Temperaturlisten für HM-CC-RT-DN

Begonnen von dax, 29 Januar 2014, 23:13:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Henno

Danke jetzt ist mit meiner 99_MyUtils alles in Ordnung.

Die HM templist hat in meinen Augen keinen vorteil.

Wenn man die Zeiten und Temperaturen damit über GUI einstellen könnte würde ich darauf umstellen

martinp876

ZitatDie HM templist hat in meinen Augen keinen Vorteil.
ok - wenn du es so siehst....

ZitatWenn man die Zeiten und Temperaturen damit über GUI einstellen könnte würde ich darauf umstellen
habe ich nicht geplant.

satprofi

hallo.
will mich hier einklinken.
auch ich habe die 99_utils lt. wiki bearbeitet.
system neu gestartet, aber in der *_clima vom heizkörperventil stehen falsche temperaturen u. zeiten.
wie übertrage ich die liste jetzt richtig?


SetTempList_Hobbyraum()
{
   { fhem ("set HZ_Hobbyraum_Clima tempListMon prep 05:30 19.0 06:00 19.0 16:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Hobbyraum_Clima tempListTue prep 05:30 19.0 06:00 19.0 16:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Hobbyraum_Clima tempListWed prep 05:30 19.0 06:00 20.0 16:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Hobbyraum_Clima tempListThu prep 05:30 19.0 06:00 19.0 16:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Hobbyraum_Clima tempListFri prep 05:30 19.0 06:00 19.0 15:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Hobbyraum_Clima tempListSat prep 07:00 19.0 08:00 20.0 15:00 20.5 21:00 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set HZ_Hobbyraum_Clima tempListSun exec 07:00 19.0 08:00 20.0 15:00 20.5 21:00 19.0 24:00 18.0")};



R-winOpnTemp        12 C 2014-04-04 18:55:51
R_0_tempListSat     06:00 18.0 22:00 20.5 24:00 17.0 2014-04-04 18:55:51
R_1_tempListSun    06:00 18.0 22:00 20.5 24:00 17.0 2014-04-04 18:55:51
R_2_tempListMon    06:00 18.0 22:00 20.5 24:00 17.0 2014-04-04 18:55:51
R_3_tempListTue    06:00 18.0 22:00 20.5 24:00 17.0 2014-04-04 18:55:51
R_4_tempListWed  06:00 18.0 22:00 20.5 24:00 17.0 2014-04-04 18:55:51
R_5_tempListThu   06:00 18.0 22:00 20.5 24:00 17.0 2014-04-04 18:55:51
R_6_tempListFri     06:00 18.0 22:00 20.5 24:00 17.0 2014-04-04 18:55:51



gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

Hallo satprofi

Zitatsystem neu gestartet, aber in der *_clima vom heizkörperventil stehen falsche temperaturen u. zeiten.
wie übertrage ich die liste jetzt richtig?
a) stehen die aktuellen Werte in FHEM? Prüfe einmal mit getConfig.
b) wenn du SetTempList_Hobbyraum() ausführst musst du prüfen, dass alles übertragen wurde - hast du den Protokoll-status geprüft?
c) kannst du einmal rohmessages loggen, wenn der Fehler immer noch auftritt?

Anderes Konzept
unabhängig von deinem Problem gefällt mir das Konzept der Verwaltung der templisten garnicht (viele Gründe).
Ich habe vorhin eine neue Version eingecheckt die tempaltes für temperaturlisten erlaubt.
Das Verfahren habe ich in
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Temperaturlisten
beschrieben. Siehe "temperaturprofile"
Geht aber erst nach einem Update morgen, oder heute aus FHEM.

Gruss Martin

JimPanse

Ich muss das Thema nochmal nach oben pushen.

Ich habe möchte gerade die Temperaturlisten für drei Thermostate eintellen und habe dazu erst eine 99_myUtils.pm erstellt und folgenden Inhalt eingefügt:
##############################################


package main;

use strict;
use warnings;
use POSIX;

sub
myUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}

# Enter you functions below _this_ line.


# WZ_Heizung Temperatur setzen
sub
SetTempList_WZ_Heizung()
{
{ fhem ("set WZ_Heizung_Clima tempListMon prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set WZ_Heizung_Clima tempListTue prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set WZ_Heizung_Clima tempListWed prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set WZ_Heizung_Clima tempListThu prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set WZ_Heizung_Clima tempListFri prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set WZ_Heizung_Clima tempListSat prep 08:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set WZ_Heizung_Clima tempListSun exec 08:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
}

# K_Heizung Temperatur setzen
sub
SetTempList_K_Heizung()
{
{ fhem ("set K_Heizung_Clima tempListMon prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set K_Heizung_Clima tempListTue prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set K_Heizung_Clima tempListWed prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set K_Heizung_Clima tempListThu prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set K_Heizung_Clima tempListFri prep 05:00 0.0 08:00 20.0 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set K_Heizung_Clima tempListSat prep 08:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set K_Heizung_Clima tempListSun exec 08:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
}

# SZ_Heizung Temperatur setzen
sub
SetTempList_SZ_Heizung()
{
{ fhem ("set SZ_Heizung_Clima tempListMon prep 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set SZ_Heizung_Clima tempListTue prep 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set SZ_Heizung_Clima tempListWed prep 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set SZ_Heizung_Clima tempListThu prep 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set SZ_Heizung_Clima tempListFri prep 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set SZ_Heizung_Clima tempListSat prep 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
{ fhem ("set SZ_Heizung_Clima tempListSun exec 17:00 0.0 23:00 20.0 24:00 0.0")};
}
1;


Anschließend habe ich folgende Befehle durchgeführt:
reload 99_myUtils.pm
{SetTempList_K_Heizung}
{SetTempList_SZ_Heizung}
{SetTempList_WZ_Heizung}


Bei den ersten beiden Thermostaten hat das auch funktioniert allerdings habe ich bei dem Thermostat WZ_Heizung immer das Problem das es bei den einzlnen Tagen erst "Incomplete" stehen hat und dann wieder auf die "Standardwerten" einstellt:

Zitat

R_0_tempListSat
R_1_tempListSun
R_2_tempListMon
R_3_tempListTue
R_4_tempListWed
R_5_tempListThu
R_6_tempListFri
R_tempList_State
08:00 17.0 23:00 21.0 24:00 17.0
08:00 17.0 23:00 21.0 24:00 17.0
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 23:00 21.0 24:00 17.0
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 23:00 21.0 24:00 17.0
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 23:00 21.0 24:00 17.0
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 23:00 21.0 24:00 17.0
06:00 17.0 09:00 21.0 17:00 17.0 23:00 21.0 24:00 17.0
verified
2016-12-22 19:59:10
2016-12-22 19:59:10
2016-12-22 19:59:10
2016-12-22 19:59:10
2016-12-22 19:59:10
2016-12-22 19:59:10
2016-12-22 19:59:10
2016-12-22 19:59:10

Ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe, hat wer eine Ahnung?

Gruß
Sascha

martinp876

Offenbar hat die Übertragung nicht funktioniert.
Allerdings Frage ich mich, warum du die templisten über hminfo nicht nutzt.

Ich habe als webcmd    
desired-temp:controlMode:tempTmplSet
Eingestellt.
Das klappt prima und gibt mir die Übersicht und Steuerung die ich brauche.
In deinem Fall musst du auch die Temperaturen manuell eintragen.

Nach dem Umschalten einer templisten solltest du ein save machen. Sonst stimmt das attr nach reboot nicht mehr.

Get hm configCheck wird deine Einstellungen prüfen, auch den RT.
Set templistG restore
Schreibt ggf. Alles was nicht geklappt haben sollte.

MichaelO

Ich habe heute erstmals per hmInfo die Listen auf meine 3 Thermostate gebracht. Allerdings verstehe ich den Wiki-Eintrag nicht. Warum wird in der Zeile

attr hm configTempFile Winter.cfg,Sommer.cfg,UrlaubIn.cfg,UrlaubOut.cfg

die gesamte Liste an Config-Files aufgeführt? Würde es hier nicht ausreichen, wenn nur das gerade aktive gesetzt ist?

Ich habe es manuell mit nur einem File pro Befehl probiert und nach wenigen Minuten sind die Thermostate so eingestellt, wie ich es das ausgewählte Config-File beschreibt. Was ist der Vorteil daran, die gesamte Liste ins Attribut zu schreiben?

Wenn ich das Umschalten nun mit einem DOIF regeln möchte, welchen Befehl muss ich absetzen, damit das "Save" ausgeführt wird, um nach einem Neustart alles korrekt im Attribut stehen zu haben?

Gruß
Michael

JimPanse

Zitat von: martinp876 am 22 Dezember 2016, 21:11:18
Offenbar hat die Übertragung nicht funktioniert.
Allerdings Frage ich mich, warum du die templisten über hminfo nicht nutzt.

Ich habe als webcmd    
desired-temp:controlMode:tempTmplSet
Eingestellt.

Weil ich nicht weiß wie das geht ;)
Hast du dazu noch ein wenig mehr Infos dazu?

Gruß
Sascha

martinp876

Schon einmal im. Wiki nachgesehen?
Erst ein
Define hm HMinfo
Das Uni vor in Wiki suchen
Hminfo erlaubt alle templisten der vorhandenen RTS in einem File zu speichern.
Den filename , und auch das dir, kann man in hminfo attr definieren.
Das File kann man editieren. Man kann profile Kopieren, einfach einen ganzen Block Kopieren. Temperaturen einstellen und unter entities diesem Profil einen Namen geben.
Hminfo liest das file mit set  templistG verify und arbeitet die verfügbaren Profile in die Kommandos ein.
Spiele einmal ein bissche, ich denke es ist nicht so schwer

RKronenberg

Zitat von: MichaelO am 23 Dezember 2016, 18:16:30
Ich habe heute erstmals per hmInfo die Listen auf meine 3 Thermostate gebracht. Allerdings verstehe ich den Wiki-Eintrag nicht. Warum wird in der Zeile

attr hm configTempFile Winter.cfg,Sommer.cfg,UrlaubIn.cfg,UrlaubOut.cfg

die gesamte Liste an Config-Files aufgeführt? Würde es hier nicht ausreichen, wenn nur das gerade aktive gesetzt ist?

Ich habe es manuell mit nur einem File pro Befehl probiert und nach wenigen Minuten sind die Thermostate so eingestellt, wie ich es das ausgewählte Config-File beschreibt. Was ist der Vorteil daran, die gesamte Liste ins Attribut zu schreiben?

Hallo,

Die Frage hätte ich auch gerne beantwortet. Alles vorhergehende im Wiki ist mir ja soweit verständlich, nur an dieser Stelle frage ich mich auch, was es bringt die verschiedenen Configs aufzuführen.

Gruß Ralph

martinp876

HMInfo verwaltet templates. Diese können in unterschiedlichen Files eingetragen werden.
HMInfo zeigt über "Usage" beispielsweise welche templates aktiv sind.
Alle nicht im Attribut aufgeführte files werden nicht berücksichtigt.
Man kann templates einem einzelnen RT mit oder ohne Filespec zuweisen. Setzt man keine wird der Default genommen, also das HMInfo Attribut.
Somit kann man das default file umschalten.
Die Liste nutzt man, wenn man mehrere Files parallel aktiv haben will (non-preferred, aber möglich)

kvo1

Hallo Martin,
danke für die nochmalige Erklärung (habe bislang noch nicht soviel damit gemacht)!

gruss kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB