Link bei "save config" funktioniert nicht mehr

Begonnen von betateilchen, 11 Februar 2014, 21:35:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Hinter dem "save config" im Frontend scheint kein Link mehr zu liegen. Jedenfalls passiert nichts mehr, wenn ich darauf klicke.

# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4874 2014-02-10 18:10:14Z rudolfkoenig $




Auf einem zweiten System mit älterer Version

# $Id: 01_FHEMWEB.pm 4845 2014-02-08 10:04:13Z rudolfkoenig $

funktioniert es problemlos.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

Ist mir vorhin auch aufgefallen, gleiche FHEMWEB Version, auf dem Raspi noch eine ältere FHEMWEB.pm da gehts´s hier auch?!

Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

betateilchen

es scheinen noch eine ganze Menge anderer Links auch nicht mehr zu funktionieren, z.B. die webCmds.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Das Problem ist nicht die 01_FHEMWEB.pm, sondern die www/pgm2/fhemweb.js

Im SVN von gestern steht:

4878 by rudolfkoenig, 21:37
fhemweb.js: replace webCmd a/href links in longpoll mode with XHR calls.


da scheint einiges schiefgegangen zu sein. Die alte fhemweb.js wieder eingespielt, und es funktioniert auch mit der aktuellen FHEMWEB
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

franky08

Danke für den Tip, hatte erst auch die FHEMWEB.pm in Verdacht.

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

rudolfkoenig

Save funktionierte sehr wohl, es gab bloss kein feedback im Form einer leeren Seite.
Ich habe fuer save eine Ausnahme eingebaut.


justme1968

ich fand es sehr schön das save nicht mehr die seite wechselt. wie wäre es nur einen text 'saved...' einzublenden wo sonst die 5 sekunden recinnect meldung erscheint?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 12 Februar 2014, 07:36:45Save funktionierte sehr wohl,

Ok, dann möchte ich anmerken, dass ich aus Sicht der usability die gewählte Variante denkbar ungünstig fand. Es ist extrem verwirrend, auf einer Webseite irgendwo zu klicken und im Hintergrund passiert was, ohne dass ich als Anwender irgendeine Rückmeldung bekomme (und sei es nur ein Link in der Statuszeile) Beim Klick auf save config passierte erkennbar einfach gar nichts.

Ich würde den bereits gemachten Vorschlag mit der Rückmeldung sogar noch weitertreiben: Ein "done..." einblenden, genau an der Stelle, wo sonst die reconnect Meldung kommt, und zwar immer dann, wenn ich in der Weboberfläche irgendwo hinklicke, wo es kein erkennbares feedback gibt (ich hatte das Problem gestern auch bei den webCmds).

Noch besser fände ich speziell im Falle des "save config", wenn das "save config" rot dargestellt würde, solange es nicht gespeicherte Änderungen gibt. Manchmal ist es schon ärgerlich, wenn man ein shutdown restart macht und das vorherige save vergessen hat. Genau deshalb hat mir die leere Seite als Rückmeldung eigentlich schon immer gut gefallen, speziell während Entwicklungsarbeiten, weil ich dann genau wusste, es ist alles abgespeichert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Ich habe justme1968's Vorschlag implementiert und eingecheckt.

Das bedeutet auch, dass ein save ohne Probleme ab jetzt eine "Fehlermeldung" zurueckliefert, auf der anderen Seite werden Fehlermeldungen auch bei einem set ab jetzt gemeldet. Weiterhin wird jetzt statt allen Kommandos bis auf style nur noch set und save per XHR/Javascript durchgefuehrt.

Eigentlich duerfte die neue Methode unter ios7 nicht funktionieren, tut es aber laut Emulator doch,
d.h. ich verstehe noch nicht genau wann ios7 eine zweite Verbindung zum Server zulaesst.

herrmannj

mein slider im wifilight hat (nach dem selben xhr muster) auch unter ios funktionert obwohl er das nicht sollte weil er parallel zum longpoll lief und ich die set ebenfalls mit einem weiteren xhr absetze.

Ich denke 2 lesende connection per ios browser (nicht tab!) sind ok, für die dritte wird der get/post abgesetzt aber nichts gelesen. der letze  darf also zumindest fhem per post/get was sagen bekommt aber kein feedback

vg
Jörg