Anleitung wie man zwei CUL (433+868) betreiben kann

Begonnen von wolfi1104, 31 Januar 2014, 16:58:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

Zitatund was verstehst du unter relevanten Teil ?
Rate mal.

ZitatGlaube ich habe irgend was mit der Benennung der CUL falsch gemacht
Wen es um die Bennenung der CUL geht brauchen wir sicher nicht den Eintrag zu autocreate oder irgendwelchen Geräten.
Die Define der beiden CUL dürften vorerst genügen.

Interessant wäre vielleicht auch ob die CUL in fhem angezeigt werden - Initialized oder was auch immer.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Wernieman

Konfig??

Lass Dir doch nicht alle Infos aus der Nase ziehen ... büdde ..
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

wolfi1104

Hallo
Sorry bin halt Anfänger
Beide CUL werden als Inizialisiert angezeigt
hier der TEil der config
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134


Gruß
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

wolfi1104

Bitte schön
define FS20_c90000 FS20 c900 00
attr FS20_c90000 alias FB_01_01
attr FS20_c90000 room FS20
define FileLog_FS20_c90000 FileLog ./log/FS20_c90000-%Y.log CUL_1:.*|FS20_c90000
attr FileLog_FS20_c90000 logtype text
attr FileLog_FS20_c90000 room FS20
define FS20_c90001 FS20 c900 01
attr FS20_c90001 alias FB_01_02
attr FS20_c90001 room FS20
define FileLog_FS20_c90001 FileLog ./log/FS20_c90001-%Y.log FS20_c90001
attr FileLog_FS20_c90001 logtype text
attr FileLog_FS20_c90001 room FS20
define FS20_c90002 FS20 c900 02
attr FS20_c90002 alias FB_01_03
attr FS20_c90002 room FS20
define FileLog_FS20_c90002 FileLog ./log/FS20_c90002-%Y.log FS20_c90002
attr FileLog_FS20_c90002 logtype text
attr FileLog_FS20_c90002 room FS20
define FS20_c90003 FS20 c900 03
attr FS20_c90003 alias FB_01_04
attr FS20_c90003 room FS20
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

Puschel74

Hallo,

Zitatdefine CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM1@9600 1134
Und keine Attribute vergeben?

Ok - ich hab nur nach den Definitionen gefragt aber unter relevant gehört bei mir auch evtl. vergebene Attribute  ::)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

wolfi1104

Hallo
na klar sorry hier die attr
attr CUL433 addvaltrigger 1
attr CUL868 addvaltrigger 1
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

MrMaxy

Hallo,

mal ganz blöd gefragt, wozu braucht man zwei CUL (868MHz und 433MHz)?
Ich habe meine CUL (868MHz) mit der Version 1.55 geflasht und im Moment betreibe ich damit nur ein paar Intertechno Steckdosen, die ja eigentlich nur auf 433MHz 'hören'. Funktioniert einwandfrei, einzig die Reichweite ist nicht besonders gross.
Ändert sich das eventuell mit einem CUL, der auch eine entsprechende Antenne für den 433MHz Bereich hat?
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

Puschel74

Hallo,

ZitatÄndert sich das eventuell mit einem CUL, der auch eine entsprechende Antenne für den 433MHz Bereich hat?
So ist es im Wiki beschrieben.
Natürlich ändert sich die Empfangsqualität wenn der CUL auf den Frequenzbereich auch abgestimmt ist.

Du schaltest mit deinem 868-er CUL Steckdosen - das ist ja ok wenn das bei dir funktioniert.
Was machst du aber wenn du 433-er sensoren hast die dir auch Daten liefern?
Wie oder besser wann willst du dann deinen 868-er umschalten um an die Daten der Sensoren zu kommen?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

wolfi1104

Hallo
Bei mir ist die Reichweite wichtig, da ich im ganzen Haus und auch auf teilweise auf dem Grundstück Steckdosen schalten tue.
Ein Problem ist aber auch die Infos von 433 Sensoren in die FHEM zu bringen.
Aber das ist ein anders Thema und gehört nicht hierher

Gruß
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

dschinki

Hi Wolfi

Habe auch zwei CUL am laufen.
Zu deinem Problem mit der anzeige im FHEM ?
Frage welchen Browser benutzt du.
Ich hatte das Problem mit Opera erst musste da auch immer auf aktualisieren drücken bevor sich was geändert hat.
Automatisch ging da nix
Habe dann den Browser gewechselt und gut war

Gruß

wolfi1104

Hi
danke für den Tip
Stimmt es lag am browser

gruß
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /