Hauptmenü

Maximalwerte festlegen?

Begonnen von Brenner, 04 Februar 2014, 19:51:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brenner

Für die Ertragsermittelung meiner kleinen PV Anlage benutze ich einen EM1000-HSM von ELV (eq.3).

Tagsüber, wenn Strom eingespeist wird, ist alles ok, aber sobald der Strom "rückwärts" durch den Sensor fliesst (Nachts nimmt der Wechselrichter Standbyleistung auf) kommt es zu fehlerhaft gemeldeten Werten, wie z.B. 6000Watt Impulse.

Nach einiger Kommunikation musste ich erfahren das eq.3 das Gerät nicht überarbeiten wird weil die Serie eingestellt wird/wurde.


Kann ich mittels fhem dafür sorgen das z.B. Leistungen größer 2000Watt ignoriert werden und nicht mit in die Summierung, also der Zählerstände, einfließen?



Meine fhem.cfg sieht derzeit so aus:

define CUL_EM_6 CUL_EM 6
attr CUL_EM_6 room CUL_EM
#define FileLog_CUL_EM_6 FileLog ./log/CUL_EM_6-%Y.log CUL_EM_6:CNT.*
define FileLog_CUL_EM_6 FileLog ./log/CUL_EM_6.log CUL_EM_6:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_6 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_6 room CUL_EM
define weblink_CUL_EM_6 weblink fileplot FileLog_CUL_EM_6:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_6 label "CUL_EM_6 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_6 room Plots

Puschel74

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen das du die Zählerstände per FHEM "manipulieren" kannst da diese Werte direkt vom HMS gesendet werden.
Ich kann mich aber auch täuschen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Brenner

Die Werte die direkt vom HMS gesendet werden kann man natürlich nicht manipulieren, jedenfalls nicht ohne Technik ;-)

Da, wie in meinen anderen Thread, man ja beim Gaszähler auch dafür sorgen kann das nur die Hälfte der Imoulse gezählt wird, hatte ich gehofft das man an dieser Stelle ebenfalls für dieses Problem die Werte korrigieren kann.

Ich benutze FHEM ja nur da mir hier ein Logfile gefüllt wird welches ich mittels Scripte auswerte und die Daten dann in die Visualisierung und Haussteuerung schiebe.

Ich denke jemand mit mehr Grips/Erfahrungen kann sicherlich ein Script schreiben was die fehlerhaften Werte korrigiert und eine saubere Summe berechnet. Ich habe es bisher nur geschafft die 5 Minutenwerte rauszufiltern und mit "0 Watt" zu ersetzen, so das die Visulaisierung keine häßlichen Riesenpeaks hat.

Brenner

Was mir grad noch eingefallen ist, kann man dafür sorgen das FHEM die Daten vom HMS von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang ignoriert?

Puschel74

Hallo,

klar, das sollte klappen.

Einfach ein at auf sunrise und ein at auf sunset setzen und bei sunset ein attr <HMS> ignore 1 und bei sunrise ein attr <HMS> ignore 0

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Brenner

Ähmmm,

da muss ich wohl erst Mal googeln was du damit meinst und wo das hin soll...

Puschel74

#6
Hallo,

gogglen?
Ja kannst du auch - wir haben aber auch im Forum und im Wiki ein Suchfeld.

Zitatwas du damit meinst
Wie lange bist du schon an FHEM dran?
Zitatund wo das hin soll...
Am besten in FHEM - auf einem Zettel im Wandschrank macht es ja keinen Sinn  ;D

Versuch mal folgendes in deine FHEM-Befehlszeile einzugeben:
define HMS_ein at *{sunrise()} attr <Name_des_HMS> ignore 0
define HMS_aus at *{sunset()} attr <Name_des_HMS> ignore 1
Ungetestet und ohne Anspruch auf Funktion.

Grüße

Edith: Grobe Fehler ausgebessert
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Brenner

Du meinst also in die fhem.cfg?

Aktuell:

define CUL_EM_6 CUL_EM 6
attr CUL_EM_6 room CUL_EM
#define FileLog_CUL_EM_6 FileLog ./log/CUL_EM_6-%Y.log CUL_EM_6:CNT.*
define FileLog_CUL_EM_6 FileLog ./log/CUL_EM_6.log CUL_EM_6:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_6 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_6 room CUL_EM
define weblink_CUL_EM_6 weblink fileplot FileLog_CUL_EM_6:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_6 label "CUL_EM_6 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_6 room Plots



Danach?

define CUL_EM_6 CUL_EM 6
attr CUL_EM_6 room CUL_EM
#define FileLog_CUL_EM_6 FileLog ./log/CUL_EM_6-%Y.log CUL_EM_6:CNT.*
define FileLog_CUL_EM_6 FileLog ./log/CUL_EM_6.log CUL_EM_6:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_6 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_6 room CUL_EM
define weblink_CUL_EM_6 weblink fileplot FileLog_CUL_EM_6:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_6 label "CUL_EM_6 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_6 room Plots
define HMS_ein at *{sunrise()} attr CUL_EM_6 ignore 0
define HMS_aus at *{sunset()} attr CUL_EM_6 ignore 1

Puschel74

Hallo,

Zitatin deine FHEM-Befehlszeile einzugeben:
Wenn die Zeile fehlerhaft ist bekommst du über die Befehslzeile sofort eine Fehlermeldung.

Da du in deinem letzten Beitrag
Zitatwas du damit meinst und wo das hin soll...
möchte ich dir einen gut gemeinten Rat geben.

Lass die Finger von der fhem.cfg

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Brenner

Dann lasse ich es wohl leider und versuche es weiterhin in einem Zusatzscript zu lösen. Wie gesagt, FHEM ist bei mir nur mittel zum Zweck und erfüllt keine weiteren Aufgaben ausser logfiles zu füllen.

Jetzt hast du mir aber immer noch nicht verraten ob deine Zeilen in die fhem.cfg gehören oder nicht.

Puschel74

Hallo,

ZitatJetzt hast du mir aber immer noch nicht verraten ob deine Zeilen in die fhem.cfg gehören oder nicht.
:o
Was denskt du wo FHEM das abspeichert wenn du es in die FHEM-Befehlszeile eingibst?
Versuchs mal und schau ob im Wandschrank ein Zettel liegt  ::)

FHEM speichert das natürlich in der fhem.cfg ab - aber lass das FHEM machen und vergiss das es eine fhem.cfg gibt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Brenner

Auf deine Stichelleien gehe ich mal nicht weiter ein ;-)


Thema ist beendet, ich habe heute Nacht meine Scripte so erweitert das sie die Fehlerhaften Werte komplett rausfiltern und die Summenwerte dananch selber bilden ohne den verfälschten "CUM" Wert der vom FHEM bzw. dem HMS geliefert wird.

Puschel74

Hallo,

das sollten keine Sticheleien sein.
Ich meine ich hab oben geschrieben - gut gemeinter Rat.

Und als solcher hatte ich das auch verstanden.
Als einen gut gemeinten Rat an Dich doch einfach zu vergessen das es eine fhem.cfg gibt.
Warum?
Dazu gibt es hier bereits mehr als genug Beiträge und Erklärungen.

Aber gut.
Es steht natürlich jedem frei ob man gut gemeinte Ratschläge annimmt oder nicht.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Brenner

Du scheinst meinen Smile übersehen zu haben ;-)

Puschel74

Ah sorry.
Die "händisch" erzeugten überseh ich im Forum recht schnell.
Ich achte mehr auf die grafischen  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.