Variable erstellt nur wie verwende ich diese?

Begonnen von Marc1993, 02 Februar 2014, 16:16:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marc1993

Hallo,

ich hab es nun geschafft einen Slider zu erstellen und kann damit eine Zeit einstellen.
Diese Zeit möchte ich nun verwenden um meine Aquarium Lampe Zeitgesteuert ein und aus zu schalten.

Hier meine Config Datei:

### AQUARIUM LMAPE ###
define Beleuchtung GenShellSwitch /home/pi/rcswitch-pi/send 10011 5 1 0
attr Beleuchtung group Aquarium
attr Beleuchtung room Wohnzimmer

define Beleuchtungon dummy
attr Beleuchtungon group AquariumTimer
attr Beleuchtungon room Wohnzimmer
attr Beleuchtungon setList state:slider,0:00,1,24:00

define Beleuchtungoff dummy
attr Beleuchtungoff group AquariumTimer
attr Beleuchtungoff room Wohnzimmer
attr Beleuchtungoff setList state:slider,0:00,1,24:00

define BeleuchtungTimerOn at {Beleuchtungon} set Beleuchtung on
define BeleuchtungTimerOff at {Beleuchtungoff} set Beleuchtung off


Folgenden Fehler bekomme ich dabei:
the at function "Beleuchtungon" must return a timespec and not Bareword "Beleuchtungon" not allowed while "strict subs" in use at (eval 25) line 1, <$fh> line 62. . the at function "Beleuchtungoff" must return a timespec and not Bareword "Beleuchtungoff" not allowed while "strict subs" in use at (eval 26) line 1, <$fh> line 63. .

ChristianKnorr

Hallo Marc,
Zitat von: Marc1993 am 02 Februar 2014, 16:16:06define BeleuchtungTimerOn at {Beleuchtungon} set Beleuchtung on
define BeleuchtungTimerOff at {Beleuchtungoff} set Beleuchtung off
ist zwar schon was her, bin aber grad drüber gestoplert. Klappt das vielleicht?

define BeleuchtungTimerOn at {Value("Beleuchtungon");} set Beleuchtung on
define BeleuchtungTimerOff at {Value("Beleuchtungoff");} set Beleuchtung off


Aber mal davon abgesehen ob die Werte übernommen werden oder nicht, kannst Du nicht 4:00 (Uhr), sondern lediglich 4 speichern. Ich denke das wird nicht funktionieren.

Weiterhin dürfte Dich das noch interessieren:attr Beleuchtungoff webCmd stateDamit hast Du den Slider direkt sichtbar.

Viel Erfolg noch dabei...

Puschel74

#2
Hallo,

es hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun aber fällt dir etwas auf wenn du deinen Beitrag mit dem von Christian vergleichst?

Genau.
Bei Christians Beitrag erkennt man auf einen Blick was Text ist und was Code sein soll.
Anbei ein Screenshot wie die Tags aussehen die es recht einfach machen den Text etwas zu strukturieren und leserlicher zu machen.
Danke.

Grüße

Edith: Das hat jetzt nichts mit dir zu tun Marc.
Allgemeine Frage - werden die angepinnten Beiträge überhaupt gelesen oder dienen diese nur mehr der Zierde?
Wenn es nur mehr schnödes Beiwerk ist das den Platz auf der ersten Seite einschränkt nehm ich zumindest meinen wieder raus und brauche diesen schon nicht weiter pflegen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

ChristianKnorr

[offtopic]
Zitat von: Puschel74 am 08 März 2014, 07:14:01Bei Christians Beitrag erkennt man auf einen Blick was Text ist und was Code sein soll.
Danke für die Blumen; ich für meinen Teil wurde nicht perfekt geboren (siehe hier - noch Fragen? ;D )

Zitat von: Puschel74 am 08 März 2014, 07:14:01Allgemeine Frage - werden die angepinnten Beiträge überhaupt gelesen oder dienen diese nur mehr der Zierde?
Asche auf mein Haupt - nein :-[ Da bin ich aber leider auf der Seite der Überzähligen wie es das "x-mal gelesen" Mantra beweist.
[/offtopic]

ChristianKnorr

#4
Ooooch, wie einfach :) Dass es da was fertiges für gibt konnte ja keiner ahnen 8)
Notitz an mich: vorher lesen!



Hier steht geschrieben dass es so geht, und das dürfte für Dich, Marc der richtige Weg sein:

define Uhrzeit_Test dummy
attr Uhrzeit_Test room 1Test
attr Uhrzeit_Test setList state:time
attr Uhrzeit_Test webCmd state


Viel Spaß noch...