Hauptmenü

Schaltaktor und HM-CC-TC

Begonnen von egmontr, 29 Januar 2014, 16:15:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

egmontr

Zwei Fragen die ich hätte:

1. Kann man den Schaltaktor http://www.ebay.de/itm/HomeMatic-Schaltaktor-fur-Batteriebetrieb-/190871299348?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c70d0e514 in FHEM nutzen? Leider kenne ich seine Bezeichnung nicht.
2. Kann ich mit dem HM-CC-TC Funk-Wandthermostat auch einen (am Besten oberen) Schaltaktor schalten? Ich denke dabei an die Schaltung einer Heizung.

MfG
Egmont
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

betateilchen

zu 1: ja. Und die Bezeichnung steht doch im ebay-Angebot: HM-LC-Sw1-Ba-PCB

zu 2: wenn Du das per fhem machst, ja. Ob es direkt geht, weiß ich nicht genau. Genau verstanden habe ich Deine Anforderung allerdings nicht - was ist ein "am Besten oberen Schaltaktor" ?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Ich79

Zitat von: betateilchen am 29 Januar 2014, 16:23:31
was ist ein "am Besten oberen Schaltaktor" ?

Ich denke damit meint er den HM-LC-Sw1-Ba-PCB von "oben drüber" ;)

@egmontr
Zu welchen Bedingungen soll denn geschaltet werden? Ich denke nicht, dass Du direkt weiter kommst, über fhem aber sicherlich.

VG!
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

egmontr

@betateilchen: Danke für den Hinweis. Hatte den Name auf der ersten Seite nicht gesehen. Er steht dann unter "Technische Daten". Mit "am Besten oberen Schaltaktor" meinte ich den HM-LC-Sw1-Ba-PCB unter Punkt 1.

@Ich79: Mir strebt an, dass ich die Heizung (Heizungskessel) über den HM-LC-Sw1-Ba-PCB, je nach Raumtemperatur über den HM-CC-TC Funk-Wandthermostat ein- oder ausschalte.

Das HM-CC-TC Funk-Wandthermostat ist mir halt praktisch, da ich es von Raum zu Raum mitnehmen kann. Das wäre so eines meiner ersten Einsteigerprojekte, welches ich dann erweitzern und verbessern möchte.
Wichtig ist mir die auch das Steuern der Temperatur über Internet, da das Haus 600 KM weit weg steht  :) Also z.B. wenn es alleine steht 10° C und bevor ich hin fahre über Handy z.B. auf 20° C hochdrehen.


LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ

Ich79

Na das geht natürlich schon. Du musst Dir nur eine Bedingung ausdenken. Direkt pairen ist wohl aber nicht möglich. Wäre auch irgendwie nicht so sinnvoll.
Also so was wie "aktuelle Temperatur ist unter 10 Grad --> Schalter auf an, gewünschte Temp auf 15 Grad" ist doch genau das wofür fhem da ist. Wäre kein Problem.
Fritz!Box 7490 mit FHEM 5.6 und HM-CFG-USB-2 (hmland)
AVM: 1x Fritz!Powerline546E
HM: 6x HM-CC-RT-DN / 2x HM-Sec-RHS / 1x HM-WDS40-TH-I-2 / 2x HM-Sec-SC-2 / 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB

Puschel74

Hallo,

dabei hilft dann <notify> , das Einsteiger.pdf, die commandref, das WIKI und etliche Beiträge im Forum.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

egmontr

Danke Euch für die Antworten.
So kann ich dann loslegen und die Hardware kaufen.  :D
LG Egmont

RPI B+ mit FHEM und CUL V3 868MHZ