaue Unterschied zwischen den Komponenten?

Also:

HM-SCI-3-FM
HM-SWI-3-FM
HM-PBI-4-FM

????????????

Lese gerade bei der Bedienungsanleitung von dem HM-PBI-4-FM, dass die Anschlusskabel vom/zum Taster höchstens 3m lang sein dürfen! Das krieg ich aber nicht realisiert, die Klingel ist weiter weg! Was nun?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Auch beim HM-SCI-3-FM sollen die Kabellängen maximal 3m betragen. Was meint Ihr dazu?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Michi240281

Keiner ne Idee? Würde die Teile gerne in den nächsten Tagen bestellen! Entfernung vom Klingeltaster zum Sicherungskasten und damit zur Funkschnittstelle beträgt geschätzt 5 Meter.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

le66ck

Hallo Michi240281
Ich habe vor, meine Klingeln über HM-SCI-3-FM weiterzuleiten und dann über einen RPi
eine passende Audiodatei abzuspielen.
Die Eingänge zum HM-SCI-3-FM will ich über Reedrelais entkoppeln
z.B. hier http://www.reichelt.de/SIL-7271-L-12V/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=27670&artnr=SIL+7271-L+12V&SEARCH=SIL+7271-L+12V
natürlich entsprechende Spannung dazu...
Ich muß bei mir noch mindesten 1 Diode und Elko davor machen, da mein Klingeltrafo Wechselspannung liefert.
Zu den Unterschieden zu "HM-SCI-3-FM HM-SWI-3-FM HM-PBI-4-FM" einer davon kann einen langen Tastendruck senden/erkennen.
Beim HM-SCI-3-FM geht das nicht
Ansonsten würde ich es vielleicht mal mit 5m probieren, die 3m sind ja vielleicht die Garantierten vom Hersteller.

CK
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl

Michi240281

Zitat von: le66ck am 12 Februar 2014, 19:30:39
Hallo Michi240281
Ich habe vor, meine Klingeln über HM-SCI-3-FM weiterzuleiten und dann über einen RPi
eine passende Audiodatei abzuspielen.
Die Eingänge zum HM-SCI-3-FM will ich über Reedrelais entkoppeln
z.B. hier http://www.reichelt.de/SIL-7271-L-12V/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=27670&artnr=SIL+7271-L+12V&SEARCH=SIL+7271-L+12V
natürlich entsprechende Spannung dazu...
Ich muß bei mir noch mindesten 1 Diode und Elko davor machen, da mein Klingeltrafo Wechselspannung liefert.
Zu den Unterschieden zu "HM-SCI-3-FM HM-SWI-3-FM HM-PBI-4-FM" einer davon kann einen langen Tastendruck senden/erkennen.
Beim HM-SCI-3-FM geht das nicht
Ansonsten würde ich es vielleicht mal mit 5m probieren, die 3m sind ja vielleicht die Garantierten vom Hersteller.

CK

Vielen Dank für deine Antwort!

Wofür brauchst du dieses Reedrelais?

Ich hatte das so gedacht (bitte korrigieren, falls ich was falsch verstanden habe!!):

Ich kaufe mir ein 12V Gleichspannungs-Hutschienennetzteil. Von da gehe ich dann zum Klingeltaster mit einem Draht. Der andere Draht kommt dann zurück und geh auf den HM-SCI-3-FM und geht dann wieder zurück zum Hutschienennetzteil. Der HM-SCI-3-FM wird also in Reihe zwischengeschaltet. Ist das bis dahin korrekt? Dann benötige ich doch keine zusätzlichen Komponenten, oder?

Der Hm-SCI-3-FM bekommt dann also immer mit, wenn der Klingeltaster den Stromkreis schließt und sendet ein Signal an FHEM. Das will ich dann weiter zum MP3 Funkgong "leiten", also es dafür nutzen, hier dann eine MP3 xy abzuspielen. Hoffe mein Vorhaben ist so umsetzbar und ich habe nichts vergessen. Bitte berichtigt mich andernfalls!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

le66ck

Hallo Michi240281

Ich könnte mir Dein Vorgehen schon vorstellen, der HM-SCI-3-FM sendet nur einmal, wenn überhaupt....!
Ich hab jetzt den Schaltplan nicht vor mir, der Eingang geht bestimmt direkt auf einen Eingang vom AVR.
Und da sollte bestimmt nicht mehr als die Batteriespannung ankommen, also 3V!!!
Wenn ich meine Unterlagen (Bausatz) dazu finde, schaue ich mal rein, nicht versprochen.
Damit Dein HM-SCI-3-FM etwas länger lebt, solltest Du die Eingänge über ein Relais, vielleicht auch Transistor/Optokoppler entkoppeln!
Ist denn am/in/unter... Klingeltaster kein Platz mehr?
Solltest Du gerade alles neu bauen bzw. kaufen... Du brauchst am Klingeltaster für HM-SCI-3-FM keine extra Spannungsversorgung,
ist schon alles drin.

CK
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl

Michi240281

Zitat von: le66ck am 13 Februar 2014, 11:54:43
Hallo Michi240281

Ich könnte mir Dein Vorgehen schon vorstellen, der HM-SCI-3-FM sendet nur einmal, wenn überhaupt....!
Ich hab jetzt den Schaltplan nicht vor mir, der Eingang geht bestimmt direkt auf einen Eingang vom AVR.
Und da sollte bestimmt nicht mehr als die Batteriespannung ankommen, also 3V!!!
Wenn ich meine Unterlagen (Bausatz) dazu finde, schaue ich mal rein, nicht versprochen.
Damit Dein HM-SCI-3-FM etwas länger lebt, solltest Du die Eingänge über ein Relais, vielleicht auch Transistor/Optokoppler entkoppeln!
Ist denn am/in/unter... Klingeltaster kein Platz mehr?
Solltest Du gerade alles neu bauen bzw. kaufen... Du brauchst am Klingeltaster für HM-SCI-3-FM keine extra Spannungsversorgung,
ist schon alles drin.

CK

Achso, du meinst der arbeitet nicht mit 12V? In der Anleitung steht, man darf nur potentialfreie Kontakte anschließen, keine 230V! Dachte 12V würden dann gehen?!? Dann brauche ich also ein Relais, dass am Eingang z.B. 24V haben darf und am Ausgang ists dann ja egal, richtig? Also so ein Reedrelais aus deinem Link würde gehn?

Ne der Klingeltaster ist Aufputz und da passt nix mehr rein. Ist halt son flaches Edelstahlteil! Daher soll der HM-SCI-3-FM in den Sicherungskasten! Daher halt so ca. 5m Leitung.
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

le66ck

Auch wenn 12V nicht wehtun, fällt das nicht unbedingt potentialfrei....!
Du kannst eigentlich jedes Relais nehmen.
Die Reedrelais sind halt schön klein, nimm eins zu Deiner gewählten Spannung!

CK
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl

Michi240281

Ok!

Am liebsten wäre mir ein Hutschienenrelais, dann kann ichs direkt mit auf die Hutschiene montieren! Aber da scheints wohl in dem Bereich 12V nix zu geben! :(

Wie machst du das denn dann mit dem Anschließen? Löten? Und dann irgendwie "verpacken"? In Schrumpfschlauch?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

le66ck

Nimm doch als Hutschienenrelais ein FIN 38.51 12V ( bzw. andere Spannung ) z.B. von Reichelt.
Papierkatalog ist dort gratis.

ZitatWie machst du das denn dann mit dem Anschließen? Löten? Und dann irgendwie "verpacken"? In Schrumpfschlauch?
Je nachdem ob ich zeigen will, oder was das Platzangebot so hergibt, ansonsten nehme ich Lochrasterleiterplatten

CK
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl

Michi240281

Ein Kumpel, der ELektriker ist, hat mir jetzt einen sehr guten Tipp gegeben.

Wenn man den Klingeltaster garnicht bestromt, ist er ja direkt potentialfrei, dann spart man sich ne Menge Arbeit! Also einfach die beiden Drähte vom Klingeltaster an die Funkschnittstelle anklemmen und das wars schon! Man braucht also garkeine Stromversorgung! Total cool! Vllt hilft das ja hier dem ein oder anderen!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

le66ck

Hallo  Michi240281

Stand weiter oben irgendwie schon da. (http://forum.fhem.de/Smileys/default/wink.gif)
ZitatSolltest Du gerade alles neu bauen bzw. kaufen... Du brauchst am Klingeltaster für HM-SCI-3-FM keine extra Spannungsversorgung,
ist schon alles drin.

CK
1 BPi mit SSD und CSM-Funkmodul für Fhem + Baïkal für CalDAV
6 HM-LC-Dim1TPBU-FM, 8 HM-CC-RT-DN, 4 HM-LC-Sw1PBU-FM,
6 HM-SEC-SCo, 1 HM-Sen-MDIR-WM55, 1HM-SCI-3, 1 HM-ES-PMSw1-Pl