Abwesenheitserkennung für mehrere Personen

Begonnen von matzel, 05 Februar 2014, 13:35:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matzel

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin seit dem Wochenende dabei mich mit FHEM auseinanderzusetzen und stehe vor folgendem Problem:

FHEM läuft auf der Fritzbox (nur als Remote) für die Anwesenheitserkennung der iPhones von mir und meiner Frau.
FHEM läuft auf einem Rasperry Pi (Raspian) als Hauptserver.

Ich habe bis jetzt einen HMLan-Adapter mit einem Keymatic und Heizungsthermostaten integriert.

Nun meine FRAGE:

Ich möchte gerne erkennen wann keiner mehr zu Hause ist. Dafür habe ich folgende Notify erstellt:

define CheckAbwesenheit notify (MatzelAnwesend|KaddahAnwesend) {}
---
wobei MatzelAnwesend/KaddahAnwesend Dummys sind die entweder den State "present" oder "absent" haben (von der Fritzbox).

Hierbei komme ich immer in die false-Schleife:

(MatzelAnwesend|KaddahAnwesend) {
my $a1 == $value"MatzelAnwesend";
my $a2 == $value{"KaddahAnwesend"};
if ($a1 eq "absent" && $a2 eq "absent") {
   fhem "set Abwesend on"
} else {
   fhem ("set Abwesend off");;
}
}

Ich nehme an, dass die Variablen keinen oder einen falschen Wert bekommen. Kann mir irgendjemand helfen??

Vielen Dank schon einmal und sorry für die Anfägerfrage...
Matzel

Puschel74

Hallo,

Zitatmy $a1 == $value"MatzelAnwesend";
my $a2 == $value{"KaddahAnwesend"};

my $a1=(Value("MatzelAnwesend"));
my $a2=(Value("KaddahAnwesend"))};


Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

schau dir mal structure an. die macht genau das zusammenfassen mehrer devices (bei dir deine dummys).

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

matzel

Vielen Dank schon einmal!!!!

Ich werde mir die structures einmal näher anschauen.

Allerdings klappt es mit der Abfrage immer noch nicht:

(MatzelAnwesend|KaddahAnwesend) {
my $a1=(Value("MatzelAnwesend"));
my $a2=(Value("KaddahAnwesend"))};
if ($a1 eq "absent" && $a2 eq "absent") {
   fhem ("set Abwesend on");
} else {
   fhem ("set Abwesend off");
}
}

Das steht im Logfile:
2014.02.05 13:49:48 3: CheckAbwesenheit return value: Global symbol "$a1" requires explicit package name at (eval 25479) line 4.
Global symbol "$a2" requires explicit package name at (eval 25479) line 4.
Unmatched right curly bracket at (eval 25479) line 9, at end of line
syntax error at (eval 25479) line 9, near "}
}"

Hm...

justme1968

du hast in der a2 zeile am ende eine Klammer zu viel.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

matzel

Oh mein Gott! Das ist echt nicht mein Ernst! Sorry, dass ich euch damit belästige ;P

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Aber DANKE!!!! Es funktioniert ;D

Matzel

moonsorrox

Frage am Rande.. wird dein iPhone erkannt sobald es in den Standby geht... Das war ja hier  oft schon das Problem, bei mir habe ich diese Geschichte raus genommen da ich ewig "absent" war wen das Ding nicht aktiv war
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

det.

schaut mal nach GEOFANCY hier im Forum. Das löst alle Eure Fragen in Sachen Anwesenheit, auch die welche ihr euch noch garnicht gestellt habt. Einzige Bedingung, es geht nur mit iPhone. Loredo hat da ganze Arbeit geleistet mit seinen Modulen.
LG
det.

matzel

@moonsorrox
Ich habe bei unseren iPhones Wlan-Synchronisation aktiviert. Seit dem erkennt es die Fritzbox auch, wenn es "aus" ist.

@det.
Mit Geofency habe ich auch bereits experimentiert. Bin aber noch nicht zum gewünschten Ergebnis gekommen. Die App ist allerdings echt vielversprechend. Ich überlege einen Rasberry Pi als iBeacon aufzusetzen. Allerdings bekomme ich das noch nicht hin. Liegt vielleicht am Bluetooth-Dongle? Ist zwar schon 4.0 - aber irgendwie läuft es nicht so.

Wie gesagt ich bin erst seit dem Wochenende dabei. Friemel mich jetzt mal weiter durch.

VG
Matzel

det.

@matzel,
Pass auf, das gibt es zwei verwechselbare Apps! Du musst dringend die mit a nehmen, mit der mit e gehts nimmer. Geofancy nicht geofency!

LG
det.

matzel

@ det.
Danke nochmal für den Hinweis. Ich hab mich nur verschrieben. Nutzte (Gott sei dank) schon die richtige mit "a" ;)

Loredo

Zitat von: matzel am 05 Februar 2014, 18:27:31
@ det.
Danke nochmal für den Hinweis. Ich hab mich nur verschrieben. Nutzte (Gott sei dank) schon die richtige mit "a" ;)


Das ist nicht korrekt. Die Version, die mit dem Update morgen früh kommt, kann beide Apps.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER