Homematic Firmware Update Tool

Begonnen von Samsi, 31 Januar 2014, 22:28:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eldrik

Zitat von: olisba am 02 Februar 2014, 19:12:58
Hallo zusammen,

Info für Mac User, die versuchen mit Parallels die RT firmware upzudaten:

Ich bin fast verzweifelt, weil das firmware update Programm nach Auswahl der firmware Datei immer abgestürzt ist. Immer.

Ich hatte über Mac Safari sowohl das Update Programm, als auch die Firmware heruntergeladen. Installation des Update Programmes unter Parallels (Win 8.1) verlief ohne Probleme. Nur eben das Updaten funktionierte nicht.

Lösung des Problems (jetzt tuts bei mir :-) ) :
Die Firmware Datei direkt unter Windof herunterladen !
Anscheinend hat der Safari Download unter Mac die Datei irgendwie beschädigt / falsch heruntergeladen.

Gruß,
Oli

Ich könnte mir vorstellen, dass beim Download durch Safari, in deinen Einstellungen, gesetzt ist, dass bekannte Dateianhänge gleich nach dem Download entpackt werden sollen?

Wenn dem so ist, wird das Archiv von EQ3 entpackt und die Datei bringt das Firmware Programm zum Absturz, da dieses das Archiv und nicht den bereits entpackten Inhalt erwartet.

Greetz
Eldrik

sebixvi

Zitat von: Mr. P am 31 Januar 2014, 23:56:42
Den HM-CFG-USB-2...
Im ZIP-File des Updatetools gibt es auch ein Manual-Verzeichnis und dort ist auch nur der HM-CFG-USB-2 drinnen.
Der Verdacht liegt also nahe, dass es (zumindest zZ) nur mit diesem funktioniert.

Nö. Habe das Update gestern erfolgreich mit einem HM-CFG-USB durchgeführt: erst Upgrade der Firmware des Sticks selbst (vorher geht es nicht weiter), danach dann Update eines HM-CC-RT-DN von 1.1 auf 1.2, das Ganze in einer virtualbox-VM mit Windows 7 32 bit. Unter Windows 8.1 (64bit) wollte es nicht, das mag die Homematic-Software grundsätzlich nicht. Und XP in einer anderen VM hat das Upgrade des Sticks klaglos durchgeführt, dann konnte ich einmal die Seriennummer eingeben und die Firmwaredatei auswählen - danach ist es abgestürzt. Nach dieser Aktion ist das Tool direkt nach dem Start ohne weiter Aktionen abgestürzt und war nicht zur Weiterarbeit zu bewegen.

Sebi

Mr. P

Unter XP hatte ich das Problem mit dem Abstürzen aufgrund des fehlendes .NET 3.5-Frameworks.
Nachdem ich das nachinstalliert hatte, klappte alles problemlos.
Greetz,
   Mr. P

jab

Moin Mr. P.

Das habe ich. Schön zu hören dass es unter xp geht. Was hast du als serial eingegeben?


Gruß
Jan

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Mr. P

Zitat von: betateilchen am 03 Februar 2014, 10:26:20
???
Guck nicht so... Das mach ich schon. ???

Zitat von: jab am 03 Februar 2014, 10:22:14
Das habe ich. Schön zu hören dass es unter xp geht. Was hast du als serial eingegeben?
Als recht zuverlässig hat sich bislang die Seriennummer des zu flashenden RTs erwiesen. ;-)
Greetz,
   Mr. P

jab

Ja das ist mir klar. Ich wollte wissen ob ich das Format richtig gemacht habe. Das Ding gibt mir so gar kein Feedback. Man kann da auch 12 eingeben und er akzeptiert das.

Die Seriennummer habe ich aus FHEM kopiert. Also KEQXXXXXXX (7 Zahlen). Ich meine vielleicht habe ich das Format falsch gemacht. Ich bekomme leider keinen Fehler. Da steht einfach nur dauerhaft: "Warte auf Gerät".

Mein Vorgehen:
1. HM-CFG-USB-2 updaten -> Geht perfekt aus meiner KVM VM
2. Updater starten -> klappt seit ich .NET 3.5 installiert und das USB Gerät durchgepasst habe
3. Serial eingeben und bestätigen -> er akzeptziert alles
4. Firmware auswählen -> Readme erscheint
5. RT neustarten und in Bootloader setzen -> Es erscheint FUP auf dem Gerät
6. Im Updater steht "Warten auf Gerät"
7. Nach kurzer Zeit geht der RT in den "Ins" Mode. Wenn man ihn wieder adaptiert läuft er wieder normal an meiner Zentrale

Bin etwas ratlos. Was mache ich falsch?

Im USB (Wireshark) sehe ich, dass der USB Stick sich meldet (etwa wie bei hmland). Allerdings kann ich keine Message mit der Seriennummer des RT sehen.



Gruß,
Jan

Mr. P

Selbiges hatte ich mit meiner VirtualBox auch.
USB wird sichtlich bis heute leider nicht von allen Herstellern sauber unterstützt.
Wechsel auf native Installation hat dann unmittelbar zum Erfolg geführt.
Müsstest dich mit anderen Kollegen hier im Forum kurzschließen - bei einigen ging es auch aus einer VM heraus.
Greetz,
   Mr. P

jab

Ich habe kein natives Windows. Kann jemand anders ein Update durchführen und den USB Traffic per Wireshark mitschneiden? Dazu braucht man wohl http://desowin.org/usbpcap/. Dann können wir das möglicherweise recht einfach in FHEM/hmland nachbauen.


Gruß,
Jan

Mr. P

Zitat von: jab am 03 Februar 2014, 11:30:48
Ich habe kein natives Windows. Kann jemand anders ein Update durchführen und den USB Traffic per Wireshark mitschneiden? Dazu braucht man wohl http://desowin.org/usbpcap/. Dann können wir das möglicherweise recht einfach in FHEM/hmland nachbauen.

Du könntest betateilchen ein Bier spendieren. Dann hast du vermutlich bald das, wonach du dich so verzehrst. ;-)

Zitat von: betateilchen am 01 Februar 2014, 00:53:54

  • das Update-Tool funktioniert grundsätzlich auch aus einer Fusion-VM mit Windows7.
  • das Update des USB Sticks selbst funktioniert problemlos
  • das Update für den RT-DN funktioniert problemlos
  • das Update für den Regensensor mit dem Firmware-File aus der CCU2 funktioniert nicht. Beim Laden des Firmwarefiles stürzt das Updateprogramm ab.
Greetz,
   Mr. P

jab

Moin,

Ich kann schon lesen... Es wäre sehr nett wenn das jemand mitschneiden kann. Ich würde meine Arbeitskraft für das Projekt zur Verfügung stellen und damit Firmware update in FHEM für alle ermöglichen. Es geht mir hier nicht um meine RTs das wäre nur ein netter Nebeneffekt. Bin daher lass Bitte das trollen!


Gruß
Jan

martinp876

der USB Mitschnitt würde mich auch interessieren.
Wie ich es sehen bietet HM keinen OTAU über HMLAN an - kennt jemand den Grund? Kann der z.B. die Frequenz nicht umschalten?
Gruss Martin

Mr. P

Hej jab,

nur keinen Stress... da war nichts mit trollen. Auch nicht irgendwo zwischen den Zeilen. ;-)

Und als Beweis hier auch noch das, wonach du gerufen hast!
https://owncloud.isengard.at/public.php?service=files&t=ad61f7970e54b8fe7683a8c78d353cff
Greetz,
   Mr. P

derQ

Wenn du mir sagst, was ich zutun habe..
Ich öffne Wireshark aber er erkennt keine Interfaces.

jab

#59
Oh sehr cool. Danke!

Dann werd ich später mal an hmland ran und gucken dass ich das nachgebaut bekomme.

@derQ: In den link ist das beschrieben. Guck in den Windows Abschnitt
http://wiki.wireshark.org/CaptureSetup/USB

Gruß
Jan