GELÖST EinrichtungsProbleme von unix und Fhem auf raspi

Begonnen von tagedieb, 04 Februar 2014, 22:14:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tagedieb

Hallo Wernieman
ich habe mir erlaubt deine letzte Antwort zu kopieren, damit ich hier einen Anfang finden kann:

Also irgendwie ist das von Dir zitierte Blog nicht vollständig.

die /etc/init.d/fhem wir gestartet, wenn der raspi startet. Es wird aber überhaupt keine Rücksicht auf den user genommen, d.h. da die Datei als root ausgeführt wird, startet fhem als root.

Wenn Du jetzt manuell den fhem startest, startet er aber als User pi (oder fhem, wenn Du als fhem eingeloggt bist).

Ich persönlich mag es nicht, fhem als root laufen zu lasen (unter Windows lässt man ja auch nicht mehr alles als Admin laufen). Viele im Forum sehen es hier anders. Wollen wir dieses bei Dir zu einem user fhem glattziehen? Oder es gleich unter "root" laufen lasen?

Kannst Du mir sagen, in welche Richtung Du mit fhem laufen willst? d.h. was für Device Du anschließen willst?

Und P.S. wir entfernen uns von dem Ursprünglichen Problem. Könntest Du ein neuen thread aufmachen?
(Bitte dann eine PM mit dem link zum Thread .. nicht das ich es übersehe)


bisher habe ich mein FHEM ebenso gestartet wie vorher von der FB Aufruf an einem anderen Rechner per
http://192.168.1.82:8083/fhem
es funktionierte bis zum Malheur, abgesehen von den Schreibrechten auch bestens
die IP ist der Raspi und wenn ich etwas durch fehlende Schreibrechte nicht ändern konnte, habe mit Tastatur und Bildschirm den Raspi neugestartet - startx eingegeben  und konnte so ersteinmal meine Inhalte ändern -
der Raspi läuft normalerweise durchgehend, hat jedoch bei jedem Neustartdas FHEM gestartet und ist auch nur für FHEM vorgesehen

vorwiegend verwende ich HM, ein zwei Intertechno und diverse Baumarktsteckdosen (aus vorhandenen Beständen) einige Geräte schalte ich über PMS Lan, Klingel und Sprechanlage sowie aussen alle Tore -über Kombination Anruf und Homatic Schalter im Plan ist das Einbinden der Ölheizung; welche "Spielereien mir noch einfallen weiss ich nicht, jedoch soll dieser Raspi nur für meine Hausschaltung sein
da ich jedoch die FB als remoteserver zwecks Callmonitor nutze, sollte es schon im root laufen
ich kenne jedoch nicht die Möglichkeiten von Unix und bin daher für Vorschläge dankbar und offen, und es sollte für mich von "aussen" erreichbar sein, denn ich bin viel Unterwegs und die fernschaltung tat schon gute Dienste :-) (das sind meine (und und ich finde auch grosse Wünsche) :-)
Gruss Annette


FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Puschel74

Hallo,

ich misch mich mal ein - auch wenn zur Lösung deines Problems nicht viel beitragen kann aber ...

Zitatbisher habe ich mein FHEM ebenso gestartet wie vorher von der FB Aufruf an einem anderen Rechner per
Mit dem http-Aufruf "startest" du FHEM nicht - du rufst damit nur die Webseite des Servers auf.
Der Server "FHEM" läuft hoffentlich im Hintergrund - sonst würden deine Geräte ja nicht schalten  ;D

Mit
Zitatstartx eingegeben
startest du auf Linuxebene (hier auf dem RasPi) nur die grafische Benutzeroberfläche.
Sinn oder Unsinn brauchen wir hier nicht diskutieren - es kostet Ressourcen.
startx benötigst du eigentlich unter Linux nur wenn du "Klicki-Bunti-Windows-Feeling" (sorry für den Ausdruck) haben willst.

Ob FHEM als root oder als user läuft - ja, da scheiden sich wirklcih die Geister,
Es stimmt wenn man unter Windows nicht als Admin arbeitet - mach ich auch nicht (obwohl es mir egal wäre - ich weiß hoffentlich was ich mache  8) aber ok, brauchen wir hier auch nicht diskutieren).
Wenn fhem als root startet hat man einige "Einschränkungen" nicht die ein Start als "User" mit sich bringt - die man aber mit dem nötigen Wissen umgehen kann.
So wie auch bei Windows - admin vs. user

Ich hoffe ich habe nun keinen Blödsinn geschrieben - ich wollt nur ein kleines bisschen beitragen.
Zwar nicht zum Problem aber evtl. zum Verständnis.

Grüße

P.S.: Da ich einen Router habe der keine Zugriffe von aussen zulässt (hoffe ich mal) startet bei mir FHEM als root.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Wernieman

Du startest nicht per "http://192.168.1.82:8083/fhem", da zu dem Zeitpunkt fhem schon läuft! Dieses ist ein Webzugriff und dafür muß der Serverdienst (fhem) schon laufen.

Nach einem Neustart des RasPi, läuft dann fhem oder läuft er nicht?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

tagedieb

Hallo Werniemann
mit der Webseite war ein Fehler von mir
normal IST Fhem mit dem Raspi gestartet - nach meinem "Zutun" von vorhin jetzt nicht mehr
auch bei mir ist der Raspi sogar hinter 2 abgesicherten Routern

eine datensicherung von "vor dem" Malheur existiert
  Gruss
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

tagedieb

Hallo Puschel74
keine Antwort ist Bödsinn, man kann aus JEDER Anwort für sich etwas Gutes entnehmen  :)
ich mag auch die "Bildersoftware" aus mehreren Gründen nicht, doch ich habe von Unix zur Zeit noch Null Ahnung und konnte mit diesem "Bildchenklicken" wenigstens meine Verzeichnisse und Dateien finden  :-[

Gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Puschel74

Hallo,

da du FHEM auf dem RasPi verwendest kannst du mal WinSCP versuchen.
Ist so ähnlich wie der Total-Commander aka Explorer.
Da hast du die Verzeichnisse in einer 2-spalten Explorer-Ansicht.
Links lokal und rechts die Verzeichnisse des RasPi.
Damit lässt sich auch bequem ein Backup des fhem-Ordners auf die Festplatte machen - und genauso bequem wieder zurück kopieren  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tagedieb

Hallo Puschel74
dankeschön - damit werde ich mich gleich beschäftigen, wenn mein FHEM wieder läuft, jetzt sollte ich jedoch erst meine ehemaligen Schreib und Leserechte des users wieder herstellen, sonst bleiben morgen früh alle Rolläden unten

Gruss Tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

tagedieb

Hallo Puschel74

danke für diesen Tip!! So konnte ich mein FHEM wieder herstellen
Toll es funktioniert wieder

Gruss tagedieb


FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Alaska

um schreib und lesezugriff auf deine fhem installation zu bekommen reicht ein
cd /opt
und dann
sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty pi && sudo usermod -a -G tty fhem

zwar etwas spät, aber vielleicht hilft dir dies später mal.

Welche Distribution nutzt du auf deinem Pi?

tagedieb

Guten morgen Alaska

danke auch Dir für deinen Hinweis, das war auch das erste, was ich versucht habe, nur sicherlich nicht richtig, denn danach zeigte sich keine Änderung der Rechtein meinem Verzeichnis,
aber Dank der tollen Forumhilfe, arbeitet mein FHEM wieder :-)

ich wünsche einen schönen Tag

Gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Wernieman

Was für Verzeichnisrechte hast Du denn jetzt bei Deinem fhem?

ls -lhad /opt/fhem
ls -lha /opt/fhem
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

tagedieb

Guten morgen
die Rechte werden zur Zeit so angezeigt

drwxrwxrwx 10 root root 4.0K Feb  4 23:48 /opt/fhem


pi@raspberrypi /opt/fhem $ ls -lha /opt/fhem
total 336K
drwxrwxrwx 10 root root    4.0K Feb  4 23:48 .
drwxr-xr-x  7 root root    4.0K Feb  4 23:23 ..
drwxrwxrwx  2 root root    4.0K Feb  4 23:51 backup
-rw-rw-rw-  1 fhem dialout  61K Feb  3 12:22 CHANGED
drwxrwxrwx 26 fhem root    4.0K Jan  7 11:42 contrib
drwxrwxrwx  2 fhem root    4.0K Jan  7 11:42 demolog
drwxrwxrwx  4 fhem root    4.0K Jan  7 11:42 docs
drwxrwxrwx  4 fhem root     12K Jan 19 12:35 FHEM
-rw-rw-rw-  1 fhem root    103K Feb  5 08:01 fhem.cfg
-rw-rw-rw-  1 fhem root    5.1K Oct  6 13:59 fhem.cfg.demo
-rwxrwxrwx  1 fhem root     95K Jan 30 21:28 fhem.pl
-rw-rw-rw-  1 pi   pi       180 Jan  7 00:03 lanping.sh
drwxrwxrwx  2 root root     12K Feb  4 22:28 log
-rw-rw-rw-  1 fhem root     761 Oct  6 13:59 README_DEMO.txt
drwxrwxrwx  2 fhem dialout 4.0K Jan  7 11:46 unused
drwxrwxrwx  8 fhem root    4.0K Jan  7 11:46 www

Gruss Tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Wernieman

wenn man sich die Berechtigung ansieht:
drwxrwxrwx
Dann darf JEDER User auf dem System in dem Verzeichnis alles tuen ... wie war nochmals Deine IP-Adresse  8)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

tagedieb

Hallo Wernieman,
das ist ersteinmal eine Notlösung, damit ich gestern abend mein FHEM überhaupt wieder lauffähig bekam, denn heute kommt der Heizungsmonteur und es wäre unschön, wenn alle Rolläden und Lichtschaltungen nur bedingt funktionieren würden :-)

ich würde das Thema gern heute abend fortsetzten, denn jetzt muss ich ersteinmal arbeiten

gruss Annette
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Wernieman

Bitte beachte den  8) in meinem Posting.

ich muß jetzt auch arbeiten ... leider  ;D
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html