Modul für Terminansicht CALVIEW

Begonnen von chris1284, 08 Februar 2014, 13:18:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ger-Gilias

So jetzte habe ich aus dem 1. Post alle Befehlszeilen noch mal herauskopiert und über das Frontend eingespielt bis zum Punkt "define at_rg_muell_liste at..." lief auch alles gut als ich diese Zeile einbinden wollte kam diese Fehlermeldung:

ZitatUnknown command my, try help.
Unknown command for($i=, try help.
Unknown command $i<=, try help.
Unknown command $i++){$modtext, try help.
Unknown command }for($i=, try help.
Unknown command $i<=, try help.
Unknown command $i++){$modtext, try help.
Unknown command }for($i=, try help.
Unknown command $i<=, try help.
Unknown command $i++){$modtext, try help.
Unknown command }fhem("modify, try help.
Unknown command }, try help.

hier die Eingefügten Zeilen:

Zitat

define muell_abfrage Calendar ical url https://www.google.com/calendar/ical/8da1frhg4ig6kf3lo9veoar9m4%40group.calendar.google.com/private-xxxx/basic.ics 3600

define muell_liste CALVIEW muell_abfrage 1
attr muell_liste maxreadings 5

define rg_muell_liste readingsGroup <Zeile>,<Start>,<Start Zeit>,<Summary>,<Ende>,<End Zeit>

define at_rg_muell_liste at +*00:05 {my $i;my $modtext = "<Datum>,<Uhrzeit>,<Text>,<Endet am>,<End um> ";for($i= 1;$i<= ReadingsVal("muell_liste","c-tomorrow", 0);$i++){$modtext .= "muell_liste:<Morgen>,tomorrow_".sprintf('%03d',$i)."_btime,tomorrow_".sprintf('%03d',$i)."_summary,tomorrow_".sprintf('%03d',$i)."_edate,tomorrow_".sprintf('%03d',$i)."_etime ";}for($i= 1;$i<= ReadingsVal("muell_liste","c-today", 0);$i++){$modtext .= "muell_liste:<Heute>,today_".sprintf('%03d',$i)."_btime,today_".sprintf('%03d',$i)."_summary,today_".sprintf('%03d',$i)."_edate,today_".sprintf('%03d',$i)."_etime ";}for($i= 1;$i<= ReadingsVal("muell_liste","c-term", 0);$i++){$modtext .= "muell_liste:t_".sprintf('%03d',$i)."_bdate,t_".sprintf('%03d',$i)."_btime,t_".sprintf('%03d',$i)."_summary,t_".sprintf('%03d',$i)."_edate,t_".sprintf('%03d',$i)."_etime ";}fhem("modify rg_muell_liste $modtext");}

ich weiß echt nicht mehr weiter bei euch hat es doch auch funktioniert warum bei mir nicht :(
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

RoBra81

Auch beim Einfügen im Eingabefeld im Frontend müssen die ; verdoppelt werden! Du kannst aber jetzt im abgelegen Device auf DEF drücken und es dort einfügen, da ist eine Verdopplung nicht nötig...

Ger-Gilias

Zitat von: RoBra81 am 19 Juli 2015, 17:02:21
Auch beim Einfügen im Eingabefeld im Frontend müssen die ; verdoppelt werden! Du kannst aber jetzt im abgelegen Device auf DEF drücken und es dort einfügen, da ist eine Verdopplung nicht nötig...

jetzt habe ich es endlich hin bekommen nun das ABER XD der Kalender wirft die Zeilen durcheinander...

siehe hier:
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/5a2204-1437319767.png)

was habe ich da nun noch falsch oder liegt das am Googlekalender?
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

chris1284

das ist nur ein problem im at. dort passen die überschriften nicht zu den readings. du musst halt nur die readings

..._btime , ..._edate usw in die von dir gewünschte reihenfolge bringen

PNinBB

Ich habe ein ähnliches Problem wie "Ger-Gilias".
Ich möchte aber die 1. Spalte liquidieren (Kalendername). Ich finde aber nicht die Stelle, von wo der Name bezogen wird.
Danke im Voraus.
Peter
Raspi 4B + RaZberry2 (Deb 10), FritzBox 7490;
AEOTec: KeyFobGen5: 1x;
Danfoss: Living Connect 2.51: 3x;
Fibaro: FGK: 10x: 3x; FGBS: 001: 8x, 222: 1x; FGMS001: 2x; FGR: 222: 3x, 223: 2x; FGRGBWM-441: 1x; FGBS: 222: 2x, 223: 2x,224: 1x;
Philio: PAN06-1A: 3x;

Ger-Gilias

#350
So ich habe es jetzt geschaft das nur noch das Datum und der Text angezeigt wird aber als erstes steht noch immer muell_liste wie bekomme ich das weg das dann wirklich nur noch Datum und Text da steht?

hier mal mein Code für den at...

define at_rg_muell_liste at +*00:01 {my $i;;my $modtext = "<Datum>,<Text> ";;for($i= 1;;$i<= ReadingsVal("muell_liste","c-term", 0);;$i++){$modtext .= "muell_liste:t_".sprintf('%03d',$i)."_bdate,t_".sprintf('%03d',$i)."_summary ";;}fhem("modify rg_muell_liste $modtext");;}

EDIT: Zwar das Problem oben nicht behoben aber, ich habe jetzt noch einen 2. Kalender erstellt der Termine die über 2-3 Tage geht hat. Diese Termine werden gar nicht angezeigt... warum?
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

kvo1

Aber du hast den 2. Kalender schon im Calwiev angegeben?
Bei mir tut das ....ich hab sogar 3 Kalender ;)
Gruß
Kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

chris1284

deine calview-def weisst wie kvo1 schrieb nur einen kalender auf:

define muell_liste CALVIEW muell_abfrage 1
hier einfach einen 2. hinter muell_abfrage eintragen (mit "," getrennt).

zu ersten problem "als erstes steht noch immer muell_liste" mach mal bitte nen screenshot was du emeinst.

Ger-Gilias

#353
Zitat von: kvo1 am 19 Juli 2015, 22:52:27
Aber du hast den 2. Kalender schon im Calwiev angegeben?
Bei mir tut das ....ich hab sogar 3 Kalender ;)
Gruß
Kvo1

jaja es funktioniert schon bloß wird es so angezeigt

Datum      Text
Müllkalender Abfrage   21.07.2015  Papiertonne
Müllkalender Abfrage   30.07.2015  Leerung Hausmuelltonne

und ich möchte einfach noch das das Privatkalender Abfrage weg kommt aber ich weiß nicht wie :(

hier mal mein gesamter Kalender cfg


#-- Müll Kalender --#
define muell_abfrage Calendar ical url https://www.google.com/calendar/ical/8da1frhg4ig6kf3lo9veoar9m4%40group.calendar.google.com/private-xxxx/basic.ics 3600
attr muell_abfrage alias Müllkalender Einbindung
attr muell_abfrage group Kalender
attr muell_abfrage room System

define muell_liste CALVIEW muell_abfrage 1
attr muell_liste alias Müllkalender Abfrage
attr muell_liste group Kalender
attr muell_liste maxreadings 5
attr muell_liste modes modeAlarm,modeStart,modeStarted,modeUpcoming
attr muell_liste room System

define rg_muell_liste readingsGroup <Datum>,<Text> muell_liste:t_001_bdate,t_001_summary muell_liste:t_002_bdate,t_002_summary muell_liste:t_003_bdate,t_003_summary muell_liste:t_004_bdate,t_004_summary muell_liste:t_005_bdate,t_005_summary
attr rg_muell_liste alias Müllabfuhr
attr rg_muell_liste room Kalender

define at_rg_muell_liste at +*00:10 {my $i;;my $modtext = "<Datum>,<Text> ";;for($i= 1;;$i<= ReadingsVal("muell_liste","c-term", 0);;$i++){$modtext .= "muell_liste:t_".sprintf('%03d',$i)."_bdate,t_".sprintf('%03d',$i)."_summary ";;}fhem("modify rg_muell_liste $modtext");;}
attr at_rg_muell_liste alias Müllkalender Auswertung
attr at_rg_muell_liste group Kalender
attr at_rg_muell_liste room System


#-- Privat Kalender --#
define privat_abfrage Calendar ical url https://www.google.com/calendar/ical/g.seidemann%40gmail.com/private-xxxx/basic.ics 3600
attr privat_abfrage alias Privatkalender Einbindung
attr privat_abfrage group Kalender
attr privat_abfrage room System

define privat_liste CALVIEW privat_abfrage 1
attr privat_liste alias Privatkalender Abfrage
attr privat_liste group Kalender
attr privat_liste maxreadings 5
attr privat_liste modes modeAlarm,modeStart,modeStarted,modeUpcoming
attr privat_liste room System

define rg_privat_liste readingsGroup <Datum>,<Text> privat_liste:t_001_bdate,t_001_summary privat_liste:t_002_bdate,t_002_summary privat_liste:t_003_bdate,t_003_summary privat_liste:t_004_bdate,t_004_summary privat_liste:t_005_bdate,t_005_summary
attr rg_privat_liste alias Termine Privat
attr rg_privat_liste room Kalender

define at_rg_privat_liste at +*00:10 {my $i;;my $modtext = "<Datum>,<Text> ";;for($i= 1;;$i<= ReadingsVal("privat_liste","c-term", 0);;$i++){$modtext .= "privat_liste:t_".sprintf('%03d',$i)."_bdate,t_".sprintf('%03d',$i)."_summary ";;}fhem("modify rg_privat_liste $modtext");;}
attr at_rg_privat_liste alias Privatkalender Auswertung
attr at_rg_privat_liste group Kalender
attr at_rg_privat_liste room System


EDIT
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/cd848c-1437368048.png)

Aso was mir auch aufgefallen ist das ich im Frintent immer das Zeichen für Save config ? bekomme ist das normal?
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

chris1284

dazu in der rg nonames 1 setzten

Ger-Gilias

Zitat von: chris1284 am 20 Juli 2015, 06:43:03
dazu in der rg nonames 1 setzten

und auf ein mal Funktioniert es DANKE :D

Aso was mir auch aufgefallen ist das ich im Frintent immer das Zeichen für Save config ? bekomme ist das normal und ich bekomme die Termine die 2-3 Tage lang nicht angezeigt warum?
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

chris1284

Zitat von: Ger-Gilias am 20 Juli 2015, 06:48:47
Aso was mir auch aufgefallen ist das ich im Frintent immer das Zeichen für Save config ?

ja, da das at die rg modifiziert. beim klick auf das rote ? zeigt fhem dir warum es rot ist ;-)

da deine termine sich nicht alle 5 minuten ändern würde ich die zeit vom at auf 1 tag hochstellen.

und ich bekomme die Termine die 2-3 Tage lang nicht angezeigt warum?


die termine... welche denn? stehen sie nur nicht in der rg oder auch nicht in der calview. termine müssen immer erst
1. im calendar sein
2. dann erscheinen sie, je nach update-intervall der calview, in der calview
3. dann je nach update intervall deine at in der rg

ich hole zum beispiel morgens um 5:00 uhr den calendar, dann 5:05 die calview , danach müsste man das at ausführen (die rg nutze ich nicht da ich ein calview-widget im tablet-ui nutze)

Ger-Gilias

Zitat von: chris1284 am 20 Juli 2015, 07:11:16
ja, da das at die rg modifiziert. beim klick auf das rote ? zeigt fhem dir warum es rot ist ;-)

da deine termine sich nicht alle 5 minuten ändern würde ich die zeit vom at auf 1 tag hochstellen.

und ich bekomme die Termine die 2-3 Tage lang nicht angezeigt warum?


die termine... welche denn? stehen sie nur nicht in der rg oder auch nicht in der calview. termine müssen immer erst
1. im calendar sein
2. dann erscheinen sie, je nach update-intervall der calview, in der calview
3. dann je nach update intervall deine at in der rg

ich hole zum beispiel morgens um 5:00 uhr den calendar, dann 5:05 die calview , danach müsste man das at ausführen (die rg nutze ich nicht da ich ein calview-widget im tablet-ui nutze)

Also das mit der "Save config" kann ich nicht ändern oder verstehe ich das falsch?

Also im calview stehen die Termine nicht es sind meine Urlaube die nicht angezeigt werden die gehen ja von z.B. 01.08. - 10.08. ganztägig...

wie kann man das ein stellen das der Kalender imm täglich um 5Uhr geholt wird? ich habe einen intervall von 12h eingestellt der Calview alle 15h...
Raspberry Pi mit Wheezy, 2x CUL 868MHz (MAX / Intertechno), MAX Heizkörperthermostat, MAX Fensterkontakt, Intertechno Funksteckdosen, Müll-, Termin-Kalender, Umweltanzeige (Wetter, Pollenflug & Unwetterwarnung), Spritmonitor

AitschPi

Das Skript greift in die ursprüngliche Definition der RG ein und füllt die Platzhalter mit Inhalt. Das ist so, als wenn Du das ständig selbst per "modify" in der Eingabezeile des Frontends erledigen würdest. Nur macht das das Skript für Dich. Und bei jeder Änderung der Definitionen fragt fhem nun, ob das auch fest gespeichert werden soll. Anders geht das (momentan) nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen.

chris1284

#359
evtl kann man im at noch ein SAVE einsetzen. dann sollte sich die änderung selbst speichern ;-)

sprich hinter
.....
fhem("modify rg_View_Abfall $modtext");}

ein
fhem("SAVE");