Wecken je nach Verkehrslage z.B. durch Abfrage von google maps (o.ä.)

Begonnen von schlupp, 13 Februar 2014, 00:02:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

JoWiemann

Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

spetial

Zitat von: JoWiemann am 14 Januar 2015, 12:41:25
Hallo,

ich habe das ganze für mich und Google jetzt so gelöst:



Hallo,
erstmal vielen Dank für die gute Arbeit Jörg!
Ich wollte das ganze ausprobieren, leider bekomme ich: "STATE ???" obwohl unten siehe ich bei "Readings" die aktuelle Zeiten.
Was habe ich vergessen? bin leider Anfänger :/

JoWiemann

Hallo,

das mit dem 'state' ist so richtig. 98_HTTPMOD.pm setzt kein 'state'. Habe jedenfalls im Code keine entsprechende Stelle gefunden.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

spetial

Zitat von: JoWiemann am 13 April 2015, 17:30:42
Hallo,

das mit dem 'state' ist so richtig. 98_HTTPMOD.pm setzt kein 'state'. Habe jedenfalls im Code keine entsprechende Stelle gefunden.

Grüße Jörg

Hi, Ok Alles Klar, ich kann mir z. B. sowas eintragen
attr Ford stateFormat Standard Verkehrslage
dann sieht es schon mal besser aus obwohl mir wurde reichen wenn es einfach 0:16, 0:18 steht.
Wie hast du das bei dir gelöst? 

tommel

Hallo zusammen,

erstmal danke das es wieder eine funktionierende Lösung geben soll. Klingt spannend!

Leider bekomme ich keine Readings angezeigt, denn im Buf erscheint:

"HTTP/1.0 302 Found Location: https://www.google.de:443/maps/dir/SwissLife-Platz+1,+Hannover/Wirringer+Strasse+22,+Sehnde?hl=de&dg=brw Cache-Control: private Content-Type: text/html; charset=UTF-8 Set-Cookie: PREF=ID=f10066cfdbe7e973:FF=0:TM=1430382499:LM=1430382499:S=KfZC3DJZiaBqrXO0; expires=Sat, 29-Apr-2017 08:28:19 GMT; path=/; domain=.google.de Set-Cookie: NID=67=qXuBSlNYm9HeaFKE6LrU2nud2P9MGigxS7qCZrdmW4wWIHq4wOKnndpQfJ_d2UN6cRyuogHMhYm-jEoItTWP_ceyhYZptUIZCyheLFJxqYloPp1VPmr0DrRHMam0RsJz; expires=Fri, 30-Oct-2015 08:28:19 GMT; path=/; domain=.google.de; HttpOnly P3P: CP="This is not a P3P policy! See http://www.google.com/support/accounts/bin/answer.py?hl=en&answer=151657 for more info." Date: Thu, 30 Apr 2015 08:28:19 GMT Server: gws Content-Length: 305 X-XSS-Protection: 1; mode=block X-Frame-Options: SAMEORIGIN Alternate-Protocol: 80:quic,p=1 <HTML><HEAD><meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=utf-8"> <TITLE>302 Moved</TITLE></HEAD><BODY> <H1>302 Moved</H1> The document has moved <A HREF="https://www.google.de:443/maps/dir/SwissLife-Platz+1,+Hannover/Wirringer+Strasse+22,+Sehnde?hl=de&amp;dg=brw">here</A>. </BODY></HTML> "

Funktioniert es denn bei euch noch?

Gruß,
Thomas

fiedel

Nein, Google hat die Classic- Version nun scheinbar ganz abgeschaltet und wir müssten die Regex anpassen. Es gibt zwar noch die Möglichkeit einen "quasi Classic-" und einen "lite-" Modus aufzurufen, aber der Quelltext unterscheidet sich leider stark von der alten Classic- Version und ähnelt eher dem der neuen Oberfläche. Hier mal die Links:

"quasi Classic- Maps" ; "lite- Maps"
Möglicherweise gibt es die Daten ja auch über einen andern Dienst?

So, und nun wieder ihr...  ;D

Ich bin übrigens seit diesem Jahr Berufspendler und habe mich sehr über diese Funktion gefreut.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

duke-f

Mit "quasi Classic- Maps" funktioniert das schon (noch). Ich habe es aber bisher nicht geschafft, eine bestimmte Strecke vorzugeben.

Ich kann zwar mittels "to:" anstelle "daddr" mehrere Ziele angeben
https://www.google.com/lochp?saddr=Startadresse+1,+01234+Irgendwo+to:Woganzanders+to:Endadresse+2,+12345+Irgendwoanders&hl=de&output=classic&dg=brw 900
dann kommt aber die typische Meldung: "Bei aktueller Verkehrslage" nicht mehr, somit kann auch keine Fahrzeit mehr ausgelesen werden.

Da es sich bei mir um einen längeren Weg handelt ist es schon bedeutend, ob die angegeben Fahrzeit auch für den Weg gilt, den ich eigentlich immer nehme. Der Standardweg, den mir Google ansonsten zeigt geht vor der Haustür gleich in die andere Richtung.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

JoWiemann

Hallo,

habe jetzt glaube ich alles durch probiert. Ein einfacher http-Request führt bei keinem Anbieter zu einem Ergebnis, da die Ergebnisse immer in Containern verpackt sind, die erst durch den Browser dargestellt werden. ist einfach Schei....

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

duke-f

Nu ist es also soweit: Die Lite-Version geht jetzt nicht mehr.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

ulli

Hat einer schon eine Alternative gefunden?
Finde es sehr schade das ich keine Stauwarnungen mehr in FHEM bekomme.

chris0478

Hi

mit Google Directions müsste das doch gehen:

https://developers.google.com/maps/documentation/directions/intro

Das gibt es auch mit kleinen Limitierungen in einer freien Variante. Man darf halt nicht mehr als 2500 Abfragen pro Tag und /oder 2 gleichzeitige "abschießen". Außerdem ist man auf 8 Waypoints begrenzt. Das sollte doch in 99% der hier dargestellten Szenarien dicke reichen... Die Rückmeldung geht über xml oder JSON, und sollte relativ einfach zu verarbeiten sein. Allerdings habe ich noch nicht wirklich eine Ahnung, wie man das in FHEM abgefragt bekommt. Auf der Kommandozeile mit wget bzw. im Browser habe ich das in der ganz freien Variante bereits getsetet. Bin begeistert und lege mir jedtzt einen API Key für die Free Varainate zu. Wäre super, wenn das jemand in perl auswrtbar machen könnte. Das bash Script kann ich auf Wunsch gerne hochladen.

VG+

Christian

TeeVau

Zitat von: chris0478 am 23 Juli 2015, 14:56:10
Hi

mit Google Directions müsste das doch gehen:

https://developers.google.com/maps/documentation/directions/intro

Das gibt es auch mit kleinen Limitierungen in einer freien Variante. Man darf halt nicht mehr als 2500 Abfragen pro Tag und /oder 2 gleichzeitige "abschießen". Außerdem ist man auf 8 Waypoints begrenzt. Das sollte doch in 99% der hier dargestellten Szenarien dicke reichen... Die Rückmeldung geht über xml oder JSON, und sollte relativ einfach zu verarbeiten sein. Allerdings habe ich noch nicht wirklich eine Ahnung, wie man das in FHEM abgefragt bekommt. Auf der Kommandozeile mit wget bzw. im Browser habe ich das in der ganz freien Variante bereits getsetet. Bin begeistert und lege mir jedtzt einen API Key für die Free Varainate zu. Wäre super, wenn das jemand in perl auswrtbar machen könnte. Das bash Script kann ich auf Wunsch gerne hochladen.

VG+

Christian

Wenn Google nichts zu damals (http://forum.fhem.de/index.php/topic,20151.msg138982.html#msg138982) geändert hat, dann wird in der free Version leider nicht aktuelle Verkehrslage angegeben, sondern nur die Fahrzeit ohne Verkehr. Für mich ist jedoch der Stau relevant. Dass ich ohne Stau 48 Minuten von der Arbeit bis nach Hause brauche weis ich selber. Tatsächlich schwankt es aber leider zwischen 1 bis 2 Stunden, eben wegen dem Verkehr.
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

chris0478

So wie ich das verstanden habe, gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten, mit der Free Variante. Zum einen ohne API Key, dann gibt es in der Tat nur die geschätzte Zeit ohne Verkehr, zum anderen halt mit API Key und Verkehrslage. Werde das ausprobieren.

chris0478

sch..... Trotz API Key bekomme ich nur die voraussichtliche Zeit ohne Stau angezeigt... Das hilft in der Tat nicht weiter, oder ich mache etwas falsch.