Bug in OWTHERM

Begonnen von Damian, 11 Februar 2014, 19:42:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Hallo pah,

mit der aktuellen Version von OWTHERM werden die Events gedoppelt und damit die Logs aufgebläht.

2014-02-11 19:38:31.016 OWTHERM T_Bad temperature: 20.125
2014-02-11 19:38:31.016 OWTHERM T_Bad T: 20.13 °C
2014-02-11 19:38:31.028 OWTHERM T_Bad temperature: 20.125
2014-02-11 19:38:31.028 OWTHERM T_Bad T: 20.13 °C

Die Version vom April ist noch ok.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Joachim

Ist kein Bug,
das eine ist der state, das andere das normale temperature reading.

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Damian

Zitat von: Joachim am 11 Februar 2014, 20:12:17
Ist kein Bug,
das eine ist der state, das andere das normale temperature reading.

Gruß Joachim

stimmt nicht, bitte auf die Zeit achten

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

det.

#3
Hallo Damian,
sorry, aber bei mir ist das nicht:
2014-02-11_20:13:19 OWX_BS_A_050 T:  4.00 °C
2014-02-11_20:13:19 OWX_BS_A_100 T:  4.62 °C
2014-02-11_20:13:19 OWX_BS_A_100 T:  4.62 °C
2014-02-11_20:13:20 OWX_BS_A_020 T:  4.06 °C
2014-02-11_20:13:20 OWX_BS_A_020 T:  4.06 °C
2014-02-11_20:13:25 OWX_BS_A_005 T:  4.19 °C
2014-02-11_20:13:26 OWX_BS_A_000 T:  3.94 °C

Filelog schon immer so:
./log/BodenTempA-%Y.log OWX_BS_A_000:T.*C|OWX_BS_A_005:T.*C|OWX_BS_A_010:T.*C|OWX_BS_A_020:T.*C|OWX_BS_A_050:T.*C|OWX_BS_A_100:T.*C|OWX_BS_A_100:T.*C
muß mich korrigieren, da sind doch welche doppelt, aber nicht alle???
LG
det.

Joachim

Schau in die Readings, dort stehen beide Werte drinnen. Zeit muß identisch sein, da beide zur gleichen Zeit geliefert werden, der state allerdings auf 2 Nachkommastellen gekürzt. Ansonsten in den Quellcode sehen, dort siehst du es auch.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Damian

Also noch mal zum Verständnis:

Alle vier Einträge stammen aus einem Ereignis, damit ist das der Status gedoppelt und das Reading auch.

In der Version vom April gibt es pro Ereignis nicht vier, sondern zwei Einträge: einen für Status und einen für den Reading.

Und ich spreche von der aktuell eingecheckten Version.

Gruß

Damian

Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Joachim

Wenn alle 4 Einträge aus einem Ereigniss stammen, hast Du recht.
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Damian

Zitat von: Joachim am 11 Februar 2014, 20:50:35
Wenn alle 4 Einträge aus einem Ereigniss stammen, hast Du recht.

Oder glaubst du ich logge alle 16 Millisekunden ;)

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Prof. Dr. Peter Henning

Ja, sieht nach einem Fehler aus. Liegt daran, dass die aktuelle Version vorbereitet ist für das asynchrone Abfragen des 1-Wire-Bus.

Bitte mal Zeile 908  OWTHERM_FormatValues($hash); auskommentieren, sollte das Problem beheben.

Wenn es das war, werde ich es morgen einchecken.

LG

pah

Damian

#9
Mit der auskommentierten Zeile ist die Dopplung weg.

Ob die Auskommentierung andere Seiteneffekte mit sich bringt, kann ich in der Kürze der Zeit nicht beurteilen.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Prof. Dr. Peter Henning

OK, neue Version ohne diesen Fehler ist eingecheckt.

LG

pah

DosiRocker

Hallo pah,
kann es sein, daß ein aehnlicher Bug im OWAD Modul ist?

2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD A: 87.6090277777778
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD B: 87.7517361111111
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD C: 0.056796875
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD D: 0.051640625
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD A: 87.609 B: 87.752 C: 0.057 V D: 0.052 V
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD A: 87.6090277777778
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD B: 87.7517361111111
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD C: 0.056796875
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD D: 0.051640625
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD A: 87.609 B: 87.752 C: 0.057 V D: 0.052 V
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD A: 87.6090277777778
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD B: 87.7517361111111
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD C: 0.056796875
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD D: 0.051640625
2014-02-12 21:08:27 OWAD OWAD A: 87.609 B: 87.752 C: 0.057 V D: 0.052 V
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD A: 87.5638888888889
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD B: 87.7604166666667
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD C: 0.05453125
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD D: 0.053125
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD A: 87.564 B: 87.760 C: 0.055 V D: 0.053 V
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD A: 87.5638888888889
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD B: 87.7604166666667
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD C: 0.05453125
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD D: 0.053125
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD A: 87.564 B: 87.760 C: 0.055 V D: 0.053 V
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD A: 87.5638888888889
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD B: 87.7604166666667
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD C: 0.05453125
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD D: 0.053125
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD A: 87.564 B: 87.760 C: 0.055 V D: 0.053 V
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD A: 87.5690972222222
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD B: 87.515625
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD C: 0.0546875
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD D: 0.059375
2014-02-12 21:08:28 OWAD OWAD A: 87.569 B: 87.516 C: 0.055 V D: 0.059 V
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD A: 87.5690972222222
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD B: 87.515625
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD C: 0.0546875
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD D: 0.059375
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD A: 87.569 B: 87.516 C: 0.055 V D: 0.059 V
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD A: 87.5690972222222
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD B: 87.515625
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD C: 0.0546875
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD D: 0.059375
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD A: 87.569 B: 87.516 C: 0.055 V D: 0.059 V
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD A: 87.5690972222222
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD B: 87.515625
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD C: 0.0546875
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD D: 0.059375
2014-02-12 21:08:29 OWAD OWAD A: 87.569 B: 87.516 C: 0.055 V D: 0.059 V


Gruß,
Martin
Cubietruck: CUNO 868;CUL HM
1 Wire: 1 OWAD, 13 OTHERM
10 FS20 ST; 3 HMS100WD; 1 EM1000;  4 S300TH;
4 HM_CC_RT_DN, HM_SEC_SC
AVM 7390 als FHEM2FHEM, Raspberry Pi

Prof. Dr. Peter Henning

Den habe ich gleich mitbehoben ... Bitte die neuen Versionen 5.04 verwenden.

LG

pah

P.S.: "Bug" ist ein starkes Wort für eine so minimale Sache...

Damian

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 12 Februar 2014, 21:34:48
Den habe ich gleich mitbehoben ... Bitte die neuen Versionen 5.04 verwenden.

LG

pah

P.S.: "Bug" ist ein starkes Wort für eine so minimale Sache...

Nennen wir es einen Schönheitsfehler mit großer Wirkung ;)

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Prof. Dr. Peter Henning

Hm... "große Wirkung" würde ich nennen, wenn FHEM abstürzt oder das Log leer bleibt...

Aber OK, Schönheit liegt im Auge des Betrachters

LG

pah