[Gelöst] Home Matic Firmware Update Tool funktioniert nicht mehr...

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 13 Februar 2014, 15:32:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich weiß, dass es zum Thema "Firmware updates per HM-CFG-USB-2" schon einen Thread gibt, aber der ist inzwischen etwas abgedriftet...
Ich versuche schon fast den ganzen Tag, einen Update auf meine RTs zu machen, aber jedesmal, wenn ich die Firmware-Datei auswähle, stürzt das Teil ab mit der Meldung "Home Matic Firmware Update Tool funktioniert nicht mehr". Ich habe Windows 7, 64 Bit am Laufen, aber auf einem anderen Rechner (Windows 7, 32 Bit) passiert dasselbe. .NET 3.5 (SP 1) ist auch installiert, das habe ich mit verschiedenen Tools überprüft.
Die Firmware-Datei ist die hinter diesem Link: http://www.eq-3.de/Downloads/Software/Firmware/hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz. Ich habe die Datei so benutzt und nicht ausgepackt. (...aber auch das hatte ich versucht, ging nicht.)
Hat jemand eine Idee?
Gruß,
    Thorsten
FUIP

tpm88

Hi Thorsten,

ich weiß, das wird Dir nicht weiterhelfen, aber ich habe heute nochmal drei RTs mit dem Stick ohne jedes Problem von FW1.0 auf FW1.2 hochgezogen. Win7 64 bit.

Wenn das Update-Tool bereits bei der Auswahl der Firmware abstürzt, fallen mir eigenltich nur drei Dinge ein:

- FW-Datei kaputt, so sieht sie bei mir aus:
11.02.2014  20:59            77.693 hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz

- Berechtigung zum Lesen der Datei?
- Stick kaputt?

Hast Du mal probiert, erst die Datei auszuwählen ohne vorher eine Seriennummer im oberen Feld einzugeben?
Auch noch einen Versuch wert: das Update-Tool vielleicht mal als (Windows) Administrator starten.

Gruss
Tobias
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

Klaus.A

#2
Hi,

eine Ergänzung von mir: Habe dasselbe Problem - ich suche seit einigen Tagen eine Lösung, aber alles vergeblich. Beruflich bedingt habe ich diverse (mehr als 10) MS Windows Betriebssystemversionen und -Umgebungen vorhanden. Windows XP SP3, Windows 7/32, Windows 7/64, alles auf unterschiedlicher Hardware und in diversen Konfigurationen. Keine Chance. Ich komme aus der Software-Entwicklung, kenne normalerweise Lösungsansätze für schwierige Fälle, aber hier liegt eindeutig ein Fehler im Programm vor. Sonderbar dass es auf ein paar Systemen offensichtlich läuft (wie andere Diskussionen zeigen), aber es gibt viele Fälle wo es nicht läuft.

Das Programm scheitert nach der Auswahl (d.h. beim internen Entpacken) des .tar.gz Archivs. In der Windows 7 Benutzer-Ordnerstruktur wird im "temp" Bereich ein Ordner für "OTA" Updates angelegt. Dahin soll offensichtlich die entpackte Firmware-Datei. Das Archiv ist übrigens nach dem Download intakt - das lässt sich u.a. mit dem Tool "WinRAR" unter MS Windows verifizieren. Mit WinRAR sehe ich auch das Change-Log und die Hex-Datei (Firmware).

Nach dem Abbruch loggt Windows einen Fehler CLR20r3. Am Fehler beteiligt ist ICSharpCode.SharpZipLib.dll - das ist die "Expander"-DLL. Diese setzt das .net Framework 2.0 voraus.  eq-3 nennt als Voraussetzung .net 3.5, vermutlich für das gesamte Programm.

Beide .net Frameworks sind auf meinen Windows XP-Testsystemen installiert. In Windows 7 sind sie standardmäßig enthalten. Ein Verifizierungs-Tool (von Microsoft) hat mir bestätigt, dass die .net Frameworks vorhanden und intakt sind. Das ist also nicht das Problem, es gibt weitere Ursachen, evtl. weitere Windows Updates (alle Systeme sind aktuell).

Ausführung "als Admin" versucht - Ergebnis negativ.
Stick kaputt: Bei mir nicht, HomeMatic Devices kann ich anlernen.

Nachforschungen betr. .net Fehler "CLR20r3" ergeben, dass dies eine Meldung aus dem .net Framework 2.0 ist. Die Ausnahmebedingung wird in der Regel ausgelöst, wenn das Programm keine ausreichende Fehlerbehandlung enthält. Dies können auch unkritische Situationen sein, die nur einen Eintrag im MS Windows Event Log erfordern. Aber, ohne Fehlerbehandlung (ini C# ein "try ... catch") kracht es eben.

Das ist Schlamperei in der Programmierung, bestimmte Zustände werden nicht sauber abgefangen. Ursachen können vielfältig sein - da kommt man mit Testen nicht weiter (z.B. fehlende Schreibrechte im Zielordner, Probleme beim Prüfen des USB/Timings, ...).

(Vielleicht ist es auch so eine kuriose Geschichte wie z.B. beim HM-LAN Adapter, der nicht erkannt wird wenn der PC mehrere Schnittstellen hat. Auch eine wenig professionelle Implementierung.) Im Moment weiß ich auch nicht weiter, werde mich aber mit eq-3 in Verbindung setzen.

Der HM-CFG-USB-2 ist mit dieser Situation für mich wertlos. Ich habe hier 11 RT's bekommen, alle noch mit Firmware v1.1. Die neuen Wand-Thermostate erfordern aber v1.2. Also auch nicht zu gebrauchen. Nächster Schritt? Anschaffung einer CCU-2, nur um Firmware-Updates zu machen? Das ganze System läuft über einen HM-LAN mit FHEM (auf einem Raspberry Pi) zur vollen Zufriedenheit.

Falls ich noch etwas finde, gibt's hier einen Update. Mal sehen was nächste Woche eq-3 dazu meldet.

Update: @Tobias:

Was ist das bitte für eine Zahl "77.693" - die Dateigröße? Ich habe nach dem Download (von der eq-3 Web Site) eine Dateigröße von 139.776 Bytes.

Gruß, Klaus



2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

jab

Abend,

warte am besten noch ein paar Tage. Vermutlich können die Updates bald per hmland durchführen. Evtl auch direkt per FHEM.

Hast du ggf mal versucht alle .NET Versionen bis auf 3.5 zu entfernen?


Gruß,
Jan

Thorsten Pferdekaemper

@Klaus: Hast Du die komplette Software zum Stick installiert,  oder nur das Update Tool?
FUIP

Samsi

Hi,

77.693 bytes ist die Größe hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.tar.gz, 136.112 bytes ist bei mir das entpackte hm_cc_rt_dn_update_V1_2_007_131202.eq3

Bei mir funktioniert das Update Tool ,deshalb ist es auch definitiv die richtige Größe.

Ich habe eine Datei angehängt, mit der man das .NET Framework 3.5 für die .exe vorgibt, kopiere das doch mal zu der HomeMaticFirmwareUpdateTool.exe in den ordner.
Vielleicht hilft das ja.

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Klaus.A

@Thorsten

Komplett installiert, aus folgenden Downloads von eq-3 (ZIP Archive):

1) HM-CFG-USB-2_Usersoftware_V1_512_eQ-3_131209

Die Version 1.512 ist erforderlich, weil nur damit die RT's angelernt werden können. Der Stick hatte noch die ältere Firmware drauf, und damit waren die RT's nicht erkannt. Der Stick ist definitiv der "...USB-2".

2) HM-CFG-USB-2_FW-UpdateTool-Usersoftware_V1_0_eQ-3_140115

Das Firmware-Update-Tool. Dazu dann noch die eigentliche Firmware-Datei wie bereits beschrieben.
Anmerkung: Auf der eq-3 Web Site, Downloads, ist die Firmware-Datei mit einer Größe von 75,87 KB genannt Der Download ist aber 137 KB. Da stimmt etwas nicht, das Change-Log ist nicht so groß wie die Differenz.

@Samsi

Danke. Wie es aussieht ist nicht das .net Framework das Problem, sondern das .tar.gz Archiv, bzw. das Zusammenspiel von eq-3 Web Server und Download-Tools.

Die differierende Dateigröße würde bedeuten, dass der Download die Datei verändert (aber warum kann ich die .tar.gz dann mit WinRAR öffnen?) Und wie bekommen wir jetzt alle die "richtige" Datei, wenn's mit dem Download nicht geht? Die .tar.gz ist bei mir 1389.776 Bytes, und das ist offensichtlich falsch.

Mit welchem Web Browser (bzw. welchem Tool) hast du den Download gemacht? Alle MS IE Versionen scheinen problematisch zu sein, wenn unsere Analysen richtig sind. Das würde auch erklären, warum es bei einigen Anwendern geht und bei anderen (vielen ) nicht.

Gruß, Klaus

2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

Samsi

Ich habe es mit dem aktuellen FF 27.01 heruntergeladen.
Tatsächlich ist es mit dem IE auch 137KB groß und damit bekomme ich dann auch die besagte Fehlermeldung.

Sehr merkwürdig. :o
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

Thorsten Pferdekaemper

Zumindest habe ich jetzt noch zwei Sachen zum Ausprobieren. Leider kann ich aber erst nächstes Wochenende weitermachen.  Ich werde dann berichten.
FUIP

tpm88

Zitat von: Klaus.A am 15 Februar 2014, 22:59:47

Update: @Tobias:

Was ist das bitte für eine Zahl "77.693" - die Dateigröße? Ich habe nach dem Download (von der eq-3 Web Site) eine Dateigröße von 139.776 Bytes.

Jup - die Dateigröße in Bytes, heruntergeladen von der eq3 Webseite mit einem Firefox.

Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass der Internet Exploder beim Download irgendwelche lustigen Dinge mit den Dateien treibt...

Gruss
Tobias

PS: Respekt für das Windos/.NET Debugging....
Test FHEM Server on RPi, CUL_HM
Prod FHEM Server on Odroid HC1, HM-USB, JeeLink
Devices: diverse HM, IT1500, 1wire, LaCrosse, MQTT

jab

Abend,

sollte es mir der Windowssoftware weiter nicht funktionieren (bei mir hat sie auch nicht funktioniert) dann gibt es jetzt eine andere Lösung in diesem Thread: http://forum.fhem.de/index.php/topic,19491.0.html. Michael hat da ganze Arbeit geleistet. Läuft allerdings dann nur unter Linux.


Gruß,
Jan

Klaus.A

Noch ne gute Nachricht: Mit dem Google Chrome Web-Browser geht's auch. Der fragt wenigstens, ob man in Zukunft alle herunter geladenen Dateien öffnen möchte. Standard ist einfach speichern - und damit bleibt das Archiv unverändert.

Nur der Internet Explorer macht sich da selbständig und modifiziert die Archivdatei. Einstellungen oder Add-In's die das bewirken konnte ich bisher nicht ermitteln. Ich befürchte fast, dass die eingebaute "ZIP" Archivfunktion (ab Win XP) da mit reinspielt, ggf. zusammen mit der Mime-Type Definition (Dateityp und Behanldung) des Web Servers. Ist inzwischen auch ziemlich irrelevant, da FF und Chrome als Alternativen akzeptabel sind.

Heute habe ich dann für alle insgesamt 12 RT's die Firmware-Updates gemacht. Alles völlig problemlos. Interessante Beobachtungen:

  • Die (noch neuen) RT's mussten nicht einmal angelernt sein. Das Firmware-Upgrade Programm alleine genügt. (Das geht aber nur wenn sie noch NICHT woanders angelernt sind!).
  • Die Updates waren direkt nacheinander möglich. Einfach nächste Seriennummer eingeben, beim RT Batterien raus, die beiden äußeren Tasten gedrückt halten und Batterien wieder rein. Schon rennt der nächste FUP (Firmware-Update)
  • Nach einiger Zeit gab es eine Fehlermeldung: "Duty Cycle erreicht." Damit Abbruch. Lösung: USB-Stick raus, wieder rein, und weiter geht's.
Die Duty-Cycle Meldung ist interessant. Das bedeutet, die Übertragung findet sehr wahrscheinlich im 868 MHz-Band und nicht über irgendwelche anderen Frequenzen statt. Bei einer großen Anzahl Devices und Firmware-Updates wird das aufgrund der mengenmäßigen Sendebeschränkungen pro Stunde lustig ...

Danke an alle für die Diskussion - hat ein Problem gelöst und mir (sowie sicher vielen anderen Anwendern) viele Stunden und viel Frust erspart  :)

Gruß, Klaus

2 x CubieTruck mit 1) FHEM 5.9 und 2) IOBroker-mit Echo-Dot/Alexa und Homekit-/Siri-Integration. 1 x HMLAN, 3 x HM-LGW-O-TW-W-EU-2, mehr als 90 HomeMatic Sensoren und Aktoren, Velux-Fenster-IF, Fibaro ZWave-Sensoren und Aktoren, Philips Hue Bridge, IRTrans IR-Konverter, AutoMower via API

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
bei mir klappt's jetzt auch. Das Problem scheint wirklich der IE zu sein. Jetzt habe ich die Datei nochmal mit Chrome runtergeladen, hat auf Anhieb geklappt.
Gruß,
   Thorsten
FUIP