Longpoll und DropDown Auswahlfelder

Begonnen von ext23, 16 Februar 2014, 13:19:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Hallo,

ich bin gerade dabei WebViewControl und Dashboard etwas schick zu machen auf meinem Tablet an der Wand. Ich habe nur longpoll aktiv aber kein Refresh (das stört sonst an einigen Stellen). Wenn ich jetzt über das DropDown der Heizungselemente (alles HM) die Temperatur ändere, bleibt in der DropDown Box immer der alte Wert stehen. Ist das noch ein Fehler, geht das technisch nicht oder was kann ich hier machen? (Nach einem Seiten Refresh passt der Wert natürlich wieder)

Ich bin jetzt am überlegen das mit den readinggroups umzusetzen und auf die dropdown box ganz zu verzichten und auf up/down Auswahl zu ändern, aber interessieren würde mich das dennoch warum das nicht funktioniert.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

rudolfkoenig

Das ist mAn zwar korrekt aber nicht intuitiv: Das Wert im dropdown zeigt das aktuell vom Geraet bestaetigte Wert an.
Ich gehe davon aus, dass dieser Wert nach dem Empfang der Bestaetigung sich trotzdem nicht aendert, das koennte man als Bug ansehen.

ext23

Hi,

also DropDown zeigt 19.0, dann wähle ich 18.0 aus. Dann steht wieder 19.0 drin. Nach einem Refresh der Seite steht dann irgend wann 18.0 Grad, so ist das doch nicht geplant oder ;-)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

rudolfkoenig

Doch, ich wiederhole es:
ZitatDas ist mAn zwar korrekt aber nicht intuitiv

ext23

Aha was ist denn daran korrekt? Das Ding steht auf 19 Grad, ich hab aber in Wirklichkeit 18 Grad und ich kann es nicht mal mehr auf 19 Grad setzen da 19 Grad schon eingestellt ist, zumindest theoretisch. Dann müsste doch das Lampen Icon auch aus sein nachdem ich die Lampe eingeschaltet habe oder? Die wird ja nur gelb weil das mit dem longpoll da funktioniert, und bei dem DropDown ja definitiv nicht. Oder verstehe ich da was nicht, welcher Ing. hat sich das denn ausgedacht ;-)

Viele Grüße
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

der-Lolo

Ich glaube was Rudi dir sagen will ist das du zwar desiredTemperature veränderst - aber erst wenn das Thermostat diese Änderung bestätigt der Wert in die dropdownliste übernommen wird...
Nicht intuitiv aber eben richtig...

betateilchen

ZitatDas Wert im dropdown zeigt das aktuell vom Geraet bestaetigte Wert an.

Speziell bei der desired-temp funktioniert dieser Mechanismus oft nicht zuverlässig, selbst wenn das Device die Änderung bereits bestätigt hat.

Beispiel gefällig? Bitteschön...

(http://up.picr.de/17409157la.jpg)

Wie Du im STATE siehst, wurde das desired bereits von 16 auf 17 geändert und bestätigt, aber die Dropdown Auswahl steht immer noch auf 16.
Daran ändert sich auch in den nächsten zwei Stunden nix mehr.

ZitatIch gehe davon aus, dass dieser Wert nach dem Empfang der Bestaetigung sich trotzdem nicht aendert, das koennte man als Bug ansehen.

so siehts aus  :P
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

ext23

ZitatIch glaube was Rudi dir sagen will ist das du zwar desiredTemperature veränderst - aber erst wenn das Thermostat diese Änderung bestätigt der Wert in die dropdownliste übernommen wird...

Das tut es ja gerade nicht oO ...
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Arek

Mit dem Slider habe ich das gleiche Problem. Nachdem ich den Dimmer anhand des Sliders verstelle, wird die Seite aktualisiert, aber der Slider bleibt immer auf dem zuvor eingestellten Wert. Erst beim weiter aktualisieren des Browsers stimmt der Wert des Sliders. Das sollte definitiv nicht so sein und ist ein Bug!

Gruß Arek

ext23

Nabend,

also das mit dem DropDown scheint jetzt zu funktionieren nach dem Update, ein herzliches Danke, so gefällt mir das besser ;-)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Moin,

mir fällt gerade auf, dass das wieder nicht mehr funktioniert. Bin ich da der einzige?

Ich setze 18 Grad, der Regler hat es sofort übernommen, FHEM sagt aber noch desiged-temp=17 Grad.
Nach einer Weile setzt er desired-temp auf 18 Grad wenn das nächste reading kommt, aber die pull down box bleib bei 17 Grad.

Ist da was schief gelaufen bei dem letzten Update?

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

rudolfkoenig

Habs gerade getestet. Mit einem FHT, von 17 auf 18 Grad, hat funktioniert.

ext23

#12
Mhh ich hab nur HM Geräte. Da geht es nicht (Das Update von heute habe ich noch nicht installiert, mache ich aber gleich)

Gruß
Daniel

UPDATE:
Also es funktioniert immer noch nicht bei mir. Selbes Verhalten.
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

fhainz

Du hast einen Wert ohne komma stelle, in der dropdown sind werte mit kommastellen.

ext23

Öhh aha, das heißt? Ich hab da nichts dran gemacht. Kann der das dann nicht matchen oder wie?
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)