HM-CC-RT-DN Ist-Temperatur via peering vom HM-CC-TC setzen

Begonnen von Tobi.G, 14 Februar 2014, 14:56:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ZitatIch habe schon die diversen Artikel zu dem Problem gelesen, auch die Lösung mittels virtuellem Device. Das möchte ich nicht, wenn es einen einfacheren Weg gibt.

Kann sich das mal jemand ansehen und mir unter die Arme greifen?

du brauchst nicht in anderen threads suchen, sondern du musst dich nur genau an betateilchens anleitung halten, ca 5 posts über deinem. 

ZitatDie HM-IDs müssen 8-stellig angezeigt werden, wie sie von fhem angezeigt werden.
Hat bei mir dann problemlos funktioniert -  mit dem neuen TC.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Ralf W.

Hallo Frank,

danke für den Hinweis. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich schiebe das mal auf die vorgerückte Stunde.

Ich habe den Fehler jetzt gesehen. Falsches DEF genommen. Gerade noch einmal mit den richtigen DEFs probiert. Gleiches Ergebnis, klappt nicht beim TC.

Lasse es für heute gut sein. Morgen gehen beide Devices in den Auslieferungszustand und ich fange von vorne an.

Danke! Gute Nacht!

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Ralf W.

#17
Zitat von: Tobi.G am 14 Februar 2014, 15:43:46
... Ich habe das jetzt mal so durchgeführt.
In meinem Weather-Channel des Heizungsthermostat steht jetzt auch eine PeerList und eine PeerId drin.
Der Weather-Channel des Wandthermostat zeigt keine Peers an. Die Zweite Zeile ist mir sowieso nicht ganz klar. Braucht man die? Das ist doch quasi vom Heizungsthermostat zum Wandthermostat? ...
Grüße
  Tobias

Hallo,

bei mir gleiches Verhalten.

Folgendes habe ich ausprobiert:

  • Beide auf Werkseinstellung gesetzt. Peering durchgeführt. Beide melden OK. Pairing durchgeführt. Nur der HM-CC-RT-DN hat den HM-CC-TC unter peerIDs eingetragen. Beim HM-CC-TC steht da nix.

  • Wieder beide auf Werkseinstellung. Pairing durchgeführt. Dann die von betateilchen angegebenen Kommandos ausgeführt. Gleiches Verhalten.

  • Wieder beide auf Werkseinstellung. Peering durchgeführt. Beide melden OK. Pairing durchgeführt. Nur der HM-CC-RT-DN hat den HM-CC-TC unter peerIDs eingetragen. Beim HM-CC-TC steht da nix. peerBulk wie angegeben abgesetzt. Ändert sich nichts.
Der HM-CC-TC bekommt in allen Fällen die peerID nicht eingetragen.

Hat noch jemand eine Idee?

MfG

[Edit]
Lt. Beitrag http://forum.fhem.de/index.php/topic,33030.msg255048.html#msg255048 soll es ja funktionieren. Bin ratlos.
[/Edit]
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.

Ralf W.

Ich nochmal,

habe nochmals beide Devices auf Werkseinstellung gesetzt. Danach betateilchens Kommandos abgesetzt. Und siehe da, der TC liefert die IST-Temperatur an den RT - welche Magie  ;).

hm peerCheck meckert, peer not verified. Die peerID ist beim TC_Weather immer noch nicht eingetragen. Das habe ich nun manuell nachgeholt. Meldung ist wech und alles ist ok.

MfG
Proxmox Nipogi AM16, FHEM:RaspberryMatic:DE ConBee II, diverse Sensoren und Aktoren.