HM-CC-RT-DN bringt Fehler F2 nach Entkalkungsfahrt

Begonnen von Columbus, 16 Februar 2014, 10:04:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Columbus

Hallo zusammen,

Ich hab leider ein Problem mit meinem Heizungsthermostat HM-CC-RT-DN. Nach mehreren Wochen problemlosen Betriebs ist das Gerät nun zum 2. ten Mal nach der Samstaglichen Entkalkungsfahrt auf F2 gegangen. Letzte Woche hat einmal Batterie entfernen geholfen, aber seit gestern springt er immer wieder auf F2.

Was kann man da machen?
Vielen Dank im Voraus

Columbus

betateilchen

Kontrolliere die Rändelmutter, die den Thermostaten am Ventil festhält. Hat sich die gelockert?

Ich würde folgendes tun:


  • Thermostaten resetten
  • Abschrauben und neu montieren
  • Adaptionsfahrt neu ausführen lassen

Wenn danach die F2-Meldung verschwunden ist, den Thermostaten neu konfigurieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Columbus

Hallo Betateilchen,

danke für deine Antwort. Nachdem ich selber schon mehrmals die Batterie raus und reingetan habe und die Schraubverbindung überprüft hatte, hat es nun nach einem vorigen Reset funktioniert.

Leider hab ich jetzt ein neues Problem, ich möchte das HM-CC-RT-DN mit FHEM pairen und dies funktioniert nicht mehr. Auch ein Wechsel auf die Windows-Software meines HM-LAN-CFG funktioniert nicht, beide schalten auf Anlernmodus, die Zeit verstreicht und nix passiert. Selbst ein Anlernen mit der Seriennummer ist nicht erfolgreich.

Was ist denn nun los?

PS: Kann es daran liegen, dass ich den AES-Key geändert habe?

Columbus

OK, nun geht erstmal wieder alles. Nachdem ich den HM-CFG-LAN mit gleicher Softwareversion geflasht hatte, ging wieder alles.

Was kann ich denn dagegen tun, dass soetwas jeden Samstag passiert?

betateilchen

Teste einfach, ob eine Begrenzung des Ventilhubs auf 90% Abhilfe bringt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Columbus

Danke! Das werde ich ausprobieren.

Schönen Sonntag noch!

Columbus

So leider wieder das gleiche seid gestern.
Nach der Entkalkungsfahrt gibt er mir Fehler F2. Bisher kann ich ihn noch nicht einmal mehr dazu bewegen normal zu arbeiten. Wie von Betateilchen vorgeschlagen hatte ich die Begrenzung des Ventilhubs auf 90% vorgenommen.


betateilchen

Welche Heizkörperventile (Hersteller) sind bei Dir verbaut?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Columbus

Hallo Betateilchen,

vielen Dank erstmal dass du dich wieder meinem Problem annimmst!

Auf dem Heizkörper steht Kermi auf dem alten Thermostat Heimeier. Also quasi dies hier
http://www.baumarkteu.de/heimeier-thermostatkopf-k-7000-00500-weiss-mit-nullstellung-9880?gclid=CLOfh56X9LwCFQcTwwodUQwAHA
Wenn ich jetzt richtig geschaut habe müßte es ein K9 von Kermi sein.