FB: Welches FHEM habe ich?

Begonnen von goethinger, 30 Januar 2014, 15:48:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

goethinger

Hallo,

ich habe eine FB7390 mit Labor-Image 6.01 und mit update das Community FHEM draufgespielt.

Laut Puschel74 zum Thema Laborversion:
> Solltest du ein aktuelles FHEM wünschen brauchst du in die FHEM-Befehlszeile nur 
> update
> eingeben und den Anweisungen am Bildschirm folgen.
> Auf diesem Weg wirst du die Laborfirmware u. U. nicht vollständig los erhälst aber eine FHEM-Version die hier im Forum Support bekommt.

Lief alles gut durch (nachdem ich eine Nachricht bestätigen musste und später update force aufrief). Leider kann ich FHEM immer noch nicht unter telnet starten. Die Pfade stimmen nicht.

Daher zuznächst die Frage: Wie erkenne ich, ob ich die Laborversion oder die Community Version am Laufen habe???

Danke

Puschel74

Hallo,

wenn du irgendwann mal die Labor installiert hast dann hast du die Labor.
Es sei den du das deine FritzBox in der Zwischenzeit mit einem recovery jungfräulich gemacht.

FHEM passt bei einem update die Pfade an soweit das geht und das war es dann auch schon.

ZitatDie Pfade stimmen nicht.
Dann hat das anpassen der Pfade beim update nicht geklappt.

Abhilfe:
FB jungfräulich machen und fhem von fhem.de installieren.

Ich weiss nicht was die Eingabe von <version> in der Befehlszeile bringen müsste da ich nie die Labor installiert hatte.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

goethinger

Hi,

dann hatte ich Dich aber im Zitat oben anders verstanden.

Schade, dass das nicht anders geht.

Danke

Puschel74

Hallo,

Zitatdann hatte ich Dich aber im Zitat oben anders verstanden.

Wenn du diesen Teil meinst:
ZitatAuf diesem Weg wirst du die Laborfirmware u. U. nicht vollständig los
Hier steht ja u. U. = unter Umständen
d.h. ja nicht das du so die Laborfirmware mit Sicherheit vollständig los wirst.

Das geht auch gar nicht per FHEM sondern nur und ausschliesslich mit einem Recovery über die deiner FritzBox zugehörigen Recovery.exe vom AVM-FTP-Server.

Warum das anpassen der Pfade bei dir nicht geklappt hat -- tja, meine Glaskugel ist leider in der Reinigung zum polieren.
Vielleicht steht ja was im FHEM-Logfile.
Wenn du das postest könnten wir vielleicht etwas erkennen.
Aber bitte nicht das gesamte Logfile - wir haben heute den 30. da kann das Logfile schon recht umfangreich sein.

Mich würd auch mal interessieren wo du den zitierten Text ausgegraben hast.
Inzwischen würde ich bei solchen Problemen resp. Fragen nämlich grundsätzlich zu einem recovery raten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

goethinger

Gefunden hatte ich das Zitat in http://forum.fhem.de/index.php/topic,14409.msg91498.html#msg91498

Unter "nicht vollständig los werden" hatte ich eher verstanden, dass dann da noch Files irgendwo rumfliegen oder so, aber nicht noch diverse manuelle Anpassungen ohne vernünftige Anleitung.

Bevor ich da ellenlang in einer halbgaren Installation rumfummle, mache ich dann doch lieber den Recovery.

Danke

Puschel74

Hallo,

ok, der Beitrag ist ein gutes halbes Jahr alt  8)
Wie gesagt - mittlerweile gehe ich bei solchen Problemen oder Fragen auch her und empfehle das Recovery.

ZitatUnter "nicht vollständig los werden" hatte ich eher verstanden, dass dann da noch Files irgendwo rumfliegen oder so, aber nicht noch diverse manuelle Anpassungen ohne vernünftige Anleitung.
Naja, irgendwo fliegen diese Files ja nicht rum.
Sie sind Bestandteil der Firmware und somit in diese integriert.
Manuelle Anpassungen bringen da dann auch nichts da du in der Firmware (dem Betriebssystem der FritzBox) Anpassungen vornehmen müsstest.
Und das ist etwas was ich nichtmal mir! zumuten würde - also auch niemand anderem zumuten würde.
Es sei den du nimmst auch manuell Anpassungen am Betriebssystem deines Rechners vor - und ich meinee damit jetzt nicht irgendwelche Registryeinträge oder Softwareinstallationen - dann könntest du versuchen die Laborfirmware manuell zu entfernen.

ZitatBevor ich da ellenlang in einer halbgaren Installation rumfummle, mache ich dann doch lieber den Recovery.
Ich denke auch das das am einfachsten und die beste Lösung sein wird.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

goethinger

Kurze Frage noch: reicht es, einfach die alte fhem.cfg in die neue installation zu kopieren und fhem zu starten?

Puschel74

Hallo,

Zitatreicht es, einfach die alte fhem.cfg in die neue installation zu kopieren und fhem zu starten?
Jep.
Aber vorher die Pfadangaben prüfen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

goethinger


goethinger

So,

jetzt habe ich die Fritzbox mit Recovery bearbeitet, die Sicherung zurückgespielt, das Community Image eingespielt, fhem.cfg zürückgeholt und diverse Fehlermeldungen einkasssiert. Mußte zunächst noch den Start auf root ändern (startfhemAsRoot auf startfhem kopieren) und habe nun leider immernoch Fehlermeldungen im Log. Immerhin läuft fhem jetzt auch als root (mit ps verifiziert), aber es scheinen irgendwelche Pfade zu fehlen. Die könnte ich vielleicht nachträglich noch irgendwo definieren, aber das kommt mir ein bischen spanisch vor. Das sollte doch auch so laufen, oder? Was ist hier faul?

014.02.11 02:48:22 0: Server shutdown
2014.02.11 02:48:26 1: Including fhem.cfg
2014.02.11 02:48:27 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.02.11 02:48:29 3: WEB: port 8083 opened
2014.02.11 02:48:29 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.02.11 02:48:29 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       44
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       45
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       10
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line   
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       20
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line   
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       40
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line   
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       50
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line   
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       70
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line   
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       85
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: ./log/eventTypes.txt: bogus line       36.09
2014.02.11 02:48:29 2: eventTypes: loaded 335 events from ./log/eventTypes.txt
2014.02.11 02:48:30 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.02.11 02:48:30 3: Opening HMLAN1 device 192.168.xxx.xxx:xxx
2014.02.11 02:48:30 3: HMLAN1 device opened
2014.02.11 02:48:30 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.02.11 02:48:31 3: Please define denon first
2014.02.11 02:48:31 3: Please define denon first
2014.02.11 02:48:31 3: Please define denon first
2014.02.11 02:48:35 1: configfile: Unknown module DENON_AVR, choose one of ALL3076 ALL4000T ALL4027 BBB_BMP180 BS CM11 CO20 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_MAX CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar Dashboard DbLog ECMD ECMDDevice EGPM EGPM2LAN EIB EM EMEM EMGZ EMWZ ENIGMA2 ESA2000 EnOcean FBAHA FBDECT FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHEMWEB FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FRM FRM_AD FRM_I2C FRM_IN FRM_LCD FRM_OUT FRM_PWM FRM_RGB FRM_SERVO FS20 FileLog GDS GEOFANCY GUEST HCS HMLAN HMS HMinfo HTTPSRV HUEBridge HUEDevice Heating_Control I2C_BMP180 IPCAM IPWE IT Itach_Relay JSONMETER JeeLink JsonList KM271 KS300 LGTV LINDY_HDMI_SWITCH LIRC LISTENLIVE LUXTRONIK2 LaCrosse LightScene M232 M232Counter M232Voltage MAX MAXLAN MSG MSGFile MSGMail NetIO230B ONKYO_AVR OREGON OWAD OWCOUNT OWDevice OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWServer OWTEMP OWTHERM OWX PCA301 PID PIFACE POKEYS PRESENCE PachLog Pushover RESIDENTS RFXCOM RFXMETER RFXX10REC ROOMMATE RPI_GPIO RSS RandomTimer Revolt SCIVT SISPM SIS_PMS SML STV SVG SWAP SWAP_0000002200000003 SYSMON SYSSTAT TCM THRESHOLD TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL TellStick Text2Speech Twilight USBWX USF1000 VIERA VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 WWO Weather WeekdayTimer X10 XBMC XmlList YAMAHA_AVR YAMAHA_BD ZWDongle ZWave apptime at autocreate average backup cmdalias dewpoint dummy eventTypes fheminfo holiday mailcheck notice notify openweathermap panStamp pilight rain readingsGroup readingsProxy remotecontrol sequence speedtest structure telnet update watchdog weblink withings xxLG7000
Please define denon first
Please define denon first
Please define denon first
2014.02.11 02:48:35 1: Including ./log/fhem.save
2014.02.11 02:48:35 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. Running with root privileges. Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.02.11 02:48:35 0: Server started with 41 defined entities (version $Id: fhem.pl 4829 2014-02-07 07:27:47Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 2178)
2014.02.11 02:48:46 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ERROR-Overload
2014.02.11 02:48:46 3: Device Bewegungsmelder added to ActionDetector with 000:20 time
2014.02.11 02:48:46 3: Device Fensterdrehgriffkontakt added to ActionDetector with 028:00 time
2014.02.11 02:48:46 3: Device Heizkoerperthermostat added to ActionDetector with 000:10 time
2014.02.11 02:48:47 3: Device Temperatursensor added to ActionDetector with 000:10 time

Joachim

FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

goethinger


goethinger

Und habe ich nochmal gemacht. Lagen schon wieder neue Änderungen an ...