WOL - Shutdown funktioniert nicht mehr.

Begonnen von Wolle02, 12 Februar 2014, 19:42:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolle02

Hallo,

ich habe bei mir das WOL Modul laufen, welches mir jedesmal wenn ich nach Hause komme den Rechner einschaltet. Abends beim ins Bett gehen wird in der ganzen Wohnung das Licht ausgeschaltet und der Rechner mittels des Shutdown Commandos heruntergefahren.
Dies funktioniert seit dem Wochenende jedoch nicht mehr.

Im Logfile schreibt er mir dann folgende Fehlermeldung:


2014.02.12 18:31:23 3: WOL set Wolle_internet off
2014.02.12 18:31:23 3: [Wolle_internet] shutdownCmd: /volume1/@appstore/FHEM/bin/wolle_internet_shutdown.sh executed
2014.02.12 18:31:23 3: Unknown command /volume1/@appstore/FHEM/bin/wolle_internet_shutdown.sh, try help.
2014.02.12 18:31:23 3: WOL keeping Wolle_internet with MAC 00:22:15:17:7B:8E IP 192.168.178.66 busy


Scheinbar wird das Shutdownskript nicht gefunden oder falsch interpretiert.
Wenn ich das Skript manuell vom angegebenen Ort ausführe wird der Rechner korrekt heruntergefahren.


Gruß
Wolle

Wernieman

Als welcher User läuft FHEM und als welcher User hast Du es probiert??

was sagt ein
ls -lha /volume1/@appstore/FHEM/bin/wolle_internet_shutdown.sh
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Dietmar63

Sieh mal die Doku an.
Es hat auf vielfachem Wunsch eine Änderung gegeben:   <command> kann nun jeder fhem-Befehl sein.

Ein Systemaufruf muss in "" geschrieben werden.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Wolle02

Hallo Dietmar,

danke für den Tip, das wars. Der Shutdown Command funktioniert damit wieder. Aber mal zum Verständnis: Wie hätte ich denn diese Änderung mitbekommen sollen, wenn man nicht absolut alles hier mitliest?
Gibt es da irgendeinen Prozess dafür? Die "List of last changes" beim Update check ist da nicht wirklich hilfreich.


Und eine weitere Sache ist mir jetzt auch noch aufgefallen. Ich weiß nicht, ob es Bug oder Feature ist, aber es stellt sich bei mir als Problem dar.
Wenn mein Rechner läuft und ich drücke meine "ins-Bett-geh-Taste", wird der Rechner jetzt mit dem Shutdown Command wieder korrekt herunter gefahren. So weit so gut.
Wenn ich den Rechner aber vorher manuell ausgeschaltet habe und dann die "ins-Bett-geh-Taste" drücke, dann fährt mein Rechner plötzlich wieder hoch, obwohl er das ja nicht soll. Im Logfile habe ich das hier gesehen:

2014.02.13 17:13:24 3: [Wolle_internet] shutdownCmd: "/volume1/@appstore/FHEM/bin/wolle_internet_shutdown.sh" executed
2014.02.13 17:13:26 3: WOL keeping Wolle_internet with MAC 00:22:15:17:7B:8E IP 192.168.178.66 busy


Da scheint 2 Sekunden nach dem Ausschaltkommando (was ins Leere läuft, weil der Rechner ist ja schon aus) nochmal ein Magic Paket geschickt zu werden, was den Rechner aktiv halten soll. Der weckt dann den Rechner wohl wieder auf.

Ist das so gewollt?


Gruß
Wolle

Dietmar63

Zitatdanke für den Tip, das wars. Der Shutdown Command funktioniert damit wieder. Aber mal zum Verständnis: Wie hätte ich denn diese Änderung mitbekommen sollen, wenn man nicht absolut alles hier mitliest?
Gibt es da irgendeinen Prozess dafür? Die "List of last changes" beim Update check ist da nicht wirklich hilfreich.
Ich glaube es ist leider nur so organisiert, dass man hier lesen/suchen muss.
Also update nicht so oft machen.
Nach update prüfen, ob alles noch fuktioniert. Lesen welche module sich geändert haben und die commandref lesen.
Log lesen.

Ich musste bei dieser Änderung leider den Weg einschlagen die Definition von WOL zu ändern. Das mache ich aber nur in Ausnahmefällen.

ZitatUnd eine weitere Sache ist mir jetzt auch noch aufgefallen. Ich weiß nicht, ob es Bug oder Feature ist, aber es stellt sich bei mir als Problem dar.
Wenn mein Rechner läuft und ich drücke meine "ins-Bett-geh-Taste", wird der Rechner jetzt mit dem Shutdown Command wieder korrekt herunter gefahren. So weit so gut.
Wenn ich den Rechner aber vorher manuell ausgeschaltet habe und dann die "ins-Bett-geh-Taste" drücke, dann fährt mein Rechner plötzlich wieder hoch, obwohl er das ja nicht soll. Im Logfile habe ich das hier gesehen:

Code: [Auswählen]
2014.02.13 17:13:24 3: [Wolle_internet] shutdownCmd: "/volume1/@appstore/FHEM/bin/wolle_internet_shutdown.sh" executed
2014.02.13 17:13:26 3: WOL keeping Wolle_internet with MAC 00:22:15:17:7B:8E IP 192.168.178.66 busy

Da scheint 2 Sekunden nach dem Ausschaltkommando (was ins Leere läuft, weil der Rechner ist ja schon aus) nochmal ein Magic Paket geschickt zu werden, was den Rechner aktiv halten soll. Der weckt dann den Rechner wohl wieder auf.

Ist das so gewollt?

Nein, deine Beobachtung ist richtig.
Ich kann das Verhalten aber leicht ändern. Du kannst nacherher einen update durchführen, dann ist WOL in einer neuen Version eingecheckt, bei der nach dem shutdown kein WOL Paktet mehr gesendet wird.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Wolle02

#6
Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ein Update Check zeigt mir noch kein Update für WOL an, aber wahrscheinlich wird das erst morgen angezeigt. Ich melde mich mit dem Ergebnis.

BtW: Ich weiß nicht wer für das Forum zuständig ist, aber wäre das nicht vielleicht ein Vorschlag für jedes Modul einen geschlossenen Thread zu erstellen, in den nur der Entwickler posten kann und dort die Änderungen dokumentiert sind? Dann bräuchte man nicht immer rumsuchen. Und warum wird in den CommandRef eigentlich Deutsch immer so stiefmütterlich behandelt?  ::)


Gruß
Wolle

Dietmar63

deutsch - weil es aufwendig ist doku zu erstellen und bei Änderungen zu pflegen.
Zitatfür jedes Modul einen geschlossenen Thread zu erstellen, in den nur der Entwickler posten kann und dort die Änderungen dokumentiert sind?
guter Vorschlag - vielleicht liest ja jemand mit.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Wolle02

Sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe das Update gemacht und beim "ins-bett-gehen" fährt der Rechner nun nicht mehr hoch, wenn die gesamte Wohnung "ausgeschaltet" wird.

Allerdings habe ich beim Update etwas anderes festgestellt.
Ich habe das Update vom Büro aus gemacht; also zu einem Zeitpunkt wo niemand zu Hause war. Nach dem Update muss ja in der Regel FHEM mittels Shutdown Restart neu gestartet werden. In dieser Situation habe ich festgestellt, dass auch hier nun beim Neustart von FHEM ein Magic Paket gesandt wird, das den Rechner wach halten soll.

2014.02.14 12:13:03 3: WOL keeping Wolle_internet with MAC 00:22:15:17:7B:8E IP 192.168.178.66 busy

Dadurch wurde der Rechner hochgefahren, obwohl niemand zu Hause ist.

Kannst du das eventuell auch noch ändern?

Dietmar63


Das Verhalten liegt nicht unbedingt an WOL.
Es kann sein, dass in der fhem.save der Status von WOL noch auf on stand.

Nach einem Restart wird die fhem.save abgearbeitet, und dem WOL dann das Kommando set wol on gesendet. Dann wacht dein HTPC auf.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Wolle02

Hmmm, ich verstehe zwar nicht so ganz, warum der Status noch auf ON stehen sollte, aber ok ich kann damit leben, weil es doch eher sehr selten vorkommt, dass ich ein Shutdown Restart nicht von zu Hause aus mache. In der Regel sitze ich ja vor dem Rechner und dann ist er ja eh an.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Dietmar63

in bestimmten Fällen wird die fhem.save geschrieben - wann genau kann ich auch nicht sagen, manchmal aber auch nicht.
Dann kann der Status für WOL in der save noch auf on stehen udn wird bei einem Neustart wieder eingestellt. Es soll so etwas sein, wie ein Gedächtnis über den Neustart hinweg.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

siggi85

Bevor ich einen neuen Thread aufmache, dachte ich: schreib ich lieber hier rein.

Kann es sein, dass das WOL Modul momentan ein Problem hat? Mein WOL (welches bis vor ca 2 Wochen problemlos funktioniert hat) startet meinen Rechner nicht mehr. Ich habe meinen Rechner vor FHEM immer mit einer Android WOL App gestartet, welches auch immer noch funktioniert. Seit dem Problem habe ich zusätzlich Etherwake installiert. Über die Kommandozeile funktioniert das aufwecken auch mit Etherwake, jedoch über FHEM nicht.
Anbei mein WOL Device (wobei es auch bei einem frischen Device nich funktioniert).

define wol_rechner WOL aa:22:cc:44:ee:66 192.168.12.10
attr wol_rechner devStateIcon false:black_FS20.off true:black_FS20.on
attr wol_rechner fp_wohnzimmer 140,450,2,HTPC
attr wol_rechner group HTPC
attr wol_rechner interval 30
attr wol_rechner room Wohnzimmer
attr wol_rechner shutdownCmd set media_pc shutdown
attr wol_rechner stateFormat isRunning
attr wol_rechner sysCmd /usr/sbin/etherwake
attr wol_rechner webCmd on:off:refresh


Auszug ausm Log
2014.02.11 18:15:20 3: WOL waking  wol_rechner with MAC aa:22:cc:44:ee:66 IP 192.168.12.10
2014.02.11 18:15:22 3: WOL keeping wol_rechner with MAC aa:22:cc:44:ee:66 IP 192.168.12.10 busy


Die MAC Adresse aa:22:cc:44:ee:66 ist natürlich nur ein Beispiel. :)

Owel

selbiges Problem habe ich auch

Also bei mir kommt seit heute auch folgende Fehlermeldung:
WOL set Tower on
2014.02.18 14:05:07 3: WOL waking  Tower with MAC 00:25:23:24:7C:04 IP 192.168.188.12
2014.02.18 14:05:09 3: WOL keeping Tower with MAC 00:25:23:24:7C:04 IP 192.168.188.12 busy
sh: 1: /usr/bin/wakeonlan 00:25:22:24:6C:03: not found


Seither hat das funktioniert.
wenn ich /usr/bin/wakeonlan 00:25:22:23:4D:03 in der Console ausführe tut das auch wunderbar.
Was ist hier passiert?

Dietmar63

Die Syntax für sysCmd hat sich geändert. :
attr wol_rechner sysCmd "/usr/sbin/etherwake"

man kann auf vielfachem Wunsch nun jeden fhem-Befehl angeben. Beispiel: wie <command> in at oder notify.
siehe auch Doku
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm