Kann FHEM auch mit einer CCU2 oder nur mit dem LAN-Adapter reden?

Begonnen von StevieRay, 01 Februar 2014, 20:03:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StevieRay

Hallo zusammen!
Bisher habe ich nur mitgelesen, aber jetzt will ich endlich anfangen - womit weiß ich aber noch nicht so genau ;)

Zuerst würde sicher eine CCU ausreichen (eine CCU1 gebraucht, zum spielen?), aber irgendwann möchte ich mehr machen und gern FHEM nutzen. Wenn ich den HM-LAN-Adapter kaufe, dann kostet der ca. die Hälfte einer (günstigen) neuen CCU2.
Zum Anfang bringe ich sicher mit der nativen HM-Umgebung schneller etwas zum  Laufen; könnte ich aber das LAN-Interface in der CCU2 (scheint ja etwas fortschrittlicher als beim alten zu sein, wenn ich die besserer Repeater-Möglichkeit richtig verstehe.
Dazu kommt, dass ich die CCU2 immer als als Fallback wieder aktivieren könnte...

Ist das alles Quatsch, habe ich alles falsch oder gar nicht verstanden?
Habe eine ähnliche Frage bei HM gestellt, aber die mögen ja die FHEM-Leute nicht so - ich hoffe, dass "CCU" hier nicht ein gebannter Begriff ist  ;)

Vielen Dank vorab für den ersten Anschub!

Puschel74

Hallo,

Zitatwomit weiß ich aber noch nicht so genau
Dann bist du hier falsch.

ZitatZuerst würde sicher eine CCU ausreichen
Wofür?

Zitataber irgendwann möchte ich mehr machen und gern FHEM nutzen.
Womit mehr machen?

ZitatWenn ich den HM-LAN-Adapter kaufe, dann kostet der ca. die Hälfte einer (günstigen) neuen CCU2.
Wozu dann die CCU2?

ZitatZum Anfang bringe ich sicher mit der nativen HM-Umgebung schneller etwas zum  Laufen
Kann sein - und später dann?

Zitatkönnte ich aber das LAN-Interface in der CCU2 (scheint ja etwas fortschrittlicher als beim alten zu sein, wenn ich die besserer Repeater-Möglichkeit richtig verstehe.
Das fehlt glaube ich noch was im Satz - zumindest ergibt der so für mich keinen Sinn.

ZitatDazu kommt, dass ich die CCU2 immer als als Fallback wieder aktivieren könnte...
Kann sein - welche Hardware möchtest du verwenden?

ZitatIst das alles Quatsch, habe ich alles falsch oder gar nicht verstanden?
Weder noch (ich bin ja erstmal freundlich  ;D )

ZitatHabe eine ähnliche Frage bei HM gestellt, aber die mögen ja die FHEM-Leute nicht so
Hmmmm - keine Ahnung.
Ich verwende mittlerweile HomeMatic aber ich hab gegen die "HM-Leute" nichts. Ich kenn die ja noch nichtmal.
Leben und leben lassen.

Zitatich hoffe, dass "CCU" hier nicht ein gebannter Begriff ist
Nö - ganz im Gegenteil.
Schau mal im Homematicbereich.
Ich trau mich was wetten das die Jungs dort Updates in Zukunft auch per FHEM in die HM-Geräte einspielen können.
Ich weiß - damit lehne ich mich ganz weit! aus dem Fenster aber was FHEM mittlerweile kann ---- hätte doch vor 2 Jahren niemand gedacht, oder?
Behaupte ich mal so frei von der Leber weg.

Also dann mal der Reihe nach.
Was willst du machen?
Womit willst du das machen was du machen willst?
Wie soll das was du machen willst umgesetzt werden?

Noch Fragen?
Dann schau mal in den gepinnten Beitrag von rudolfkoenig - dort der zweite Beitrag und dann durchlesen oder
schau mal im Leitfaden von mir - Das pdf öffnen und durchlesen.
Gedankenlesen kann hier auch niemand - ein bischen Zeit musst du auch investieren - nein, es nimmt dir niemand was ab - hier musst du lesen, lesen, lesen, suchen, lesen und niochmal suchen und lesen.
Wenn du aber deine Fragen präzise stellen kannst wird dir hier gerne und von jedem geholfen - zumindest werden wir es versuchen  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Die CCU2 ist kein Ersatz für den HMLAN wenn Du mit fhem arbeiten willst.

Wenn Du Homematic mit fhem nutzen willst, braucht Du eine Funkschnittstelle, mit der fhem umgehen kann. Das wäre entweder ein HM-LAN Adapter oder die USB Variante HM-CFG-USB.

Insgesamt brauchst Du also drei Komponenten:

1. die Hardware für die Zentrale (dazu hast Du Dich noch gar nicht geäußert) => das kann z.B. eine Raspberry Pi sein
2. die Software für die Zentrale => das kann zum Beispiel FHEM sein
3. Die Funkschnittstelle, mit der die Zentrale die Homematic Komponenten erreichen kann => das kann HMLAN, HMUSB oder CUL/COC sein (wobei ich CUL/COC nicht wirklich für Homematic empfehlen kann)

Die CCU2 ist quasi eine Lösung, bei der alle drei Komponenten in einem Gerät vereinigt sind. Das hat aber wiederum mit FHEM nix zu tun, das sind zwei verschiedene Welten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

StevieRay

Zitat von: Puschel74
... Dann bist du hier falsch...

Moin!
Genauso habe ich mir ein herzliches Willkommen im Forum beim ersten Posting im Anfängerforum vorgestellt.
Da fühlt man sich so richtig gut aufgenommen, fast wie zuhause und natürlich nur nette Leute unterwegs.

Sorry, ich weiß nicht welches Kleintier Dir da über welches innere Organ gelaufen war, dass Du meinen Text Zeile für Zeile, Wort für Wort in 10 (!) einzelnen Zitaten ausgeführt kommentieren, kritisieren und auseinandernehmen musstest; das hat bestimmt 20 Min. Zeit gekostet - weshalb nur? Nach der vernichtenden Kritik (sogar grammatikalischer Fehler im Text) wird mir dann am Ende der Domestizierung doch wenigistens ein Hoffnungsschimmer signalisiert, vielleicht einmal die Hand zur Hilfe gereicht zu bekommen.

ZitatWeder noch (ich bin ja erstmal freundlich  ;D )
Was muss ich erst befürchten, wenn Du mal nicht mehr (so) freundlich sein wirst  ;D
So, jetzt ist mein Frust (auch?) draußen  :P
Dass es auch anders geht, hat die 2. Antwort gezeigt: klare Antwort auf eine vielleicht doch zu schwafelige Frage.

Wenn ich nun - kraft der Moderatorenmacht - als frischer Benutzer hier gleich gesperrt werde, dann tut es mir leid - auch wegen des Ärgers, den ich hier wohl unabsichtlich erzeugt habe.
Einen schönen Tag noch!

Puschel74

Hallo,

hier wird niemand gesperrt oder gebannt - zumindest nicht von mir  ;D

Mir ist nichts über irgendwas gelaufen - ich neige nur ab und zu zu etwas ausführlicheren Antworten als sie vielleicht erwünscht sind.
Aber wie ich schon einige Male geschrieben habe - ich belle gerne aber ich habe noch niemanden gebissen (und ich habe nicht vor damit anzufangen  8) ).
Grammatikalische und inhaltliche Fehler darf gerne derjenige behalten der sie findet  ;)

Achso - ich will natürlich nicht wieder zuviel Zeit für eine Antwort verbraten daher
Herzlich Willkommen hier

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

StevieRay

Hallo und besten Dank: wäre ich Raucher, würde ich eine Runde Friedenspfeife ausgeben  ;)

Den Hinweis mit dem Lesen habe ich vorauseilend in den letzten Wochen und Monaten beherzigt - mittlerweile ist einfach zu viel Theorie im Kopf und es soll endlich etwas passieren, sprich ich will anfangen. Mein Zögern bzgl. der Basis (rein Homematic vs. FHEM+HM-Geräte) beruht vmtl. auf Erfahungen meines teuren, langwierigen und letzlich erfolglosen Projektes rund um einen HTPC nebst Mediavernetzung im Haus; da habe ich ALLES zusammengebaut, kombiniert, optimiert und hatte alle Freiheiten der Welt. Das Zeugs liegt heute in der Ecke, ich habe aufgegeben und nutze "i"-Geräte  ;D - dat luppt einfach.
Also muss ein neues Projekt her...

Ich werde mich vortasten und berichten, fragen und grübeln - und weiterlesen :)
Ich komme wieder...

Puschel74

Hallo,

dann stell ich mal ne Runde Mineralwasser neben die Pfeife  ;D

Ich bin mit UliM (dem Ersteller des Einsteiger.pdf) dran eine Einführung zusammen zu stellen mit deren Hilfe man FHEM auch ohne externe Hardware mal anschnüffeln kann.
- wie definiere ich Geräte resp. wie werden Geräte in FHEM definiert
- wie lege ich ein notify/at an
- was kann ich mit diesem notify/at machen und wie kann ich es erweitern
Ich hoffe das ich es bis nächstes Wochenende soweit fertig habe das Uli zufrieden und einverstanden ist damit.

Wenn du aber mit deinem HTPC schon
Zitatalle Freiheiten der Welt.
hattest bin ich mal gespannt wieviele Freiheiten du dann hast wenn du erstmal FHEM-Blut geleckt hast  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.