[GELÖST] Idee gesucht, wie man Schaltzustände von Tastern erkennen kann

Begonnen von Michi240281, 17 Februar 2014, 15:05:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

am Samstag hat mir mein Elektriker den Hutschienenaktor angeschlossen und jetzt kann ich u.a. das Flurlicht steuern. Ob das gut oder schlecht ist, kann ich noch nicht sagen, aber ich habe am Flurlicht TASTER, also keine Schalter. Diese Taster gehen auf Eltakos. Nun habe ich den Kanal des Hutschienenaktors mit "On-for-timer" zu einem Taster umprogrammiert. Nur dummerweise weiß ich so eben nicht, ob das Licht nun an oder aus ist. Dafür gibts dann aber wohl keine Lösung oder Ideen, oder?

Danke
Michael
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Rince

Nicht so wirklich.

Der Eltako ist ein Stromstoßschalter, oder?
D.h. du kannst nicht wissen, in welchem Zustand er ist. Das hast du ja geschrieben.

Mir fallen folgende Lösungen ein:
Häng irgend ein Gerät an die Stromleitung, welches keep Alives an fhem sendet. Ist das Gerät an, ist das Licht an. Kommen keine keep Alives, ist es wohl aus.
Nur welches Gerät da geht, am besten out of the Box, weiß ich auch nicht.
Oder du hängst einen Lichtsensor dicht bei der Lampe auf. Jeder HM Bewegungsmelder macht das. Vielleicht reicht auch dieser Helligkeitsboost, um zu erkennen ob das Licht an oder aus ist. Aber billig ist das auch nicht, und sollte die Sonne da drauf scheinen können, hast auch wieder schlechte Karten :(

Andere Lösung:
Ändere deine Stromverkabelung komplett, verzichte auf das Relais und steuere das Licht direkt über einen HomeMatic Schaltaktor oder einen Unterputzschalter.
Dann brauchst du aber eine Lösung, für die sonstigen vorhandenen Lichtschalter. Im dümmsten Fall musst du die auch ersetzen (na ja, eher wahrscheinlich...)

Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

betateilchen

ich versteh nur Bahnhof.

Die Taster triggern Eltakos (wieso mehrere?)
Welche Aufgabe hat der Hutschienenaktor?

Und ein Taster hat von Haus aus keinen Schaltzustand, sondern nur "gedrückt" oder "nicht gedrückt".
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Michi240281

Sorry, es ist EIN Eltako! Das ist in der Tat ein Stromstoßschalter!

Den Hutschienenaktor nutze ich für Außenbeleuchtung, zumindest 3 Kanäle. Und da der 4. eben noch frei war, habe ich den auf das Flurlicht (an den entsprechenden Eltako) klemmen lassen. So wäre es jetzt z.B. möglich, über das Flurlicht meine Anwesenheitssimulation zu erweitern und auch das Licht einschalten zu lassen, wenn die Haustür aufgeht und es dunkel ist. Soweit mein Plan. Nur eben blöd, dass man den Zustand des Lichts nicht feststellen kann.

Vielen Dank für deine Anregung. Einen Bewegungsmelder wollte ich eh in der Nähe aufhängen. Wie setzt dieser denn die Signale um? Also ich dachte der erkennt nur Bewegungen?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

ph1959de

Du könntest auch einfach gleich den Eltako ersetzen (lassen ... frag den freundlichen Elektriker!) durch... http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW2-FM_Schaltaktor_2-fach_UP#Einsatzbeispiel

Gruß, Peter
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Rossini600

Ich würde den Eltako rausschmeißen.

Dein 4 Kanal Aktor hat keinen Eingang für direkt angeschlossenen Taster (glaube ich)
Daher entweder diese per Taster-Schnittstelle abfragen (Alle Taster parallel an einen Kanal)

Oder einen HM-LC-SW1-FM oder HM-LC-SW2-FM, da können direkt Taster (parallel) angeschlossen werden.
1 Cubietruck, 3 Raspi mit HMLan / HMUSB für Homematic, Jeelink für PCA301, Cul V3 für MAX

Fritzbox 7390 für VPN, Presence und Callmonitor

Mitch

FHEM im Proxmox Container

Michi240281

#7
Das heißt, dass die Taster dann weiterhin wie gewohnt funktionieren? Aber woher weiß dann der Aktor/Fhem, ob gerade ein oder ausgeschaltet wurde?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Mitch

Wenn du mich meinst, dann sie meine Lösung so aus:

Der Lichtsensor wird in eine der Flurlampen eingebaut und reagiert auf Helligkeit, sprich sendet über FS20 an FHEM, wenn die Lampe brennt und ich schalte damit den Dummy für die Flurbeleuchtung auf on.
FHEM im Proxmox Container

Puschel74

Hallo,

Zitatwenn die Lampe brennt
Hoffentlich nicht!  ;D
Sorry für OT

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

Die HM Bewegungsmelder senden auch die Helligkeit.
Von 0 bis 200.

Damit kannst du darauf rückschließen, ob das Licht an oder aus ist, solange das Tageslicht natürlich nicht heller ist.

Aber es ist letztlich nie wirklich exakt.

Die Alternativlösung wäre ein einzelner RasPi per Netzwerk an fhem und dessen Netzteil an den Stromkreis der Lampe angeschlossen. Sobald er per LAN Ping erreichbar ist, ist das Licht auf jeden Fall an :)

Aber ich würde den Stromstoßschalter austauschen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

ph1959de

Zitat von: Michi240281 am 17 Februar 2014, 16:26:59
Das heißt, dass die Taster dann weiterhin wie gewohnt funktionieren? Aber woher weiß dann der Aktor/Fhem, ob gerade ein oder ausgeschaltet wurde?
Wenn Du mit dieser Nachfrage meinen Hinweis auf http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW2-FM_Schaltaktor_2-fach_UP#Einsatzbeispiel meinst - was ist daran unklar beschrieben?

Die Taster verhalten sich genau wie "am Eltako", schalten also um (=Toggle). Von Fhem aus sieht das natürlich anders (besser aus), da kannst Du natürlich explizit "sagen" An oder Aus - und bei HomeMatic hast Du natürlich die Rückmeldung vom Aktor zu Fhem.

Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"

Michi240281

Zitat von: ph1959de am 17 Februar 2014, 18:02:57
Wenn Du mit dieser Nachfrage meinen Hinweis auf http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-SW2-FM_Schaltaktor_2-fach_UP#Einsatzbeispiel meinst - was ist daran unklar beschrieben?

Die Taster verhalten sich genau wie "am Eltako", schalten also um (=Toggle). Von Fhem aus sieht das natürlich anders (besser aus), da kannst Du natürlich explizit "sagen" An oder Aus - und bei HomeMatic hast Du natürlich die Rückmeldung vom Aktor zu Fhem.

Ok, das heißt, auch wenn ich am Taster das Licht einschalte, bekommt der Aktor den Zustand "an" mit und sendet auch dementsprechend ein "an" an Fhem! Das wäre ja dann wirklich cool und ich würde die Eltakos sofort rauswerfen!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Rince

Fast.
Solange du nur 1 Taster nehmen willst, sendet der ein Toggle.
Aber der HM Unterputzschalter sagt fhem, ob er jetzt an oder aus ist :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

ph1959de

Zitat von: Rince am 17 Februar 2014, 18:40:47
Fast.
Solange du nur 1 Taster nehmen willst, sendet der ein Toggle.
Aber der HM Unterputzschalter sagt fhem, ob er jetzt an oder aus ist :)
Nochmal anders formuliert: alle angeschlossenen Taster "toggeln", Fhem kann sowohl "toggeln", als auch ausdrücklich "aus" oder "ein" schalten.
Aktives Mitglied des FHEM e.V. | Moderator im Forenbereich "Wiki"