DbLog Datenbank von /opt/fhem nach /home auslagern, wie?

Begonnen von franky08, 30 Januar 2014, 08:23:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Hallo, ich habe vor einigen Tagen fhem auf einem neuen Debian System neuaufgesetzt und beim Partionieren der hdd getrennte Partitionen angelegt:
frank3@debian2:~$ df -h
Dateisystem                                            Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs                                                  323M    252M   55M   83% /
udev                                                     10M       0   10M    0% /dev
tmpfs                                                   305M    720K  304M    1% /run
/dev/disk/by-uuid/73c443af-86c2-4d35-a8c4-6b8bdb17a31f  323M    252M   55M   83% /
tmpfs                                                   5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs                                                   1,8G       0  1,8G    0% /run/shm
/dev/sda9                                               900G    380M  854G    1% /home
/dev/sda8                                               368M     11M  339M    3% /tmp
/dev/sda5                                               8,3G    3,2G  4,7G   41% /usr
/dev/sda6                                               2,8G    500M  2,2G   19% /var
frank3@debian2:~$ exit

Meine Frage: Wie könnte ich jetzt die fhem.db nach /dev/sda9 /home verschieben oder muss mit sqlite unter /home eine völlig neue Datenbank ( /home sqlite fhem.db ) angelegt werden?
Da ich nur über rudimentäre Linux Kenntnisse verfüge, wäre ich über hilfreiche Tips sehr dankbar.

Vielen Dank
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Puschel74

Hallo,

im Wiki beim Charting-Frontend habe ich das Vorgehen für einen RasPi mit sqlite3 beschrieben.
Das kannst du gerne für deine Anforderung abändern.

http://www.fhemwiki.de/wiki/Neues_Charting_Frontend

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

franky08

#2
@Puschel
Den Wiki Beitrag kenn ich, so habe ich die DB unter /opt/fhem angelegt. Reicht es, in der db.conf den Pfad zur Datenbank auf /home zu ändern und dann mit .load die bestehende fhem.db nach /home zu verschieben. Das Vorgehen bei einer schon vorhandenen Datenbank ist mir nicht klar. Wenn ich unter /home/db versuche eine neue Datenbank (fhem1.db) anzulegen, bekomme ich einen Fehler:
frank3@debian2:/home/db$ ls
frank3@debian2:/home/db$ sqlite3 fhem1.db
SQLite version 3.7.13 2012-06-11 02:05:22
Enter ".help" for instructions
Enter SQL statements terminated with a ";"
sqlite> CREATE TABLE `history` (TIMESTAMP TIMESTAMP, DEVICE varchar(32), TYPE varchar(32), EVENT varchar(512), READING varchar(32), VALUE varchar(32), UNIT varchar(32));
Error: unable to open database "fhem1.db": unable to open database file


VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

#3
Zitat von: franky08 am 30 Januar 2014, 09:34:23Reicht es, in der db.conf den Pfad zur Datenbank auf /home zu ändern und dann mit .load die bestehende fhem.db nach /home zu verschieben.

Ja genau so. Denn genau darin liegt einer der größten Vorteile von sqlite: Die ganze Datenbank mit allen Tabellen befindet sich in einer einzigen Datei, die an einer beliebigen Stelle liegen kann, solange in der .conf Datei die Datei genau bezeichnet ist.

Vor dem Verschieben solltest Du aber fhem beendet haben, damit in dieser Zeit kein Zugriff versucht wird.

Und Du musst darauf achten, dass die Rechte auf die Datei am neuen Ort passen, d.h. sicherstellen, dass fhem auch dort Dateien anlegen und schreiben darf!
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

OK, hat geklappt DB läuft jetzt unter /home/db/fhem.db.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1