Modul für Terminansicht CALVIEW

Begonnen von chris1284, 08 Februar 2014, 13:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Mir ist heute noch etwas aufgefallen: Wenn zwei Termine zum selben Zeitpunkt starten, überschreiben sich die Readings beim Update, d.h. es bleibt nur ein Eintrag übrig... Ich habe dies quick'n'dirty dadurch gelöst, dass ich $text noch an den Namen des readings anhänge.

readingsBulkUpdate($hash, "$year-$month-$day-$zeit-$text", "$text"); #doit

Vielleicht gibt es aber auch eine elegantere Möglichkeit...
Bei der Gelegenheit habe ich auch noch das "@" durch einen "-" ersetzt, was meine oben erwähnte sub zur Formatierung etwas vereinfacht... 

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

Quatalspropella

Danke chris1284,

hatte ein paar Tage zu früh das Modul runtergeladen. Sieht jetzt wieder gut aus, Danke.

kvo1

Zitat von: chris1284 am 01 Januar 2015, 15:38:09
nee das modul ist nicht eingechecked
Hallo Chris1284,
Steht die aktuelle Version immer in #1. ?

Gruß kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

klausw

Hallo,

erstmal danke an Christian für das Modul.
Hat auf Anhieb geklappt.

eine Frage habe ich aber:
Hast Du die Endzeit, wie im Screenshot deines ersten Posts zu sehen, wieder rausgenommen?
Bei mit wird nichts dergleichen angezeigt.

Wann wird das Modul denn ins Repo eingefügt? :)
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Germanboy4u

Zitat von: klausw am 07 Januar 2015, 09:19:19
eine Frage habe ich aber:
Hast Du die Endzeit, wie im Screenshot deines ersten Posts zu sehen, wieder rausgenommen?
Bei mit wird nichts dergleichen angezeigt.

Wann wird das Modul denn ins Repo eingefügt? :)

Wo siehst du da eine Endzeit? Oder meinst du etwa die Erfasste Zeit?

chris1284

#125
das steht beim reading noch "Endet ...."

anbei mal eine neuere Version mit
- erkennung x termine zur gleichen zeit. beim x.  wird eine x, beim y. eine y usw angehängt
- termin titel statt text als reading
- eingeblendetem ende

ich häng sie erstmal als testversion an. wenn keine negativen rückmeldungen kann ich sie in post #1 anhängen

EDIT: anhang wegen fehler in sortierung entfernt...

Germanboy4u

Hallo Chris,
ich werde morgen mal die Testversion testen.

Frage: Wär es nicht besser das Ende als eigene Spalte zu machen? Kann man irgendwie die Zeiten irgendwie trennen? Also Datum und Zeit?
Hast du eigentlich schon eine Lösung zum Thema mehrtägige Termine?

Gb4u

RoBra81

Ich hatte irgendwo im Thread mal eine Version gepostet, in der es feste Reading DateStart_1..DateStart_n, TimeStart_1..TimeStart_n, DateEnd_1..DateEnd_n, TimeEnd_1..TimeEnd_n, EventText_1...EventText_n usw. gibt - das fände ich in vielerlei Hinsicht besser (z.B. für ReadingsGroup)

Ronny

KernSani

Hallo Chris,

danke für das schnelle Update. Leider passt die Sortierung jetzt nicht mehr, was sich insbesondere bei gesetztem maxreadings unschön auswirkt.

Danke,

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

chris1284

Zitat von: RoBra81 am 07 Januar 2015, 21:29:46
Ich hatte irgendwo im Thread mal eine Version gepostet, in der es feste Reading DateStart_1..DateStart_n, TimeStart_1..TimeStart_n, DateEnd_1..DateEnd_n, TimeEnd_1..TimeEnd_n, EventText_1...EventText_n usw. gibt - das fände ich in vielerlei Hinsicht besser (z.B. für ReadingsGroup)

Ronny

darauf wirds wohl hinauslaufen. die sortierung ist in den readings echt mist, habe die version oben mal rausgenommen. hatte niht so viele temrine im testkalender

term_01_start
term_01_titel
term_01_text
term_01_end
usw usw und noch ein today-1

KernSani

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

chris1284

#131
ich habe gerade in einer testversion auf textbezeichnungen umgezogen. aktuell wir alles bis ins 3-stellige (anzahl der termine) sortiert.
es gibt pro termin einen start, end und text eintrag. dies kann auch um noch mehr erweitert werden (start-datum,start-zeit,titel, text, ort usw usw, alles was das calendar-modul hergibt).
Ich habe readings für termine die "today" und "tormorrow" statt finden eingebaut.

tomorrow und today teile ich auch noch auf start, ende und text auf

was haltet ihr davon ?


RoBra81

Sieht gut aus. Ich hätte gern Datum und Uhrzeit getrennt, wenn es nach mir geht...

Ronny

bjoernbo

schließe mich RoBra81 an!!!
Wann kann wird die Testversion zur Final-Version? Haben will ! :-D
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

chris1284

#134
Datum und Uhrzeit habe ich getrennt. ich muss nur noch ein wenig an der sortierung arbeiten.
wenn der kalender, zb der google feiertagskalender, termine in richtiger reihenfolge bringt spuckt auch calview alles in dieser, richtigen, aus.
bei einem individuellen kalender mit serienterminen, einzelterminen usw klappt das nicht.

ich denke man wird wohl das datum in sekunden umrechnen müssen und so sortieren, danach wieder zurück rechnen. ich denke zum wochenende werd ich was "finales" uploaden.

anbei schon mal die "alpha" zum testen / anschauen ohne sortierung (tips werden gerne angenommen) :)
Zitat# $Id: 57_CALVIEW.pm 7000 2015-12-08 22:00:00Z chris1284 $

evtl muss man die readingnamen noch anpassen um sie ohne großen aufwand in zb readingsgroup nutzen zu können