Homematic Firmware Update Tool

Begonnen von Samsi, 31 Januar 2014, 22:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samsi

Kennt Jemand das Homatic Firmwar Updatre Tool?

Ich glaube das gab es vorher noch nicht, ist Version 1.0.

Ich vermute mal, damit kann man mit Windows und dem USB Stick die Firmware des Heizungsthermostats updaten, ohne CCU.

http://www.eq-3.de/software.html

Leider kann ich es nicht testen, weil ich keinen USB Stick habe.

Laut Anleitung lädt man eine Firmware runter und gibt eine Seriennummer an und tatsächlich kann man die hm_cc_rt_dn firmware jetzt direkt runterladen:

http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz

Darin ist auch ein Changelog enthalten:

Version 1.2.007 - 13/12/02
--------------------------------------------------------------
** Bug-Fix
  * If all shutter-contacts cleared from device and window-open-temperature is active, temperature return from
    window-open-temperature to old temperature.
  * Internal window-open detection, send to partners.
  * Central-Order "Boost", "Comfort", "Lowering", "Change Temperature" still running, if Party-Pre-Stage is active.
 
** ChangeRequest 
  * The operation mode still shows in lcd if a thermal control is known.
 
Version 1.1.001 - 13/09/16
--------------------------------------------------------------
** Bug
  * Correction at takeover the actualtemperature and the settemperature, high-byte shift was not correct.
  * Correction at takeover ccu-radio-order, if internal window-open is detected, it has to reset.
  * Correction by the radio synchronization, if a thermal control is known, the device must synchronize to the
    radio-datapacket actual/set-temperature.


Wenn das tatsächlich mit dem USB Konfigurationsadapter geht, wäre das nicht schlecht, den wollte ich mir ohnehin noch zulegen.

Vielleicht benötigt man aber auch diesen speziellen USB Stick: 

"Software Download für USB Programmier Stick für Funk Heizkörperthermostate"
http://www.eq-3.de/Downloads/Software/CC-USB-O-O-x-x_Usersoftware_eQ-3_V1_2_100112.zip

Ein Stick nur für die Thermostate!?


Grüße


FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

betateilchen

Zitat von: Samsi am 31 Januar 2014, 22:28:46Wenn das tatsächlich mit dem USB Konfigurationsadapter geht, wäre das nicht schlecht, den wollte ich mir ohnehin noch zulegen.

Vielleicht benötigt man aber auch diesen speziellen USB Stick: 

Also rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, das sind zwei unterschiedliche Geschichten und der "Programmierstick für Heizkörperthermostate" hat nicht viel mit dem USB Stick für die Homematic Konfiguration an sich zu tun.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Samsi

Hallo,

denke ich auch, wenn ich mir das hier ansehe, ist der Programmierstick wohl für ein anderes system:
http://www.eq-3.de/heizkoerperthermostate-detail-112/items/cc-usb-o-o-gs.html

Umso mehr gehe ich davon aus das das Firmware Update Tool mit dem HM-CFG-USB-2 zusammen arbeitet, weil diese Software direkt im CCU1 Bereich der Homatic Downloads angezeigt wird.

Vielleicht kann ja mal Jemand der den HM-CFG-USB-2 hat, den mit dem Firmware Update Tool testen, auch wenn er keine Thermostate hat. Bei mir steht da halt leider nur "Warten auf Gerät"

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Samsi

Ist eine .NET Software, vielleicht läuft sie ja auch mit MONO ;)
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

jab

Ja sehr cool. Sogar den Bug den ich habe ist gefixt. Top. Ich habe den USB Stick und 3 Heizungsthermostate. Ich gucke mir das an. Windows muss ich mir dann halt mal beschaffen.


Gruß,
Jan

Mr. P

Hej zusammen,

gut das ich noch meine 40GB HD mit Windows drauf rumliegen hab... ;-)
Festplatte getauscht, Programm installiert und schon kann es los gehen:

Ebenfall an Board ist ein eigenes Tool, um den USB-Stick selbst mit einem FW-Update zu versorgen.
Bei mir von 0.963 auf 0.967.
Anschließend wird das Update-Tool gestartet, die Seriennummer des RTs eingegeben und das FW-File ausgewählt. Sobald der RT dann im Update-Modus ist, geht es auch schon los und dauert gefühlte 3 Minuten.
Nach Abschluss des Updates steht der RT wieder auf 'Ins' und nach einer kurzen Adjustierungsfahrt ist er auch schon wieder normal im System verfügbar.
Willkommen v1.2 ;-)

Natürlich würden wir alle gerne unnötiges Windows-Crap vermeiden... Aber es ist schon einmal ein Anfang, den Leuten ohne CCU2 zu einem Update zu verhelfen.

@Martin: Die Firmwareversion steht doch bislang in den Attributen. Ohne jetzt zu wissen, wann diese vom RT übermittelt wird, frage ich mich, ob diese nicht doch in den Readings vom RT-Device besser aufgehoben wäre?
Greetz,
   Mr. P

Samsi

Hast Du den HM-CFG-USB-2 oder den HM-CFG-USB ?
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Mr. P

Den HM-CFG-USB-2...
Im ZIP-File des Updatetools gibt es auch ein Manual-Verzeichnis und dort ist auch nur der HM-CFG-USB-2 drinnen.
Der Verdacht liegt also nahe, dass es (zumindest zZ) nur mit diesem funktioniert.
Greetz,
   Mr. P

betateilchen

Und es könnte ein weiterer Ansatzpunkt zur Lösung der OTA-Updates per fhem sein :)

Wenn das mit dem billigen USB Stick auch geht, kann ich ja die CCU2 wieder verkaufen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Mr. P

Ich kann es zwar nicht testen, ob der Stick auch den (wenn ich mich nicht täusche) Regensensor auch mit einem Update versorgen kann, aber warum sollte es nicht klappen.
Solltest du also die CCU2 nur noch haben, um FW-Updates zu machen, dann lautet die Antwort aller Wahrscheinlichkeit nach wohl ja. :-)
Greetz,
   Mr. P

betateilchen

Im Moment habe ich die CCU2 auch deshalb, weil sie sich gleichzeitig parallel zu fhem mit allen HM-Komponenten betreiben läßt. In manchen Fällen ist es einfacher, eine Konfiguration in CCU2 vorzunehmen und von fhem automatisch übernehmen zu lassn, vor allem wenn es um das Beschreiben von Registern mit kryptischen Bezeichnungen geht  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Mr. P

Greetz,
   Mr. P

betateilchen

#14
also, neueste Erkenntnisse:


  • das Update-Tool funktioniert grundsätzlich auch aus einer Fusion-VM mit Windows7.
  • das Update des USB Sticks selbst funktioniert problemlos
  • das Update für den RT-DN funktioniert problemlos
  • das Update für den Regensensor mit dem Firmware-File aus der CCU2 funktioniert nicht. Beim Laden des Firmwarefiles stürzt das Updateprogramm ab.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!